Autor Thema: Erfahrung mit Monoceiver 1DIN  (Gelesen 8507 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline lukos1950

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 377
  • Black Dragon-Made in Transylvania
Erfahrung mit Monoceiver 1DIN
« am: 24. Juli 2014, 11:04:07 »
Hallo Leute
Es ist jetzt einige Zeit ins Land gegangen,seit die ersten ihre Monoceiver 1 DIN verbaut haben.
Wie sind eigentlich zwischenzeitlich Eure Erfahrung damit ? Würdet Ihr es  wieder tun??
Wie ist das bei ausgefahrenem Bildschirm mit den Lüftungsdüsen?
Über zahlreiche Antworten freut sich
Euer Lukos 1950
Möge der Duster mit Dir sein
1.und 2. österreichisch-deutsches Dustertreffen in St. Wolfgang 2013 und 2014 und  Adventstreffen 2014, wir waren dabei
 

Offline kaween

[Phase 1]: Re:Erfahrung mit Monoceiver 1DIN
« Antwort #1 am: 24. Juli 2014, 22:08:54 »
Hallo !

Ob ein Monoreciever die richtige Lösung fur jemanden Ist, Hängt davon ab wo man sich an Ärgert (oder nicht). :)

Ich bin damahl recht früh von mono nach 2 din Umgeschaltet (unmittelbar nach die Introdution der Ersten 2din Umbau Fasia's), Spreche Also aus Eigene Erfahrung.

Ich Selbst habe mir die Arbeit der 2din Anpassungen nicht Beklagt.

Monoreceiver :
Vorteile :
1) einfache montage/Billiger auch da kein Umbausatz Nötig. Keine (Destruktieve) Änderungen der Einbauschacht Nötig, Jederzeit Zurück in Originalzustand zu Bringen.
2) sieht meist unauffällig aus in Deactivierten Zustand. (.... weniger Risiko)
3) Abhängich von Model zu Model sind Monoreceiver ganz "Bedienbar" ohne Ausgefahrener Bildschirm. Das kan ein Sehr Grossen Vorteil sein, es Ist bei Einige 2din Modelle gar nicht So einfach um Sie Vernumftig/Auf Sichere Weise Zu Bedienen Über ein Touchscreen. Das Hängt Stark von Benutzer zu Benutzer, Schirm Zu Schirm und Userinterface der Marke ab. Sicher Bei 2din modelle mit Resisitiven Bildschirm und ohne Völlig Arbeitenden Lenkrahtbedienung kann die Bedienung eines 2din Unit zum Ärgernis werden beim Fahren. 
4) Es Gibt Genügend Preisgunstige Monoreceiver die ganz Vernumftige Sound und Navi Lösungen sind.
5) Die Meisten Monoreceiver Ermöglichen ein Gewissen "Korrigierungsgrad" Angehend der Blickwinkel des Schirmes. Bei 2din Geräte Ist das nur Bedinngt Möglich Bei EINIGE modelle in 2din mit Motorisierten Schirm (Die nicht Ohne Weiteren in die normahle 2din Umbausatzen zu Nutzen Sind Weil "Zu Gross fur die Blende").
6) Bildschirm ist meist GRÖSSER bei monoreceiver : 7 Zoll Anstat die Tüpischen 6.1 oder 6.2 2din Systeme. 7 Zoll 2din Besteht Auch, Passt Aber Nicht in die Aftermarket 2din Blenden, zumindestens nicht Ohne Ziemlich Grösse Anpassungen an die Blende ...

2 Din Lösungen
Vorteile :
1) kein Ständig in/ausfahren des Bildschirms. Sicher Bei Verwendung einer RFK wird das bei Vielen (Alle ?) Monoreciever mit motorisierten Bildschirm zum Ärgerniss
Dadurch auch weniger Störungsanfalliger.
2) kein Verlust der Külungsmöglichkeiten. Sollte man sich Beim Heutiges Wetter nicht zu Leicht Über hinwegsetzen. :)
3) mehr Auswahl. Es gibt Einfach Viel Mehr verschiedene 2din Geräte mit alle Vor- und Nachteile die solcher Situation Mit Sich Mitbringt. (Qual der Wahl ect ect)
4) die Hardware Ist auf 2din auch mehr "nach Heutigen Stand der Technik" ohne Grosser Preisskarte.
5) Wen Gut Gemacht Sieht eine 2din Lösung (nach Meine Meinung) einfach Moderner und Besser, mehr "Ab Werk" aus.
6) Die Meisten 2din'er haben Ein Ganzen Haufen mehr Platz im Gehause. Risico auf Unstabieles System durch Hitze Ist Etwas Geringer ... muss Aber Sagen Das Dieses nur eine VERMUTUNG meiner Seite Ist.

Bei Mir waren das Ständig Ein/Ausfahren von der Bildschirm beim Parkieren und die Grössere Auswahl von Moderne 2din Entwürfen der Grund des 2din Umbau.
Fahre Auf Diesen Moment mit Einen AN21-U im Duster : Android 4.1.1, Navi, Dual Core, Capacitiver Multitouch Bildschirm, Streaming Radio, Internet TV, Torque, Handsfree, Guter Sound, Rootable Android mit full Market Support .... ganz Zufrieden Damit. Hat mir 250€ oder so Gekostet. So ein Gerät gab (Gibt ?) es nicht in Monoreceiver.
 

DUSTERcommunity.de

[Phase 1]: Re:Erfahrung mit Monoceiver 1DIN
« Antwort #1 am: 24. Juli 2014, 22:08:54 »

Offline lukos1950

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 377
  • Black Dragon-Made in Transylvania
Re:Erfahrung mit Monoceiver 1DIN
« Antwort #2 am: 24. Juli 2014, 23:00:43 »
Hallo lieber Kaween.
Danke für die sehr ausführliche Ausführung. Nochmals vielen Dank
LG Lukos 1950
Möge der Duster mit Dir sein
1.und 2. österreichisch-deutsches Dustertreffen in St. Wolfgang 2013 und 2014 und  Adventstreffen 2014, wir waren dabei
 

DUSTERcommunity.de

Re:Erfahrung mit Monoceiver 1DIN
« Antwort #2 am: 24. Juli 2014, 23:00:43 »