Hi Torsten68,
Ich selber habe das Garmin Nüvi 1490 und habe mir gleich das OBD-Tool eco-Route HD dazu gekauft um mir die OBD-Werte anzeigen zu lassen.
Das Garmin ist OK, kann nicht Meckern, hatte früher auch das Tom Tom Navi und kann somit einen Vergleich ziehen, den ich aber hier nicht ‚Öffentlich’ machen werde, sonst gibt’s vielleicht noch Ärger.
Gruß
PD
was für Ärger??
Man wird doch noch in einem Forum eine persönliche Meinung zum Vergleich zweier technischer Geräte veröffentlichen dürfen...

Ich benutze ebenfalls beide Produkte (im Wagen meiner Frau TomTom, im Duster Garmin 1390, beide mit TMC), und wenn es für`s TomTom diesen OBD-Adapter gäbe, würde ich mir jetzt ein (größeres) TomTom kaufen, einfach weil mir die Menüführung und die 3-D-Darstellung sympatischer ist.
Das Garmin warnt z.B. deutlich früher bei einer Abzweigung, - wenn man das nicht kennt und in einer Stadt mit vielen Abzweigungen unterwegs ist und sich auf die Sprachansage verlässt, biegt man unweigerlich eine Straße zu früh ab

Das TomTom kann Routen mit mehreren Zwischenzielen unabhängig vom derzeitigen Standort planen, das Garmin nur vom Standort aus mit nur einem Zwischenziel.
Das Garmin berechnet gelegentlich unmotiviert die Route neu, und dabei hängt es sich ab und zu auf.
Der große Vorteil des Garmin ist halt, wie schon von Anderen geschrieben, die kostenlose Aktualisierung, die allerdings nur mit einem einigermaßen schnellen DSL-Anschluss in vertretbarer Zeit machbar ist.
Im letzten Urlaub hatten wir beide Navis in einem Auto installiert und parallel in Betrieb. Dabei fiel auf, dass das Garmin Verkehrsstaus pessimistischer bezüglich ihrer Dauer einstuft, als das TomTom. Außerdem wird offenbar die Ankunftszeit mit unterschiedlichen Algorithmen berechnet, denn sie unterscheidet sich bei Fahrtantritt deutlich und gleicht sich dann immer weiter an (wahrscheinlich wird von unterschiedlichen Durchschnittsgeschwindigkeiten ausgegangen).
Das TomTom zeigt alle bekannten Staus auf der Strecke neben dem Standardbild an, während man beim Garmin mindestens zwei Menüschritte gehen muss, um die Entfernung bis zum Stauanfang zu sehen.
Das Garmin hat die bessere Halterung und eben diesen OBD-Adapter.

So, das sind meine persönlichen Erfahrungen mit Navis dieser beiden Marken, jeweils in der Preisklasse von ca. 100-130 Euro.
Vieles davon ist Geschmachsache, wie auch Andere schon gesagt haben.
Gruß
Exgolfer
Ob teurere Garmins all die Dinge können, die Meins nicht kann, aber das TomTom, weiß ich nicht.