Autor Thema: Windabweiser/ableiter für Heckscheibe?  (Gelesen 9172 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline satrup1818

Windabweiser/ableiter für Heckscheibe?
« am: 02. Januar 2013, 20:39:16 »
Moin moin zusammen,
wenn man in Skandinavien Urlaub macht, sieht man viele Volvo Kombis mit Dachwindleitflügeln. Sie sollen den laminaren Luftstrom, der über das Dach streicht von oben auf die Heckscheibe leiten. Dadurch wird der auffliegende Dreck oder Regen von der Heckscheibe weggelenkt, sodaß man während der Fahrt nicht wischen muß und vor allem keinen Schmutz draufbekommt.
Hat jemand sowas schon für den Duster gesehen?
Gruß,
Alfried
 

Ronspitz

  • Gast
Re:Windabweiser/ableiter für Heckscheibe?
« Antwort #1 am: 02. Januar 2013, 20:45:07 »
Moin moin zusammen,
wenn man in Skandinavien Urlaub macht, sieht man viele Volvo Kombis mit Dachwindleitflügeln.


Habe gegoogelt finde nichts. Hast du mal ein Foto von sowas ?

Gruss Ron
 

DUSTERcommunity.de

Re:Windabweiser/ableiter für Heckscheibe?
« Antwort #1 am: 02. Januar 2013, 20:45:07 »

Offline PAINTYBEAR

Re:Windabweiser/ableiter für Heckscheibe?
« Antwort #2 am: 02. Januar 2013, 21:00:41 »
............Dachwindleitflügeln. ............

Meinst du so was?
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline tbannert

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 213
  • Dankeschön: 151 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Windabweiser/ableiter für Heckscheibe?
« Antwort #3 am: 02. Januar 2013, 21:49:04 »
An den einen oder anderen restaurierten Oldtimer sieht man die m.E. noch in Skandinavien. Das ist wohl eine  gebogene Kunststofflamelle an der Heckkante, ähnlich eines Heckflügels. Im Gegensatz vom Heckflügel, der ja der besseren Aerodynamik dient, wurden die Lamelle extra in den Wind gebaut, um ihm umzulenken. Da heute Scheibenwischer an der Heckklappe Standard sind, haben sie die Winddinger wohl verdrängt. Außerdem sind Scheibenwischer bei niedrigen Geschwindigkeiten oder bei starken Regen sicher effektiver.
Vom Duster 1 zu Duster 2
Nach 8 Jahren endlich von "Duster Neuling" zum "Duster Junior" befördert.


Abbiegelicht, Tagfahrlicht der Rückleuchten, Uhrzeit und Temperatur im Display aktiviert und KeyLess-Verriegelungston deaktiviert mit EcuTweaker
Fernlicht, Abblendlicht und Nebelleuchten mit Abbiegefunktion als LED nachgerüstet
 

Offline satrup1818

Re:Windabweiser/ableiter für Heckscheibe?
« Antwort #4 am: 02. Januar 2013, 21:57:36 »
@paintybear
Nein, das ist ein Spoiler. Der belastet die Hinterachse.
@tbannert
Genau, der Flügel hat ca. 2-3 cm Abstand zum Dach und ist dann nach unten gebogen mit ähnlichem Abstand zur Heckscheibe. Die gesamte Scheibe wird dann nicht so eingesaut, wie sonst bei Kombis üblich. Kostet allerdings etwas Sprit. Mercedes LKW haben oft solche "Pausbäckchen" seitlich vorne, um die Türen sauber zu halten.
Gruß,
Alfried
 

Offline Duster-Fan

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 112
Re:Windabweiser/ableiter für Heckscheibe?
« Antwort #5 am: 02. Januar 2013, 22:30:12 »
Ich hatte so etwas vor Jahren an meinem Pajero.

Das war, glaube ich, von der Firma EGR - hatte ich über Taubenreuther oder Muer bestellt.

Einerseits hatte ich den Frontdeflektor vorn auf der Motorhaube. Der hat aber nicht so viel gebracht, da ich den großen Bügel dran hatte, der etwas über der Motorhaube hinausragte. Dieser sollte die Luft, und somit auch den Dreck und Regen über die Fronscheibe leiten.
Ähnlich war es bei dem Heckdeflektor, der die Luft nach unten leitet und somit das Heck sauberer hält.
Das war alles ohne Bohren angebracht (nur geklemmt und geklebt) und hat auch gehalten.
Ob es diese Teile noch gibt, und vorallem ob es diese für den Duster (zum entstauben  ;) ) gibt, weiß ich nicht - habe ich zumindest lange schon nicht gesehen.

Gruß D-F
 

DUSTERcommunity.de

Re:Windabweiser/ableiter für Heckscheibe?
« Antwort #5 am: 02. Januar 2013, 22:30:12 »