Autor Thema: JVC KD-R821BT und acv Adapter  (Gelesen 7654 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gangrel

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 4
JVC KD-R821BT und acv Adapter
« am: 25. April 2012, 18:27:24 »
Hallo!

Ich hab zwar schon viele sehr hilfreiche Threads hier gefunden aber da jedes Radio anscheinend andere Stecker hat komm ich mit dem was ich mir einbauen wollte und dem acv Adapter nicht so ganz zurecht....  :(

Ich hoffe jemand kann mir dabei helfen was ich von den ganzen extra Steckern anstecken muss oder eben nicht! ;)

Ich hab ein JVC KD-821BT Radio und den acv Adapter 42-RN-904

Angehängt ist mal ein Bild da sieht man es denk ich ganz gut was ich meine!

Was ich mit den oberen Steckern machen muss ist mir noch klar: USB und Micro Stecker brauch ich erst mal nicht. Der Radio und Lenkradfernbedinungs - Anschluss kommen in die passenden Gegenstücke vom Duster.

Und dann gehts los mit der Verwirrung: Muss ich die beiden "??" Stecker verbinden, nur einen davon oder aber überhaupt keinen. In der Anleitung steht nix drin was man davon nun braucht oder eben nicht...

Gruß Björn
 

Offline sneff44

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 37
Re:JVC KD-R821BT und acv Adapter
« Antwort #1 am: 25. April 2012, 21:16:30 »
Der blaue Draht müsste ein geschalteter Plus sein um z.B.einen Subwoofer mit dem Radio zusammen anzuschalten, der Klinkenstecker muß auch ins Radio ,ist für die LFB !
Das Leben ist zu kurz um Feinde zu haben (American History X)
 

DUSTERcommunity.de

Re:JVC KD-R821BT und acv Adapter
« Antwort #1 am: 25. April 2012, 21:16:30 »

Offline sneff44

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 37
Re:JVC KD-R821BT und acv Adapter
« Antwort #2 am: 26. April 2012, 08:04:55 »
Das sollte deine Frage beantworten...

Klicken
Das Leben ist zu kurz um Feinde zu haben (American History X)
 

Offline gangrel

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 4
Re:JVC KD-R821BT und acv Adapter
« Antwort #3 am: 27. April 2012, 09:47:07 »
Danke Dir! :)

Den Beitrag hatte ich auch schon gelesen aber mich hat halt der Satz verwirrt:

Dieser hat mittlerweile ein Schild "entweder nur den Klinkenstecker, oder nur das Kabel verwenden"

Ich könnte ja theoretisch genau das machen denn der Klinkenstecker passt ja genau in das rote Kabel wo noch in dem Bild die schwarze Kappe drauf ist. Der User hat aber das andere kleine blaue Kabel da benutzt...

Nunja ich versuch es einfach mal genau so wie der User schreibt:

Aus diesem serienmäßigen Adapter kommt ein Kabel mit einem Schrumpfschlauch, dieses habe ich entisoliert und mit der Quetschklemme des LFB-Adapters (Stecker-Buchse serienmäßig mit dabei, Zange nehmen um beide zu trennen) verbunden. Mit der LFB kann ich jetzt Laut-Leise, Stumm, Quellenanwahl, und nächtes Musikstück, nächster Sender (nicht nächster gespeicherter Sender) anwählen.

Also das kleine blaue Kabel (steht übrigens auch Steering Wheel Remote drauf!) mit dem schwarzen und der roten Kappe verbinden, ich denke mal das ist die Quetschklemme ;) Werd einfach beides ab machen und mit einer guten alten Lüsterklemme verbinden.

Hab halt Angst direkt was kaputt zu machen! Und ich kann mit den ganzen Begrifflichkeiten wie Stecker-Buchse und Quetschklemme nix anfangen ist für mich irgendwo alles das selbe ;)



 

Offline Duster Mann

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 621
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:JVC KD-R821BT und acv Adapter
« Antwort #4 am: 27. April 2012, 13:00:15 »
Danke Dir! :)

Den Beitrag hatte ich auch schon gelesen aber mich hat halt der Satz verwirrt:

Dieser hat mittlerweile ein Schild "entweder nur den Klinkenstecker, oder nur das Kabel verwenden"

Ich könnte ja theoretisch genau das machen denn der Klinkenstecker passt ja genau in das rote Kabel wo noch in dem Bild die schwarze Kappe drauf ist. Der User hat aber das andere kleine blaue Kabel da benutzt...

Nunja ich versuch es einfach mal genau so wie der User schreibt:

Aus diesem serienmäßigen Adapter kommt ein Kabel mit einem Schrumpfschlauch, dieses habe ich entisoliert und mit der Quetschklemme des LFB-Adapters (Stecker-Buchse serienmäßig mit dabei, Zange nehmen um beide zu trennen) verbunden. Mit der LFB kann ich jetzt Laut-Leise, Stumm, Quellenanwahl, und nächtes Musikstück, nächster Sender (nicht nächster gespeicherter Sender) anwählen.

Also das kleine blaue Kabel (steht übrigens auch Steering Wheel Remote drauf!) mit dem schwarzen und der roten Kappe verbinden, ich denke mal das ist die Quetschklemme ;) Werd einfach beides ab machen und mit einer guten alten Lüsterklemme verbinden.

Hab halt Angst direkt was kaputt zu machen! Und ich kann mit den ganzen Begrifflichkeiten wie Stecker-Buchse und Quetschklemme nix anfangen ist für mich irgendwo alles das selbe ;)




Hi,
würde mal sagen dann solltest du lieber zu einem Fachmann gehen, bevor die die Kiste Abfackelt.

Gruß

Jürgen
 

Offline scube

Re:JVC KD-R821BT und acv Adapter
« Antwort #5 am: 27. April 2012, 14:05:52 »
Also wenn ich mich recht erinnere habe ich bei meinem JVC den Klinkenstecker mit Klebeband tot gelegt und die anderen beiden Stecker (das mit dem Fähnchen markierte Fernbedienungskabel, welches aus dem Radio kam, kam in die "Buchse" mit dem roten Ende) mit Klebeband sehr gut miteinander verbunden.

--> LFB und Radio funktionieren bei mir sehr gut.

PS: es war jedoch ne scheixx Fummelei die ganzen Kabel und den Adapter hinter dem Radio verschwinden zu lassen; ggf. solltest Du die große Blende dazu abnehmen. Hab hier im Forum einige Tipps bekommen, wie das funktioniert.
 

Offline gangrel

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 4
Re:JVC KD-R821BT und acv Adapter
« Antwort #6 am: 28. April 2012, 20:07:46 »
Danke euch!  :daumen

Hat ohne Probleme geklappt. Hab von unserem Elektriker auf der Arbeit so ein Quetschstecker und ne Zange mitbekommen. Der hat mir das auch erklärt. Total Simpel wenn man denn mal weiss wie das geht! :)

Wie scube geschrieben die beiden Kabel verbinden. Hab halt den Queschstecker da benutzt, die Kabel abisoliert zweimal mit der Zange an jedem Ende zusammengeknippst und fertig. Den Klinkenstecker hab ich auch mit Isolierband abgeklebt und sonst nicht weiter beachtet.

Verkleidung vorne abbauen geht ohne Probleme einfach nur ein bissel feste unten dran ziehen und oben dann aushängen. Brauch man keine Angst zu haben da das unten nur geklippst ist bricht da auch nix ab wenn man ein bissel vorsichtig ist. Den Kabelsalat vom Raido kann man bei offener Verkleidung super seitlich runterziehen, da ist noch reichlich Platz!

Halbe Stunde Arbeit und für den Laien ohne Probleme zu machen! Auto läuft, Radio funktioniert und die Lenkradfernbedienung geht auch wie vorher!

Der Sound ist besser aber naja neue Boxen kommen dann nächstes Wochende doch noch rein... ;)
 

Offline scube

Re:JVC KD-R821BT und acv Adapter
« Antwort #7 am: 28. April 2012, 21:06:14 »
Freut mich, dass es geklappt hat. Ich habe ja auch noch die Boxen von LZ-parts drin und bin sehr zufrieden!

Grüße aus Berlin
 

DUSTERcommunity.de

Re:JVC KD-R821BT und acv Adapter
« Antwort #7 am: 28. April 2012, 21:06:14 »