Reine Android-Autoradios mit vollem Zugriff auf den Playstore werden vermutlich von keinem Hersteller je eingebaut werden, zumindest nicht so lange die Autos nicht vollautonom fahren. Youtube, Games & Co haben im Blickfeld des Fahrers schlicht nichts verloren, das ist ein massives Sicherheitsrisiko - für alle Verkehrsteilnehmer.. 
So dämlich ist man ja auch nicht und glotzt während dem Fahren Youtube oder zockt Games. Das kann ich zu Hause machen und ist zu Hause auch viel bequemer als an einem Auto-Radio-Touchscreen.
Aber stimmt schon, es wird einige Darwin-Award Anwärter geben die es dennoch tun. Nur da ist eben auch der Gesetzgeber viel zu lasch und greift nicht durch, Smartphones sind da das beste Beispiel. Wenn der Gesetzgeber wöllte, dann könnte dieser auch. Von mir aus "Führerschein weg auf Lebenszeit" wer mit dem Handy in der Hand geblitzt wird. Ohne Ausnahmen. Hätte ich kein Problem mit.
Auch in Andoid Auto lässt sich nicht jede beliebige App einbinden, sondern nur die, die Google dafür geeignet hält. Neben dem "Typ" der Anwendung gehört dazu auch ein geeignetes Oberflächendesign und die weitgehende Bedienbarkeit über Sprachsteuerung und -Ausgabe
Dank APK Installer und Oreo 8 ist das alles sehr flexibel zu gestalten. Mir fehlt zumindest nix. Im Gegenteil. Es erstaunt mich wie viele Apps es gibt die genau für diesen Zweck programmiert sind. Vor allem die Car Launcher, sehr durchdacht.
Rein praktisch sollte für's Handy halt eine "kurvenfeste" Ablage mit unmittelbar platzierter USB-Buchse vorhanden sein. - Die sehe ich im Duster II bisher noch nicht..
Ich lege meines seitlich neben der Handbremse ab, hebt optimal. Ist per BT verbunden. Könnte aber sogar über WLAN und die Android-Auto Funktion verbunden werden, aber was hätte ich davon?!?
Für mich gibt es einfach ein paar Grundlegende Funktionen die das Radio ohne viel Aufwand erfüllen muss:
- Musik, in meinem Fall pflege ich die Playlisten bei Amazon Music Unlimited und die werden dann automatisch mit dem Autoradio synchronisiert -> geht beim MNE nicht.
- Rückfahrtkamera, geht bei beiden gut.
- Navi. Bei Android perfekt. Da gibt's einiges an Auswahl und sogar teilweise mit Lifetime freien Kartenupdates, von den Funktionen mal ganz zu schweigen. Da kann kein MNE mithalten, die wollen ja Geld machen mit den Karten-Updates. Bei Sygic kann man die Lizens dann sogar auf bis zu 3 Endgeräten nutzen

- Internet Browser (natürlich nur im Stand und neben der Fahrbahn). Für den Urlaub perfekt wenn man schnell Infos zur Route, Urlaubszielen usw. braucht.
Bei mir kommt jetzt noch ein USB LTE Hotspot rein und dann hab ich EU weit Internet an Bord. Für die nächsten Urlaube ist also gesorgt. Ich finde es mehr als genial. Natürlich, man kann nur hoffen das man die Funktionsvielfalt nicht ausnutzt und auf der Autobahn nebenher "Cut the Rope" spielt. Aber dafür haben diese Idioten ja das Smartphone dabei ;-)