Autor Thema: Original Schmutzfänger vorne  (Gelesen 138640 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #120 am: 17. März 2011, 20:19:53 »
Hab meine von Fratom letzte Woche montiert ( nur die vorderen ) und war die Tage bei dem Tauwetter angenehm überrascht  ;D
Bis auf die hinteren Radkästen bleibt die Karre sauber ( zumindest mit annähernd Serienbereifung )  :) und zum erstenmal seit Monaten saubere Türgriffe   ;D

Sodele -  da nun die Serienbereifung den Sommerreifen weichen mußte  -  Alu 7x17 mit 235/55/17  - sieht der Duster wieder aus wie vorher ->  schmutzig  :'(

Bei den breiten Reifen und der leicht verbreiterten Spur , hebt sich der Effekt der Schmutzfänger vorne wieder fast auf .
Sie bleiben trotzdem dran - sind dezent - tragen nicht auf - und ich möchte nicht ausprobieren wie er ohne sie mit der jetzigen Bereifung aussehen würde  /oeehh

gruß stepi


in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline gremana

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 188
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #121 am: 17. März 2011, 20:25:38 »
 

DUSTERcommunity.de

Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #121 am: 17. März 2011, 20:25:38 »

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2747
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #122 am: 17. März 2011, 22:11:01 »
Leider hatte ich Probleme mit der etwas dickeren Plastikschraube. Habe sie nicht ganz reinbekommen (Ist sie zu schwach, bin ich zu stark)   /wand

Diese etwas dickere "Plastikschraube" ist eigentlich gar keine Schraube. Das vermeintliche Innengewinde ist gar keins, es sind lediglich Plastiklamellen, die sich dann um den an der Karosserie befestigten Stahlstift klemmen. Man muss die also nicht etwa drehen. Es empfiehlt sich, den Schmutzfänger etwas abzuziehen, diese "Plastikschraube" erst ganz durch den Schmutzfänger zu stecken, und dann mit sanfter Gewalt, etwa mit Hilfe eines kleinen Rundholzes und eines Holzhammers, auf den Metallstift zu schlagen. Damit vermeidet man, dass sich das "Plastikgewinde" verbiegt und womöglich abbricht.

Wer die Montage noch vor sich hat: Das bedeutet auch, dass man die vermeintliche "Plastikschraube" zur Demontage nicht drehen muss, man kann sie einfach heraushebeln.

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Appus

  • Gast
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #123 am: 18. März 2011, 10:01:54 »
Hallo Kromboli,

den Text hättest du schon vorher schreiben können. Ich habe Anfang der Woche meine vorderen Schmutzfänger montiert und bin beinahe verwzeifelt an der Schraube, die keine ist.
In meiner Verzweiflung (nach ca. 20 Minuten drehen) habe ich angefangen sachte und liebevoll zu ziehen und war dann peinlich berührt, als ich merkte, dass es keine Schraube ist.
Naja zum Glück hat es niemand gesehen.

Dafür ging es mit dem zweiten Schmutzfänger dann umso schneller.

Jetzt sind sie jedenfalls dran und ich bin stolz.

Gruß Appus
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #124 am: 18. März 2011, 11:11:33 »
den Text hättest du schon vorher schreiben können. Ich habe Anfang der Woche meine vorderen Schmutzfänger montiert und bin beinahe verwzeifelt an der Schraube, die keine ist.

Das wurde bereits geschrieben.......schade um die wertvollen 20 Minuten........

.....
Zur Montage:
Die 3 Schrauben vom ursprünglichen Platz herausdrehen und die große Kunststoffkappe abziehen.
Schmutzfänger dran, Schrauben und Kunststoffkappe wieder dran........
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline *holgi*

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 75
  • Princes Jule die 1.
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #125 am: 09. Juni 2011, 12:10:50 »
Weiss jetzt nicht ob ich hier richtig bin? /nachdenk
Habt ihr eigentlich auch serienmässig Schmutzfänger vorn ?
Bei mir sind welche dran zwar kleine aber tun ihren Zweck !!
Gruss aus Duisburg
bestellt     am   28.05.2015 Phase 2
abholen    am   05.11.2015
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #126 am: 09. Juni 2011, 12:42:26 »
Ja, es sind ganz kleine dran.
Die halten das Spritzwasser, aber nicht wirklich davon ab, die ganze Seite einzusauen. ;)
 

lutscher

  • Gast
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #127 am: 09. Juni 2011, 12:50:33 »
habe mir aus diesem Grund nachträglich auch welche angeschraubt, sind aber alles andere als überzeugend. Die Seiten sind nachwievor ziemlich
eingesaut. Lässt sich wahrscheinlich wegen der weit ausgestellten Kotflügel wohl nicht verhindern /weissnich

Gruß L.
 

Appus

  • Gast
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #128 am: 09. Juni 2011, 12:54:19 »
habe mir aus diesem Grund nachträglich auch welche angeschraubt, sind aber alles andere als überzeugend. Die Seiten sind nachwievor ziemlich
eingesaut. Lässt sich wahrscheinlich wegen der weit ausgestellten Kotflügel wohl nicht verhindern /weissnich

Gruß L.


Meine Schmutzfänger (ebenfalls nachträglich montiert) verrichten ihren Dienst hervorragend. Natürlich werden sie Seiten auch bei Regen nass aber damit muss ich leben.
Vor der Montage der Schmutzfänger war das aber viel stärker ausgeprägt.
Ich finde, sie helfen.

Gruß Appus
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #129 am: 09. Juni 2011, 12:55:48 »
habe mir aus diesem Grund nachträglich auch welche angeschraubt, sind aber alles andere als überzeugend. Die Seiten sind nachwievor ziemlich
eingesaut. Lässt sich wahrscheinlich wegen der weit ausgestellten Kotflügel wohl nicht verhindern /weissnich

Gruß L.

Also bei uns gab es eine deutlich Besserung.
Es spritzt nicht mehr so hoch... eigentlich fast nur noch bis zur höhe der Seitenschutzleisten ;)
und vorher auch schon mal bis zu den Scheiben. :D
Was sich nun aber auch ändern wird...da ich nun die Spurverbreiterungen drauf habe ;D /nachdenk
und die Reifen stehen nun wieder über die Schmutzfänger etwas hinaus. :[
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #130 am: 09. Juni 2011, 13:14:31 »
Hatte mich auch über die verschmutzten Türen geärgert, was durch die Montage der Schmutzfänger zwar besser wurde, aber nicht aufhörte. Inzwischen sehe ich das mit anderen Augen, denn kürzlich habe ich die Fahrbahnbegrenzung in einer Baustelle touchiert.... /rotwerd
Bei meinen früheren Fahrzeugen wären da Kratzer an den Kotflügeln oder gar den Türen unausweichliche Folge gewesen, - nicht so beim Duster, denn in dieser Höhe sind die Reifen das Breiteste am Auto /freuen
Die Ursache für die schmutzigen Türen hat also auch Vorteile ;)
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #131 am: 09. Juni 2011, 13:27:59 »
Was sich nun aber auch ändern wird...da ich nun die Spurverbreiterungen drauf habe ;D /nachdenk
und die Reifen stehen nun wieder über die Schmutzfänger etwas hinaus. :[
Ich würde auf die hinteren Kotflügel im Hauptspritzbereich noch klare Steinschlagfolie machen, je nach Geschwindigkeit hauen die Steinchen ganz schön rein.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #132 am: 09. Juni 2011, 14:02:44 »
Ich würde auf die hinteren Kotflügel im Hauptspritzbereich noch klare Steinschlagfolie machen, je nach Geschwindigkeit hauen die Steinchen ganz schön rein.
Gruss S.

3 Einschläge habe ich genau an dieser beschriebenen Stelle schon.
Demnach ist der Schmutzfänger vorne schon fast Pflicht.
Wenn ich es in Prozenten ausdrücken sollte, würde ich den Schmutzfängern eine 70%ige Steigerung in Sachen Sauberkeit zusprechen.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Enduroreisende

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
    • www.enduroreisende.de
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #133 am: 09. Juni 2011, 15:52:41 »
Hallo Gemeinde,

ich bin immer hin-und-her und weiß immer noch nicht ob ich die Schmutzfänger anbauen sollte oder lieber nicht.  /weissnich
Denn ich befürchte halt, das die ganz schnell wegbrechen, wenn man offroad mal 'ne höhere Kante, Spurrille oder ähnliches langsam überkraxelt.

Kann man mir die Sorgen nehmen oder ist es tatsächlich so wie ich argwöhne. Hat schon jemand diese unschöne Erfahrung gemacht?
Nur das Beste wünscht
der Christian
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #134 am: 09. Juni 2011, 15:55:17 »
Denn ich befürchte halt, das die ganz schnell wegbrechen, wenn man offroad mal 'ne höhere Kante, Spurrille oder ähnliches langsam überkraxelt.
Deshalb habe ich keine dran, wobei die sehr flexibel sind.

Ausserdem versperren sie die Sicht auf meine wunderschönen rausgesetzten Räder...  und ich hab reichlich Folie an den Kotflügeln .... und die 4x4-Dichtungen .....
und kein Problem mit bissle Dreck  /hahaha
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #134 am: 09. Juni 2011, 15:55:17 »