UPPS,
da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.

Die Windabweiser, die ich in der Türkei gesehen haben, hatten keinerlei Prüfzeichen, sahen nur besser aus. Denn in der Türkei interessiert das keinen. War zum Thema ein schlechtes Beispiel.
Also was die Damen und Herren beim KBA geschrieben haben, ist erstmal soweit annähert richtig. Es kommt nun auf die direkte Fragen an. Es wurde anscheinend nur nach der Bauartgenehmigung gefragt. Eine Bauartgenehmigung nach §22a (1) StVZO zählt abschließend Fahrzeugteile auf, die eine Bauartgenehmigung haben müssen. Im Absatz 1 stehen keine Windabweiser. Soweit hat das KBA recht.
Die Teile die dort stehen, müssen eine Bauartgenehmigung nach § 22a StVZO haben, damit sie erstmal in ein Fahrzeug eingebaut werden dürfen, damit dieses eine Zulassung erlangt.
Da sind Windabweiser nicht gefragt. Und nun hat das KBA anscheinend Äpfel mit Birnen verwechselt. Im Text steht nichts von: nur für bauartgenehmigungspflichtige Teile gilt ...
sondern: in Absatz 2
(2) Fahrzeugteile, die in einer amtlich genehmigten Bauart ausgeführt sein müssen, dürfen zur Verwendung im Geltungsbereich dieser Verordnung nur feilgeboten, veräußert, erworben oder verwendet werden, wenn sie mit einem amtlich vorgeschriebenen und zugeteilten Prüfzeichen gekennzeichnet sind. Die Ausgestaltung der Prüfzeichen und das Verfahren bestimmt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur; insoweit gilt die Fahrzeugteileverordnung vom 12. August 1998 (BGBl. I S. 2142).
Somit sind Windabweiser Fahrzeugteile, die für bestimmte Fahrzeuge unterschiedlich gebaut werden müssen. Ergo Bauart, die der Genehmigung unterliegt. Und die brauchen ein Prüfzeichen, für Splitterungsgutachten, Sichtgutachten etc.
Und das richtet sich dann wieder nach StVZO( §§ erspare ich mir) Ich hoffe ich hab mich jetzt nicht wieder unklar ausgedrückt.
Das Schreiben vom KBA interessiert den Tüv-Prüfer oder die Damen und Herren der Rennleitung herzlich wenig.Jedenfalls in Berlin und Umland, so meine Erfahrung. Ich hol mir die mit Prüfzeichen und gut ist. Kostet bei der Rennleitung nur unnötig, mind. 25 €