Autor Thema: Wischerintervall  (Gelesen 54850 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

wiesi120

  • Gast
Re:Wischerintervall
« Antwort #45 am: 24. Februar 2012, 23:33:20 »
Ich werde das im Frühjahr bzw. wenns warm genug ist testen und hier berichten.
Vielen Dank für Deine fachliche Einschätzung und Hilfe.
Gruß Ronny

@all: Es bleibt also erstmal bei dem Schaltplan aus Antwort #17

Anbei der revidierte Schaltplan in Revision 1 mit beiden Alternativen.
 

Offline Bernd

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 113
Re:Wischerintervall
« Antwort #46 am: 25. Februar 2012, 00:40:08 »
Hallo zusammen,

sorry, wenn ich jetzt hier störe und als Laie eine Frage stelle.

Bevor es jetzt drum geht eine veränderbare Intervallschaltung einzubauen, an der ich ja je nach Regen oder Sprühgicht immer rumfriemeln muss, oder gar einen Regensensor einbaue, der bestimmt auch nicht immer so reagiert, wie ich das gerade möchte, wäre da nicht folgendes viel einfacher?

Also, mein alter 3er BMW (11/1997) hatte neben Intervall-, Regen- und Starkregen = Schnellwischer noch eine weitere Option. Ich konnte das Teil, den Wischerhebel möchte ich das mal nennen, einfach antippen und dann haben die Scheibenwischer einmal gewischt. Wie gesagt, ich mußte das Bedienteil nur einmal antippen (nach unten, Dauereinstellungen gingen nach oben) dann ist es wieder in Ruhestellung zurück gegangen. Dadurch habe ich die eigentliche Intervallschaltung so gut wie nie benötigt. Selbst bei Dauerregen, wenns halt zuviel regnet für Intervall, aber zu wenig für ständiges Wischen, war mir das Antippen immer  angenehmer, als zwischen Stellung I und II hin und her zu schalten.

Beim Duster halte ich das ebenso. Leider rastet der Wischerhebel dann immer in der Intervallstellung ein. Ich muss also den Hebel runterklicken, er rastet ein und dann muss ich ihn wieder hochdrücken.

Das nervt, und ist im Grunde so das einzige was ich komfortmäßig bemängele.

Gibts die Möglichkeit sowas einzubauen?

Viele Grüße

Bernd (hoffe jetzt mal, das ich mein Anliegen einigermaßen verständlich rübergebracht habe)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Wischerintervall
« Antwort #46 am: 25. Februar 2012, 00:40:08 »

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1058
  • Dankeschön: 179 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Wischerintervall
« Antwort #47 am: 25. Februar 2012, 12:57:24 »
Keine Angst Du störst auf keinen Fall, davon lebt ja die Community. :daumen
Diese Bedienung hatten auch die alten VWs, fand ich auch nicht schlecht. Das aber in den Duster zu integrieren bedeutet aber einen anderen Wischerhebelschalter einzubauen. Mir ist jetzt nicht bekannt ob es in Renault-Regal einen solchen gibt oder gab. Und ob der dann passt ist noch eine andere Sache...

Ich würde Dir raten für solche Fälle kurz den Wischerhebelschalter für Waschen zu ziehen da dann die Wischer ja für einmal wischen eingeschaltet werden.
Nachteil der Sache ist natürlich das jedesmal kurz die Waschpumpe mit anläuft.
 

wiesi120

  • Gast
Re:Wischerintervall
« Antwort #48 am: 26. Februar 2012, 19:11:37 »
Ich werde das im Frühjahr bzw. wenns warm genug ist testen und hier berichten.
Vielen Dank für Deine fachliche Einschätzung und Hilfe.
Gruß Ronny

@all: Es bleibt also erstmal bei dem Schaltplan aus Antwort #17

Hallo Ronny,
mittlerweile habe ich auch die Variante UCH/P1/A4 an Rel99/53S getestet -funktioniert einwandfrei.
Wenn man ganz auf der sicheren Seite liegen will, kann man auf der UCH/P1/A4 und A6 brücken ist aber nicht zwingend erforderlich.

LG
Christian
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1058
  • Dankeschön: 179 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Wischerintervall
« Antwort #49 am: 26. Februar 2012, 22:54:19 »
Vielen Dank für die Mühe. :daumen
Wenn der Anschluß UCH/P1/A4 funktioniert kann ich mir (und die Anderen) die Verkabelung des Anschlusses T am Relais99 ersparen da dies dann die UCH erledigt.

Brücken würde ich den Anschluß UCH/P1/A4 zu A6 auf keinen Fall da die UCH bei nachgerüsteter (bzw. werksseitiger) Wisch/Wasch-Funktion es sonst zum Kurzschluß kommt.
Grund: Das Relais in der UCH gibt 12V aus auf den Anschluß UCH/P1/A4 bei Ziehen des Wischerhebels, der Endschalter ist aber noch auf Masse... /mies

Dann hoffe ich mal auf baldiges schönes Wetter für meinen Einbau...
Gruß Ronny
 

Offline Eckard

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 7
Re:Wischerintervall
« Antwort #50 am: 27. Februar 2012, 20:18:20 »
Habe mal den neuen Schaltplan von Christian angesehen, wenn ich den richtig lese
könnte man das Relais 99 neben dem Wischerschalter plazieren und müßte keine weiteren Kabel legen.
Überlege gerade, ob man so einen Stecker und Buchse für den Wischerhebel einzeln bekommt.
Da könnte der Umbau jederzeit rück gebaut werden. Denn alle Kabel die man dazu benötigt, sind am
Wischerschalter vorhanden. Man muss nur alle Kabel bis auf die geänderten (siehe Text unten) nur 1:1 durchschalten.
Änderungen:
Relais 99/31 auf Masse legen B3 oder B5 vom Wischerschalter,
Relais 99/I auf A1 vom Wischerschalter, das vorhandene Kabel das von der UCH24 kommt isolieren,
Relais 99/53M auf A6 vom Wischerschalter, das Kabel das von der UCH kommt auf Relais 99/53S,
Relais 99/15 auf A7 vom Wischerschalter parallel zum vorhandenen Kabel,
Relais 99/T auf A4 vom Wischerschalter parallel zum vorhandenen Kabel.
Nach dem Plan müßte aber das Kabel das von der UCH A7 zu A4 des Wischerschalters geht, abgeklemmt werden.
(Nur bei neueren Fahrzeugen, die die Wisch/Wasch Funktion serienmäßig haben bzw. nachgerüstet sind)
Angaben ohne Gewähr, habe es noch nicht selbst getestet.
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1058
  • Dankeschön: 179 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Wischerintervall
« Antwort #51 am: 27. Februar 2012, 20:50:54 »
Klar kann man auch am Wischerhebel einbauen.
Der Anschluß T des Relais99 braucht nur belegt zu werden wenn keine Wisch/Wasch-Funktion vorhanden ist. Wenn eine Nachrüstung (bzw. ab Werk) vorhanden ist dann das Kabel zur UCH belassen und den Anschluß T des Relais 99 nicht benutzen.
Ob es die Stecker und Buchsen einzeln gibt keine Ahnung...
 

Offline Bernd

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 113
Re:Wischerintervall
« Antwort #52 am: 29. Februar 2012, 23:59:01 »
Hallo zusammen,

geht mir nochmal um die Möglichkeit, mit einem Antippen den Wischer in Bewegung zu setzen.

Ich würde Dir raten für solche Fälle kurz den Wischerhebelschalter für Waschen zu ziehen da dann die Wischer ja für einmal wischen eingeschaltet werden.
Nachteil der Sache ist natürlich das jedesmal kurz die Waschpumpe mit anläuft.

danke für den Tip, habs ausprobiert.

ja und genau da hakt es dann wieder.  :[ Denn wenn die Pumpe zusätzlich Wasser spritzt, und einmal gewischt wird, bin ich wieder am Anfang. Halbe Minute später muss ich nämlich wieder den ablaufenden Rest wegwischen. Und also wieder runter- und hochklicken.

Ich meine hier in der DC irgendwo gelesen zu haben, dass die neuesten Duster mit so einen "Komfortwischerschalter" ausgerüstet seien, also jedenfalls ab gewissem Ausstattungsniveau. Stimmt das und wenn ja, ist das ganze nachrüstbar?

Viele Grüße

Bernd
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2746
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Wischerintervall
« Antwort #53 am: 01. März 2012, 00:18:40 »
...
Ich meine hier in der DC irgendwo gelesen zu haben, dass die neuesten Duster mit so einen "Komfortwischerschalter" ausgerüstet seien, also jedenfalls ab gewissem Ausstattungsniveau. Stimmt das und wenn ja, ist das ganze nachrüstbar?
...

Hallo Bernd,

hier ist der Thread dazu: wisch-wasch-automatik

Viele Grüße
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1058
  • Dankeschön: 179 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Wischerintervall
« Antwort #54 am: 01. März 2012, 11:53:41 »
was Bernd vermutlich meint ist die Tropfnase die nachläuft. Das soll sich vermindern lassen durch längere Wischerblätter lt. dem dacia-logan-club.
Die Wisch-Wasch-Automatik hat da wohl eher nix damit zu tun.

@Bernd: Solch ein extra Wischerschalter ist mir nicht bekannt, müßten mal die neuen Besitzer sich dazu äußern.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Wischerintervall
« Antwort #55 am: 01. März 2012, 13:33:36 »
was Bernd vermutlich meint ist die Tropfnase die nachläuft. Das soll sich vermindern lassen durch längere Wischerblätter

Die Tropfnase (oder Wischernase) verschwindet auch nicht mit der größtmöglichsten Kombi 700/550.
Sie verkleinert sich allerdings sehr.
Siehe HIER
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Bernd

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 113
Re:Wischerintervall
« Antwort #56 am: 01. März 2012, 21:32:32 »
Nabend zusammen,

ups, jetzt führt meine Anfrage in ganz andere Gefilde. Mir gehts nicht um die Wischernase, Scheibenwischer und auch nicht um die Scheibenwischanlage..

Meine Frage war, ob es die Möglichkeit gibt, den Scheibenwischerhebel am Lenkrad dergestalt nachzurüsten, dass er eine 4. Option hat. Neben Intervall-, Normal- und Schnellwischen noch eine Funktion Einmalwischen, wobei der Hebel nicht einrastet, sondern wieder zurück in die Nullposition geht. So wie ich es von meinem alten 3 BMW beschrieben habe.

Dass es hier in Richtung wisch-wasch ging, liegt an dem wohlgemeinten Vorschlag von ronnycs, der mir einen Tip gab, wie ich mit Hilfe der Wisch-Wasch-Funktion, also mit kurzem "Ziehen" am Hebel einen einmaligen Wischvorgang erzielen kann. Das hab ich ausprobiert und dann entsprechend geschildert, weshalb es mir nicht weitergeholfen hat. And so on ...

Mir geht es einzig um die og. 4 Option: Einmalwischen, ohne Wasser sprühen und ohne Einrasten, respektive zurückrasten! Kann mir damit jemand weiterhelfen?

Viele Grüße

Bernd
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1058
  • Dankeschön: 179 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Wischerintervall
« Antwort #57 am: 01. März 2012, 21:52:51 »
Nöö kein Problem...
Dafür sind wir doch hier da um uns über das Problem zu unterhalten.
Aber eine anderen Wischerhebel gibt es meiner Meinung nach nicht.
 

wiesi120

  • Gast
Re:Wischerintervall
« Antwort #58 am: 01. März 2012, 23:35:51 »
Nabend zusammen,

ups, jetzt führt meine Anfrage in ganz andere Gefilde. Mir gehts nicht um die Wischernase, Scheibenwischer und auch nicht um die Scheibenwischanlage..

Meine Frage war, ob es die Möglichkeit gibt, den Scheibenwischerhebel am Lenkrad dergestalt nachzurüsten, dass er eine 4. Option hat. Neben Intervall-, Normal- und Schnellwischen noch eine Funktion Einmalwischen, wobei der Hebel nicht einrastet, sondern wieder zurück in die Nullposition geht. So wie ich es von meinem alten 3 BMW beschrieben habe.

Dass es hier in Richtung wisch-wasch ging, liegt an dem wohlgemeinten Vorschlag von ronnycs, der mir einen Tip gab, wie ich mit Hilfe der Wisch-Wasch-Funktion, also mit kurzem "Ziehen" am Hebel einen einmaligen Wischvorgang erzielen kann. Das hab ich ausprobiert und dann entsprechend geschildert, weshalb es mir nicht weitergeholfen hat. And so on ...

Mir geht es einzig um die og. 4 Option: Einmalwischen, ohne Wasser sprühen und ohne Einrasten, respektive zurückrasten! Kann mir damit jemand weiterhelfen?

Viele Grüße

Bernd

Hallo Bernd,
man könnte eine Zeitverzögerung für die Waschpumpe einbauen - d.h. kurzes Ziehen 1x wischen ohne Sprühen - längeres Ziehen Wisch&Wasch-Funktion. Wäre dann quasi die Option 4. Schaue einmal was ich da für Dich tun kann. Ich nehme an bei Dir ist die Wisch&Wasch-Automatik  serienmäßig bzw. nachverkabelt.

LG
Christian
« Letzte Änderung: 02. März 2012, 00:27:43 von wiesi120 »
 

wiesi120

  • Gast
Re:Wischerintervall
« Antwort #59 am: 02. März 2012, 05:06:21 »
Nabend zusammen,

ups, jetzt führt meine Anfrage in ganz andere Gefilde. Mir gehts nicht um die Wischernase, Scheibenwischer und auch nicht um die Scheibenwischanlage..

Meine Frage war, ob es die Möglichkeit gibt, den Scheibenwischerhebel am Lenkrad dergestalt nachzurüsten, dass er eine 4. Option hat. Neben Intervall-, Normal- und Schnellwischen noch eine Funktion Einmalwischen, wobei der Hebel nicht einrastet, sondern wieder zurück in die Nullposition geht. So wie ich es von meinem alten 3 BMW beschrieben habe.

Dass es hier in Richtung wisch-wasch ging, liegt an dem wohlgemeinten Vorschlag von ronnycs, der mir einen Tip gab, wie ich mit Hilfe der Wisch-Wasch-Funktion, also mit kurzem "Ziehen" am Hebel einen einmaligen Wischvorgang erzielen kann. Das hab ich ausprobiert und dann entsprechend geschildert, weshalb es mir nicht weitergeholfen hat. And so on ...

Mir geht es einzig um die og. 4 Option: Einmalwischen, ohne Wasser sprühen und ohne Einrasten, respektive zurückrasten! Kann mir damit jemand weiterhelfen?

Viele Grüße

Bernd

Hallo Bernd,
anbei der erste Entwurf zur Lösung Deines Problems.
Das Einschalten der Waschpumpe wird um ca. 0,5 sek., mit einer geeigneten Relaisschaltung, verzögert. D.h. wird der Wischerhebel kurz gezogen wird über die Automatik der UCH 1 x gewischt ohne das die Waschpumpe eingeschaltet wird. Wird der Wischerhebel länger als ca. 0,5 sek. gezogen wird die Wisch&Waschautomatik, wie bisher, ausgeführt. Voraussetzung ist jedoch, dass die Wisch&Waschautomatik über die UCH bereits serienmäßig oder nachverkabelt vorhanden ist. Damit wäre dann quasi Deine Option 4 erfüllt.
Diese spezielle Relaisschaltung muss ich aber erst entwickeln und entsprechend testen. Da beim Duster nur eine Waschpumpe für vorne bzw. hinten vorhanden ist (wird je nachdem vorne oder hinten entsprechend über den Wischerschalter umgepolt) muss die Schaltung auch beim Waschen der Heckscheibe nach wie vor funktionieren. Das dauert natürlich einige Tage.
Veraussichtlich werde ich das mit einem CMOS-Timer ICM555 realisieren. Damit könnte man die Schaltung besonders kompakt aufbauen und neben dem Wischerschalter verbauen.
Sobald ich Ergebnisse habe, werde ich mich wieder melden.

LG aus Wien
Christian
 

DUSTERcommunity.de

Re:Wischerintervall
« Antwort #59 am: 02. März 2012, 05:06:21 »