Für hinten am besten erstmal nachmessen, ob Distanzringe benötigt werden.
Ich hab weder für die SL-135 noch für die (vom Klang her nochmals besseren) Hertz DCX 130.3 hinten die Ringe benötigt.
Die Distanzringe sind nicht aus Jux im Shop

Da beim Phase I relativ viel Wasser durch die Tür geleitet wird (Die Fensterschachtleisten vom Phase II schaffen hier eine erhebliche Verbesserung) ist bei den Lautsprecheraufnahmen eine Abdeckung die das Wasser vom Lautsprecher fern hält.
Die SL-135c sind etwas zu tief und stoßen ohne den Distanzring hinten gegen die Abdeckung.
Wird der Distanzring nicht gesetzt und die SL-135c verschraubt verbiegt das Chassis vom SL-135c was den Klang erheblich beinträchtigen kann
bis hin zum Kratzen und schnarren weil die Schwingspule nicht mehr zentriert zwischen Polkern und Dauermagnet schwingt.
Beim Phase II sind die Aufnahmen der vorderen Lautsprecher tiefer weil die Fensterheber Bedienelemente in die Türen gewandert sind,
hierdurch ist an den Vordertüren mehr Einbautiefe vorhanden. Manch einer setzt dennoch den Distanzring vorn weil er Resonanzen
verhindert und gleichzeitig auch Dichtet.
Hinten muss bei beiden Phasen des Dusters ein Distanzring gesetzt werden.
Auf keinen Fall sollten die Abdeckungen der Türverkleidungen entfernt werden um größere Lautsprecher zu setzen!
Wir hatten mal einen Kunden der größere Lautsprecher von einem HIFI Spezialisten nachgerüstet bekommen hat.
Das Radio fiel ständig aus in folge das Wasser die Lautsprecher aufgeweicht hatte nebst Korrosion der Anschlüsse und die Fußräume wurden Nass. Schaden jenseits der 800,- Euro weil alle 4 Türverkleidungen erneuert werden mussten.
MfG
Frank