Sehr interessant, wie sich der von mir eröffnete Thread entwickelt - um einem Missverständnis vorzubeugen: mir gefällt das sehr, macht es doch darauf aufmerksam, was wir schon lange wussten oder auch eventuell nicht wahrhaben wollten... das um GoogleMaps keiner mehr herum kommt, um vernünftig navigieren zu können.

Posse am Rande: ich wohne in einem Neubaugebiet das seit Ende 2015 bebaut wurde. Das Gros der Häuser entstand 2017/2018, so auch unseres. Es liegt am Falkenweg 23. Bis Ende 2018 kannte kein Navi und auch Google diese Adresse nicht. Es wurde in Maps stattdessen nur das 2015 angelegte Straßennetz mit ausgehobenen Baugruben und Sandhaufen, die vom Bau der Straße herrührten. Anfang dieses Jahres dann die Erleuchtung: erst nur auf der Smartphone-Version von GoogleMaps, dann letzte Woche auch am heimischen Rechner erschien in Maps unser Haus in Echtdarstellung von vor ein paar Wochen. ABER: die Hausnummer 23 war auf der Nr. 25 lokalisiert. Ich als Gogglenutzer also rein und den Fehler gemeldet. Erstes Ergebnis: Nr. 23 nach wie vor auf der Nr. 25, aber eben auch wirklich auch auf Nr. 23 - uff..... neuer Anlauf, nochmal neuer Anlauf... und tätäääää: die Macher von Google haben es geschafft, Nr. 23 lebt! Und nur dort, wo auch die Nr. 23 ist..
