Autor Thema: [Phase 2]: Austausch der Serienlautsprecher gegen Sinuslive SL-135c sinnvoll?  (Gelesen 60364 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Totte

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1200
  • Dankeschön: 207 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster "BLACK KNIGHT"
    • Black Knight Tagebuch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Will jemand noch die Pioneer testen.... ;D
Gruß Totte
------------------------

(hauptsächlich Kurzstrecken)
Dacia Duster Prestige (EU-CZ) TCe125 4x4 S&S , seit 11.01.2016
Zusätzlich am BLACK KNIGHT wurde verbaut: siehe Profil KLICK

Dacia Freunde Wetterau auf Facebook: KLICK
 

Offline Totte

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1200
  • Dankeschön: 207 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster "BLACK KNIGHT"
    • Black Knight Tagebuch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Hier mal ein Soundvideo von den Hertz DCX 130.3 Koax (hoffe es geht von der Tonqualität her, da aufgenommen mit Digitalkamera)


Gruß Totte
------------------------

(hauptsächlich Kurzstrecken)
Dacia Duster Prestige (EU-CZ) TCe125 4x4 S&S , seit 11.01.2016
Zusätzlich am BLACK KNIGHT wurde verbaut: siehe Profil KLICK

Dacia Freunde Wetterau auf Facebook: KLICK
 

DUSTERcommunity.de


Offline svenevs

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 247
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x2 115 PS
Re:
« Antwort #62 am: 23. Januar 2016, 17:17:17 »
Video nicht verfügbar wird mir angezeit, mit tapatalk und android
 

Offline Totte

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1200
  • Dankeschön: 207 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster "BLACK KNIGHT"
    • Black Knight Tagebuch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Soll man sich auch zu Hause am PC über dessen Lautsprechen anschauen. Sonst hat es ja keinen Sinn.

Und je nachdem, was man für ein LS System am PC hängen hat, kommt die Basswiedergabe entweder stärker oder schwächer.
Gruß Totte
------------------------

(hauptsächlich Kurzstrecken)
Dacia Duster Prestige (EU-CZ) TCe125 4x4 S&S , seit 11.01.2016
Zusätzlich am BLACK KNIGHT wurde verbaut: siehe Profil KLICK

Dacia Freunde Wetterau auf Facebook: KLICK
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Hier mal ein Soundvideo von den Hertz DCX 130.3 Koax (hoffe es geht von der Tonqualität her, da aufgenommen mit Digitalkamera)

Tonqualität kann ich jetzt nicht beurteilen, der "Sound" meines Laptop ist eher bescheiden ...
... allerdings hatte ich auch gedacht du hättest Musik aufgenommen  /wand /hahaha /hahaha
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline Totte

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1200
  • Dankeschön: 207 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster "BLACK KNIGHT"
    • Black Knight Tagebuch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Na ich "Pegel" gerne meine Systeme mit Basslastigen, normalen, und sogar Volksmusik oder Schlager ein (letztere 2 höre ich zwar nicht, aber zum einpegeln prima geeignet).

Meine Musik liegt eher so im Metall, Rock, House oder manchmal auch Country Bereich.
Gruß Totte
------------------------

(hauptsächlich Kurzstrecken)
Dacia Duster Prestige (EU-CZ) TCe125 4x4 S&S , seit 11.01.2016
Zusätzlich am BLACK KNIGHT wurde verbaut: siehe Profil KLICK

Dacia Freunde Wetterau auf Facebook: KLICK
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
na, zu "basslastiger" Musik zähle ich mal Level 42 oder auch speziell Cameo mit "she's strange" ;)
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline Oldtimer

Hallo zusammen,
habe zuerst einmal die beiden vorderen Lautsprecher gegen SL-135C ausgewechselt. Das Klangbild ist jetzt doch um einiges besser geworden, man versteht die Sprachfrequenzen und sogar die noch höheren Töne viel besser, die Bässe sind auch etwas kräftiger. Das  Klangbild  ist für mich fast Optimal, aber nur fast!
Der Wechsel hat sich schon einmal gelohnt. Die Serien Lautsprecher sind wirklich von der billigsten Sorte, schätze mal EK 5€. Die beiden Adapter habe ich mir selbst angefertigt, habe die Stecker von den alten LS mit dem Seitenschneider, sowie die alten Lötfahnen abgetrennt und etwas gekürzt. Die Seite am LS Stecker mit der Nase ist LS Plus. An die Sinuslive habe ich zwei 10 cm lange Leitungen (0,75 mm²) an die beiden Steck bzw. Lötfahnen angelötet. Der breitere Kontakt ist wiederum Plus. Die anderen Enden wurden an den nun entfernten Stecker der alten LS angelötet und mit Schrumpfschlauch überzogen. Den Schlauch natürlich vorher über die Leitungsenden ziehen. Die alten LS kann man getrost  entsorgen.
Vor dem Kauf und Einbau der hinteren LS werde ich erst einmal die  maximale vorhandene Tiefe in den Türen messen um so eventuell für andere LS Chassis eine Auswahl zu treffen. Hat jemand schon einmal eine Kombination V + H verschiedener LS Marken eingebaut? Wenn ja welche Typen?
Habe leider das Bild mit dem Eigenbau Stecker am Sinuslive noch auf der Digi!
Gruß Oldtimer
Gruß
Oldtimer
 

White_Dusty

  • Gast
Hallo Oldtimer,

auch ich hatte erstmal nur die vorderen Lautsprecher gewechselt und die gleiche Erfahrung gemacht wie du sie beschreibst. Was mich dann auch störte, war dieses nur fast gut.
Auch der Tipp, die hinteren LS runterzuregeln, war vom Ergebnis nicht bedeutend besser. Den Schritt, dann auch hinten die SL-135c einzubauen, habe ich nicht bereut, da nun auch erheblich besserer Raumklang hörbar war.
Also für Ottonormal ist mit den LS ein durchaus optimales Ergebnis zu erzielen.
Falls du dich auch dazu entscheidest, vergess speziell für hinten nicht die Distanzringe ;)

Viele Grüße
White_Dusty
 

Offline Totte

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1200
  • Dankeschön: 207 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster "BLACK KNIGHT"
    • Black Knight Tagebuch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Für hinten am besten erstmal nachmessen, ob Distanzringe benötigt werden.

Ich hab weder für die SL-135 noch für die (vom Klang her nochmals besseren) Hertz DCX 130.3 hinten die Ringe benötigt.
Gruß Totte
------------------------

(hauptsächlich Kurzstrecken)
Dacia Duster Prestige (EU-CZ) TCe125 4x4 S&S , seit 11.01.2016
Zusätzlich am BLACK KNIGHT wurde verbaut: siehe Profil KLICK

Dacia Freunde Wetterau auf Facebook: KLICK
 

Offline Oldtimer

Hallo White_Dusty,
nach Deinem Test her zu urteilen sollte man doch auch Hinten die Sinuslive einbauen. Ist die hintere Einbau Tiefe dann also geringer? Ich werden mir das bei Gelegenheit bei etwas wärmeren Temperaturen ansehen. Zum Lösen der vier Schrauben wird ein T20 Bit benötigt, hatte ich noch vergessen.
Das erwähnte Bild des Sinuslive mit angefertigten Stecker nachfolgend. Leider mault er über die Endung .JPG obwohl das Bild diese hat!
Anmerkung: Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich mit dem Duster sehr zufrieden, ist ein ein gutes Alltagsauto mit prima Sitzposition.
Im "Stall" steht seit kurzem noch ein Ford "Pony" für Sonntags.
Gruß Oldtimer
Gruß
Oldtimer
 

White_Dusty

  • Gast
Hallo Oldtimer,

also aus meiner Erfahrung kann ich es nur empfehlen. Im Vergleich zu nur vorne, wirklich ein deutlicher Unterschied.

Das Totte schreibt, das er hinten keine Distanzringe benötigt hat, irritiert mich ein wenig. Ich habe es aber auch nicht nachgemessen, sondern mich auf die Aussage von LZParts verlassen. Und aus meiner Erfahrung kann ich sagen, was Frank empfielt hat Hand und Fuß.
Ich meine auch, hier irgendwo gelesen zu haben, dass zwar ein Einbau hinten ohne Distanzring durchaus möglich ist, aber dann ein Konflikt mit der Scheibe entsteht, wenn das Fenster völlig geöffnet wird. Also sind hinten Distanzringe doch notwendig.
Vielleicht kannst du ja dann deine Erfahrung mal mitteilen, wenn du ausgemessen und -probiert hast  ;)

Viele Grüße
White_Dusty
 

Offline Totte

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1200
  • Dankeschön: 207 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster "BLACK KNIGHT"
    • Black Knight Tagebuch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Stimmt, da war ja was mit der hinteren Scheibe.

Hab ich noch gar nicht probiert.

Muss ich mal machen. Wenns nicht klappt, kann ich die Hertz ja noch unterfüttern.

Ich rate aber von den LS wirklich zu den Hertz, da man ja mit den Sinuslive etwas an Lautstärke verliert, wo hingegen die Hertz auf gleichen Level betrieben werden können, wie die Originalen. Vor allem weil sie nur um die 5 € mehr kosten (das Paar) wie die SinusLive.
Ist nur ein Tip von mir.

Frank sollte die wirklich ins Programm aufnehmen. Würde mir Sicherheit laufen.

Video vom Systemtest unter meinem Profil.
Gruß Totte
------------------------

(hauptsächlich Kurzstrecken)
Dacia Duster Prestige (EU-CZ) TCe125 4x4 S&S , seit 11.01.2016
Zusätzlich am BLACK KNIGHT wurde verbaut: siehe Profil KLICK

Dacia Freunde Wetterau auf Facebook: KLICK
 

Offline Shortay1337

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
Re:
« Antwort #73 am: 01. März 2016, 18:33:43 »
Und ich klugscheisse auch nochmal zwischenrein. Ist nen T10 Torx zum lösen der Schrauben, zumindest bei meinem phase II letzte woche so gewesen. :)

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

SCe 115  Prestige
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Für hinten am besten erstmal nachmessen, ob Distanzringe benötigt werden.

Ich hab weder für die SL-135 noch für die (vom Klang her nochmals besseren) Hertz DCX 130.3 hinten die Ringe benötigt.

Die Distanzringe sind nicht aus Jux im Shop  ;)

Da beim Phase I relativ viel Wasser durch die Tür geleitet wird (Die Fensterschachtleisten vom Phase II schaffen hier eine erhebliche Verbesserung) ist bei den Lautsprecheraufnahmen eine Abdeckung die das Wasser vom Lautsprecher fern hält.

Die SL-135c sind etwas zu tief und stoßen ohne den Distanzring hinten gegen die Abdeckung.

Wird der Distanzring nicht gesetzt und die SL-135c verschraubt verbiegt das Chassis vom SL-135c was den Klang erheblich beinträchtigen kann
bis hin zum Kratzen und schnarren weil die Schwingspule nicht mehr zentriert zwischen Polkern und Dauermagnet schwingt.

Beim Phase II sind die Aufnahmen der vorderen Lautsprecher tiefer weil die Fensterheber Bedienelemente in die Türen gewandert sind,
hierdurch ist an den Vordertüren mehr Einbautiefe vorhanden. Manch einer setzt dennoch den Distanzring vorn weil er Resonanzen
verhindert und gleichzeitig auch Dichtet.

Hinten muss bei beiden Phasen des Dusters ein Distanzring gesetzt werden.

Auf keinen Fall sollten die Abdeckungen der Türverkleidungen entfernt werden um größere Lautsprecher zu setzen!

Wir hatten mal einen Kunden der größere Lautsprecher von einem HIFI Spezialisten nachgerüstet bekommen hat.
Das Radio fiel ständig aus in folge das Wasser die Lautsprecher aufgeweicht hatte nebst Korrosion der Anschlüsse und die Fußräume wurden Nass. Schaden jenseits der 800,- Euro weil alle 4 Türverkleidungen erneuert werden mussten.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

DUSTERcommunity.de