Autor Thema: Klang des DUSTER-Radios "verbessern"  (Gelesen 51229 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fredjanu

  • Gast
Re:Klang des DUSTER-Radios "verbessern"
« Antwort #45 am: 15. Januar 2011, 14:42:10 »
Hi nach einigem Rumprobieren mit dem Originalradio und Lautsprechern, denke ich einen guten Kompromiss gefunden zu haben.

Meine Einstellungen sind Höhen auf +7
                                 Bass   auf -3
                                 Loudness on

mit diesen Einstellungen kann ich ganz gut leben und es geht auch eine recht gute Lautstärke ( bis ca.60 dann überschreit sich alles)
 

sewa

  • Gast
Re:Klang des DUSTER-Radios "verbessern"
« Antwort #46 am: 15. Januar 2011, 16:25:54 »
loundness ist nur ein "frequenz" verzerrer. ich habe es mir abgewöhnt dieses zu verwenden.
bist du sicher das du bass auf -3 gestellt hast? du meinst bestimt die höhen auf -3 und den bass auf +7.
auch hier gilt ja, alles eine frage des geschmacks. toll wenn du nun für dich die passenden einstellungen gefunden hast.
als ich den duster probe gefahren habe, fand ich es nicht so schlimm.
« Letzte Änderung: 15. Januar 2011, 16:47:45 von sewa »
 

DUSTERcommunity.de

Re:Klang des DUSTER-Radios "verbessern"
« Antwort #46 am: 15. Januar 2011, 16:25:54 »

fredjanu

  • Gast
Re:Klang des DUSTER-Radios "verbessern"
« Antwort #47 am: 15. Januar 2011, 16:33:15 »
ja ich bin mir sicher

von hause aus klang alles viel zu dumpf als ob das Radio keine hoch und mittel töne ausgeben kann

wenn ich Musikgenuss will mach ich das zu Hause da steht eine gute Anlage
 

Offline sbruka

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 51
Re:Klang des DUSTER-Radios "verbessern"
« Antwort #48 am: 18. Januar 2011, 18:33:23 »
Hallo zusammen,
noch hab ich meinen Duster noch nicht aber es kann sich nur noch um ein paar Tage drehen.
Hab mich auch mal mit der Audioproblematik beschäftigt und mir die hier mehrfach gelobten Infinity 5032i geordert. Kam sogar echt günstig dazu (90 Euronen für 4 Stück incl. Versand)
Bin jetzt natürlich am überlegen, ob ich noch das Kenwood KDC-4047 UA kaufen soll.
Was meint Ihr, ersmal nur Lautsprecher tauschen und das MP3 Serienradio testen??

sbruka
Duster 4x4 Prestige, dCi 110, ESP, Schwarz Metallic. Sitzheizung, Hundegitter, Kleinmetall Heckgitter, Bootector, MAL, Climair vorne und hinten, Kenwood KDC-BT92SD mit 4x Infinity reference 5032i, Original Schmutzfänger vorn, Original Schneematten, Polo-Innenleuchte hinten, Aerotwin 600+530, Original Dacia/Philips Tagfahrlicht, 8xFelgen C4W Arctos 7x16 ET38 mit 235/60-16 General Grabber UHP & 235/60-16 Yokohama Geolandar I/T+ G071 Winter, ELIA-Duplex Edelstahl, MVG-AHK abnehmbar, 2x Hella Comet 550 FF auf Destination-Lampenträger, LED Rückleuchten ELIA, 3. Bremsleuchte LED.
 

Offline dusterdidi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 12
  • ich habe ihn!!
Re:Klang des DUSTER-Radios "verbessern"
« Antwort #49 am: 21. Februar 2011, 19:13:05 »
hallo aus dem eisigen thüringen,
ich möchte hier noch mal meine frage an die glücklichen besitzer stellen ohne ein neues thema zu beginnen, da ich nach längerer suche noch keine antwort fand:

welches radio ist standartmäßig drin (prestige) und welche funktionen hat es/sind machbar?

habe darauf noch keine konkrete antwort gefunden (leider auch nicht im lexikon)
zur verbesserung gibt es ja jede menge tipps
noch ein nachsatz, ohne alles auszutesten und zu versuchen macht für mich der austausch so schnell noch keinen sinn, ich lege jedoch wert auf einen guten empfang und sound
« Letzte Änderung: 21. Februar 2011, 19:29:51 von dusterdidi »
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Klang des DUSTER-Radios "verbessern"
« Antwort #50 am: 21. Februar 2011, 19:21:14 »
ein paar Posts vorher vermute ich ein Blaupunkt im Pestige (mit MP3-CD), das ohne könnte ein Phillips sein, ebenfallls ein paar Posts vorher.

Sicheres weiss ich nicht genau, aber Radio ist auch nicht mein Thema.  ;D
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

fredjanu

  • Gast
Re:Klang des DUSTER-Radios "verbessern"
« Antwort #51 am: 21. Februar 2011, 19:50:37 »
also das Radio im Prestige könnte ein Blaupunkt sein

- Audio-CD
- MP3-CD mit Ordner- oder mit Mix-Einstellung
- Radio  ;) mit FM1; FM2; FMT (Travelstore); MW
- AUX-Eingang für z.B. Ipod; externen MP3; oder ; oder
- für alle drei Funktionen eigenes Klangbild einstellbar
- fast alles über den Satelliten einstellbar
- Klangeinstellungen - Bass; Höhen; Balance; Fader; Loudness
- Lautstärkeregelung

ich glaub das ist alles
 

sewa

  • Gast
Re:Klang des DUSTER-Radios "verbessern"
« Antwort #52 am: 21. Februar 2011, 23:44:26 »
ich würde sagen es ist ein philips.
 

Appus

  • Gast
Re:Klang des DUSTER-Radios "verbessern"
« Antwort #53 am: 22. Februar 2011, 07:15:13 »
Ich bin mit dem Radio im Prestige sehr zufrieden. Ich fahre ein Auto und bin nicht im Konzertsaal. Für meine Belange ist das Radio mehr als ausreichend. Besonders gut ist es, wenn man Bedienungsanleitungen vorher liest (bezüglich Loudness) und vor der ersten Fahrt alles so einstellt, wie man es möchte. Ich höre z. B. meist nur über die vorderen Lautsprecher, da hinten Hundi sitzt und er nicht mit seinen empfindlichen Ohren die "volle" Dröhnung braucht.

Das einzige was wirklich nervt, sind wie anderweitig erwähnt die Aussetzer bei den CD´s. Selbst Original-CD´s springen teilweise oder werden nicht erkannt. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Radio.

Gruß Appus
 

Offline Oliver33319

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 182
  • Honi soit qui mal y pense Ein Schelm, wer Böses
Re:Klang des DUSTER-Radios "verbessern"
« Antwort #54 am: 22. Februar 2011, 21:37:10 »
Für alle die nicht zufrieden sind mit dem Radio empfehle ich dieses.
Fette anlage klick
« Letzte Änderung: 22. Februar 2011, 22:03:15 von Oliver33319 »
Bestellt 16.11.2010 zugelassen 14.04.2011
ESP  Elek. Fensteröffner hinten AHK, 4WD Schriftzug auch Chrom,Edelstahl Ventilkappen,Edelstahl Auspuffröhrchen von ****,Community Aufleber,Kofferraum Vollschutz von Azuga.Fresnel Linse.Kleinmetall Trenngitter,Claimair Windabweiser vorn.
 

Offline alain

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 44
Re:Klang des DUSTER-Radios "verbessern"
« Antwort #55 am: 22. Februar 2011, 22:04:12 »
When ich auf deinem link klik komm ich in meinem emailprogram  /nachdenk
Ok nun ist es in ordnung  /freuen
Bestellt am 30/12/2010 Dacia duster lauréate dci 110 fap,schwarz,pack look und radio,besitzer seit 9 februari
 

Offline Groovemaster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:Klang des DUSTER-Radios "verbessern"
« Antwort #56 am: 03. März 2011, 10:29:41 »
Hallo Zusammen,
da nun auch mein Duster da ist, kann ich endlich auch mitreden und meine Erfahrungen posten...

Ich habe am Wochenende in den Vordertüren auch die Infinity reference 5032 Lautsprecher eingebaut, da die Originallautsprecher vor allem in den Mitten wirklich schlecht waren.

Zum Vergleich liefen einige Referenzsongs von einer CD mit den Originallautsprechern, bevor ich dann direkt umgebaut habe. Im direkten Vergleich - der Umbau hat mittels genannter Adapter und Distanzringe nur knapp 5 Minuten gedauert - gab es einen richtigen WHOW Effekt. Ein meiner Meinung nach einigermaßen ausgewogenes Klangbild, welches auch mit mehr Pegel noch gut klang.

Am nächsten Morgen kam dann erstmal die Ernüchterung, da ohne vorher - nachher Vergleich der Klang dann doch nicht soooo berauschend war. Nun machte vor allem der Bassbereich Probleme, aber das hatte ich eigentlich bereits erwartet, als ich die Türverkleidung sah  ;)

Etwas besser wurde es, als ich eine weitere Abdichtung einfügte - die beigelegten Dichtungsstreifen hatte ich zwischen Lautsprecher und Distanzring gemacht. Nun ist ein weiterer Dichtungsstreifen zwischen Distanzring und Tür.

Da die Türverkleidung nun schön im Basstakt mitvibriert, muss ich dort wohl noch ein paar Bitumen Dämmatten anbringen.

Wenn das alles nichts hilft, wird demnächst aus meinem alten Wagen eine schöne Focal / Xetec Kombination frei...

Wenn das auch noch nicht hilft, habe ich noch eine Hifonics Zeus Monoblock mit 1500 Watt RMS und eine Doppelbandpass http://www.bigdogaudio.de/car-hifi/hifonics-zl-12-dual-zl12dual-doppelbandpass.html
im Keller liegen...   /cool

- Mit dem Doppelbandpass und der dazugehörigen Endstufe hätte ich dann allerdings keinen Kofferraum mehr  /nachdenk

Ich werde aber berichten, was die Dämmaßnahmen gebracht haben...
 

Offline p601rs

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Klang des DUSTER-Radios "verbessern"
« Antwort #57 am: 04. März 2011, 20:08:34 »
vielleicht hilft dir DAS
einfach mal die SUCHE verwenden
Grüße aus Hessen

hallo, muss die plastik der Türverkleidung entfernt werden? Und die infinity haben doch nur zwei ohm, was habt ihr für ein Radio drin. Ich bin bei der Planung für unsere Musik im Duster... /oeehh

grüße aus LE
 

Offline Tupperpeter

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re:Klang des DUSTER-Radios "verbessern"
« Antwort #58 am: 12. März 2011, 15:51:35 »
Hallo,

ich habe mir die nun auch die Infity´s in der bucht bestellt.
Ich möchte nicht unbedingt die Stecker der Lautsprecherkabel abschneiden,
sind an den Lautsprechern diese Stecker dran oder muß ich Kabeladapter mitbestellen?

Gruß Tupperpeter.
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Klang des DUSTER-Radios "verbessern"
« Antwort #59 am: 12. März 2011, 16:41:59 »
Zitat von: p601rs
hallo, muss die plastik der Türverkleidung entfernt werden? Und die infinity haben doch nur zwei ohm, was habt ihr für ein Radio drin. Ich bin bei der Planung für unsere Musik im Duster... /oeehh

Nein, wenn Du Distanzringe einsetzt, nicht. Also, ich habe ein Kenwood KIV-700 drin, zusammen mit Infinity. Die 2 Ohm der Infinity können bei sehr hohen Pegeln mit dem Kenwood Probleme machen (Verzerrung). Besonders bei Endstufen, die mit geringen Impedanzen nicht fertig werden, ist Vorsicht geboten. Hier sind Chassis mit 4, 6 oder 8 Ohm deutlich unkritischer. In jedem Fall prüfen, in welchem Impedanzbereich die Lautsprecherausgänge am Radio arbeiten können.

2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

DUSTERcommunity.de

Re:Klang des DUSTER-Radios "verbessern"
« Antwort #59 am: 12. März 2011, 16:41:59 »