Vergleichshören hiesse, dass du die Lautsprecher in deinem Auto, mit deinem Radio, in der gleichen (neutralen) Einstellung und von der gleichen Klangquelle (z.B. derselben CD) im Wechsel probehörst. Das wird sehr schwierig, denke ich.
Ein Vergleich in einer "Wand" wie bei verschiedenen Händlern angeboten ist oft nicht relistisch. Entweder sind die einen höher angebracht als die anderen, oder die einen sind dichter zusammen als die anderen, usw.
Pegelunterschiede aus verkaufspolitischen Gründen mal ganz ausser Acht gelassen....

Was du vergleichen kannst sind z.B. verschiedene Werte der Lautsprecher. Aber das ist auch keine wirklich genaue Sache....Ich habe diverse Jahre HiFi verkauft und kenne die Misere, bzw. die Möglichkeiten etwas gut präsentieren und damit bevorzugt verkaufen zu können (oder zu müssen) sehr gut.
Wenn ich mir die Werte der Infinity und die der Sinuslive anschaue, dann gehe ich davon aus, dass die Infinity sehr ausgewogen sind. Die Sinuslive könnten eventuell etwas mehr Bassfundament haben, was aber auch auf Kosten der Ausgewogenheit gehen könnte. Das muss aber nicht sein! Bei 13ern sind vernünftige Klangverhältnisse gut zu realisieren, Wunder sind damit aber nicht zu erwarten....
Wichtig erscheint mir, dass man sich die Frequenzgänge anschaut. Bei den 13ern ist vor allem darauf zu achten wie weit die nach unten gehen. Es gibt da auch diverse Systeme, welche erst bei 100Hz anfangen. Diese sind eher für das Zusammenspiel mit einem Subwoofer geeignet, als für den alleinigen Einsatz, wie meist im Duster gewünscht...Zudem natürlich die Belastbarkeit in Watt. Orientieren musst du dich dann an dem niegrigeren Wert der beiden angegebenen. Zudem ist der Schalldruck auch zu beachten. 90-91db sind dabei als gut einzustufen...Rest ist auch Geschmacksache, was einem vom Sound besser zusagt.