Autor Thema: Lautsprecher upgrade  (Gelesen 155003 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ruebenstein@web.de

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 163
    • Rallyefotografen
Re:Lautsprecher upgrade
« Antwort #120 am: 12. Mai 2013, 14:41:33 »
Ich habe sofort nach Kauf auf Sinuslive SL-135c 13cm Koaxial Carhifi-Lautsprecher umgerüstet (vorn und hinten) dank schneller lzparts-Lieferung. Bereue es nicht...super Klang für kleines Geld. Meine Original Boxen habe ich als 4er Set..bei einem namhaften Online-Auktionshaus verkauft. Alles im allen habe ich mit gegenrechnen etc., für wenige € ein gutes Lautsprecher upgrade. WAS WILL MAN(N) MEHR? Kann nur jedem die Sinuslive SL-135c empfehlen, lzparts macht es möglich!  :)

Schönes Wochenende noch!
 /fahren
Dacia Duster „PRESTIGE“ 1.6 16V LPG 105 4x2 (EZ05.04.2013)
Mahagoni Braun, ESP, Einparkhilfe hi., Kotflügelschutz, Kofferraumwanne, Ladekantenschutz außen+innen, Sitzheizung Fa./Beifa.-Carboset Quadro 5Stufen, Garantieverl. auf 5Jahre, Domlagerkappen, B-Säulen Dichtung, Motorraumdichtung,Sinus SL-135c vo./hi., Winterräder a. Stahl

Dacia Sandero II "Laureate" 1.2 16V 75 (EZ08.04.2013)
Arktis weiß, Ersatzrad, Einparkhilfe hi., MediaNav + Karten, Klimaanlage, Lederlenkrad, Tempomat, Kofferraummatte, Winterräder a. Stahl, Motorraumdichtung, Domlagerkappen, Ladekantenschutz außen+innen, Alu´s
 

Offline Karlo

Re:Lautsprecher upgrade
« Antwort #121 am: 12. Mai 2013, 15:22:04 »
Mein Duster wurde mit Radio geliefert. Die eingebauten Lautsprecher wurden sofort gegen Sinuslive SL-135c 13cm Koaxial Carhifi-Lautsprecher vorn und hinten getauscht. Obwohl ich kein Freak im Bezug auf Klangqualität bin war der Unterschied zu den Serienlautsprechern schon merklich. Bei Gelegenheit werde ich die Türen noch etwas dämmen ... udw. ( und das war`s ).
Für kleines Geld gute Klangqualität .... LZ-Parts .... hat wieder überzeugt. Die Serienlautsprecher gebe ich gerne ab.

Gruß aus den Bergen
Karlos
Kotflügelschutz, Schmutzfänger vorn & hinten, ABS-Ladekantenschutz, Sinuslive LS-Update, kurze Wendelantenne, Motorraumdichtung, Domlagerkappen, Bosch Scheibenwischerupdate, Osram Nightbreaker plus H1, H7, Osram PY21W DIADEM Blinkerlampen,
 

DUSTERcommunity.de

Re:Lautsprecher upgrade
« Antwort #121 am: 12. Mai 2013, 15:22:04 »

Offline SteHoe

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 8
Re:Lautsprecher upgrade
« Antwort #122 am: 21. Mai 2013, 21:42:37 »
Hallo zusammen,

ich klink mich einfach mal ein :-)

ich habe auch meinem Duster die SinusLive SL135C verpasst, die sind schon viel besser als die original LS, aber so richtig dolle find ich die noch nicht. Hat jemand Erfahrung mit Boxen von Boss bzw. mit den Boss P 55.4C? Oder die von GroundZero (5203X)? Das Autoradio ist ein Kenwood KDC W 4044 UA.

Ich bin absolut kein Tuning-Freak, kenn mich damit also echt nicht aus, nur die von LS Boss hab ich zufällig in der Bucht gefunden, mit 300W PMS und 150W RMS ... klingt so in der Theorie bzw. auf dem Papier ganz nett, aber taugen die auch was? Welche Alternativen gibt es sonst noch? Mehr als 50 EUR wollte ich allerdings nicht pro LS ausgeben. Ich suche halbwegs satten Klang, bei dem sowohl Tief- und Mitteltöner als aber auch halbwegs ordentliche Tiefen rauskommen. In Kürze wird es noch einen Pioneer Aktiv-Subwoofer dazu geben.

Habt Ihr da Ideen oder Ratschläge dazu?
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Lautsprecher upgrade
« Antwort #123 am: 21. Mai 2013, 22:00:02 »
Willst Du mehr brauchst Du keine neuen LS sondern ein kräftigeres Radio.
Danach steigerst Du das ganze noch mit Anti Dröhn Maßnahmen.
Der Sub ist dann die Krone des ganzen.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Egal52

  • Gast
Re:Lautsprecher upgrade
« Antwort #124 am: 14. Juni 2013, 18:07:18 »
tach auch,
meiner Meinung nach gibt es keine kräftigeren Autoradios.12V bleiben 12 V. Und nen Schaltnetzteil hat, glaube ich, kein einteiliges Radio.
Die originalen Lautsprecher sind gar nicht so schlecht, aber das Radio sollte im Klang zu tunen sein, heißt:
Equilizer-mindestens 7 Band
falls Subwoofer: Trennfrequenzen einstellbar
Krönung : DSP (digitaler Soundprozessor)

Ein Lautsprecher, der gut im Duster am originalen Radio klingen soll, muss auch einen guten Wirkungsgrad vorweisen(mehr als 90db1W1m),
sonst hört man auf der AB trotz allem aufrüsten nur den Motor oder geschrebbel.(da nützt die Türdämmung gar nichts)
Ist halt keine Leistung in Watt im Radio-

Ist meine Meinung-lässt sich diskutieren

LG.
 

Offline Dutschia Fan

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1085
  • Dankeschön: 3 mal
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert.
Re:Lautsprecher upgrade
« Antwort #125 am: 14. Juni 2013, 18:30:10 »
so... und jetzt Maik123  :daumen
beste Grüße sendet der Bernd
RCP, Check Temp 3, TFL daylightrunning, FSW-black, KFS, TSL, HSW-Intervall, Sitzheizung, ÖSA-Copilot, LED-Rückl. & Blinker, Spiegel in Wagenfarbe, KenwoodDDX4021BT & Subwoofer KSC-SW 01, RFK., 3.Bremslicht LED, Dachspoiler, Folie schw-matt, Webasto T.T. Evo 5.    
 

Offline Systemfehler

Re:Lautsprecher upgrade
« Antwort #126 am: 14. Juni 2013, 18:35:35 »
Woher wusstest du das Bernd du bist ja schlimmer wie eine Frau.  /kopfstreichel



tach auch,
meiner Meinung nach gibt es keine kräftigeren Autoradios.12V bleiben 12 V. Und nen Schaltnetzteil hat, glaube ich, kein einteiliges Radio.
LG.


Dem schließe ich mich nicht ganz so an,mein Kennwood Doppeldin drückt schon ganz gut am Bass.

Falls Frank sich noch erinnert kann er das gerne bestätigen das was raus kommt aus dem Kiste.

Er hatte nämlich gesagt das das Radio gut am Bass drückt,einen Sub habe ich ja nicht verbaut.

Ohne die Gedämmten Türen hatte das schon einen super Klang,das Radio ist einfach Top gibs nichts zu meckern.

Jetzt mit gedämmten Türen und vorne eine Hochtönercompo von Focal und hinten normale Focal Lautsprechern blüht das richtig auf.

Wie auch schon viel geschrieben im Internet denke ich spielt die richtige zusammen Stellung von Radio und Lautsprechern eine rolle.

Die Sinuslive von Lzp sind in Preisklasse wirklich Top,aber das orginal Radio kitzelt die auch nur von möglichen her ein wenig.

Die Lautsprecher könnten viel mehr leisten konnte man sich ja beim Admirable anhören.

Zwischen dem was Dacia verbaut hat und jetzt liegen Sonnensysteme


Also denke ich gutes Radio + gute Lautsprecher+ gut gedämmt=guten Klang






« Letzte Änderung: 14. Juni 2013, 19:03:11 von Maik123 »
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline kaween

Re:Lautsprecher upgrade
« Antwort #127 am: 14. Juni 2013, 19:00:40 »
tach auch,
meiner Meinung nach gibt es keine kräftigeren Autoradios.12V bleiben 12 V.

 /wand

Ein Witz Nehme Ich An ?

Electric für Anfänger. P= U x I. Also Wenn Ich U Nicht Erhöhen Lässt, Kann Dir Sagen, Mit I Kommt Man Auch Noch Ganz Schnell Am Ziehl.

Und Mit Ein Ganz Einfacher DC-Nach-AC Chopper Und Dort Einen Blöden Kaskade Schaltung Hinter, Kann Ich Aus die Blöde 12V Etwas Anders Machen. Wie Denkst Du Das Die 12V->220V Konvertoren Arbeiten Wo Mann Ganz Locker Aus 12V DC nach 220V bei 500Watt Geht ?

Nur die 12V Angreifen Als Grund Das Für "Keine Kräftigere Autoradios" Ist .... Entschuldige Mir Die Aussprache, Blödsin.
 

Offline kaween

Re:Lautsprecher upgrade
« Antwort #128 am: 14. Juni 2013, 19:39:13 »
Und das Ist Natürlich die (Schändlich Vereinfachte) Theorie.

In Die Praxis Werden die Meisten Mosfet Endstufen In Autoradio's Irgendwo 45W oder 50W Pro Kanal Ausspücken. Wenn Mann Dort Rüber Will, wird Es Schnell Teuer (DC-DC Konversion)

Aber.
Es Gibt Sehr Viel Einfache/Billig Radios Wo Diese 4x45Watt Nicht Eins Bis Die Hälfte Wirklich Lieferbahr Sind. Das Original Duster Radio Zum Beispeil (bis end 2011), Das Verabschiedet Sich Schon Bei 4x15 Laut Dacia/Renault Maximum, wobei Es Mir Nicht Wundern Wurde Das Dieser Wert PMPO Ist und Nicht RMS, und der Realwert Mehr In Die Nähe Von 4x7Watt Liegen Wurde.

Also Ja, Ein Besseres Autoradio Mit Ehrliche Endstuffe Und Kein "SchrottBillger Endstuffe" Wie Mein Original Duster Radio Ist, Ist Ein "Schwereres" Autoradio. Selbst bei 12V.
 

Offline kaween

Re:Lautsprecher upgrade
« Antwort #129 am: 15. Juni 2013, 01:06:20 »
Zitat
Die originalen Lautsprecher sind gar nicht so schlecht
.

 /hahaha

Doch. Sind Sie. Ob Mann Sich Da Auch An Stören Muss, Ist Die Wirkliche Frage, und Die Antwort Ist Komplett Persönlich.

Dacia Benutzt Papier Konus Breitband LS Ohne Horn (Dort Wo Dacia Dem Lodgy Zummindestens eine 16,5cm Breidtband Mit Horn Verpasst hat) von Sofaital SA. Die Dinger Kosten So um die ~7€ Pro Stuck Für Enduser in Frankreich. Andere Worten : Dacia Kauft Die Dinger An Max 2€ Pro Stuck,  Ist So Ungefähr Das Billigste Was Man In Ein Auto Verbauen Kann.

Sind Sie "Nicht So Schlecht Wenn Mann Damit Genug Hat" ? Absolut. Ist Mann Taub Wenn Mann Den Unterschied Wirlich Nicht Hört ? Auch Absolut. :)

2 Von Diese Sofaital Dinger Sind Leichter Den eine Sinuslive 135C. Niemals Ein Gutes Zeichen Bei Lautsprecher. Das Der Sofaital Auf Der Strekke Bleibt durch Die Materialwahl (Papier VS Polypropylen), Kein Tweeter und Also Keine Frequenzweiche, Keine Verstärkten Korf ....ect ect ect Sind Auch Noch Einige "Kleine Unterschieden".

Ich Bin Selbst Kein Audio Freak. Aber Ich War Mahl Musikant (Hobby). Und Ich Höre Wenn "Etwas Fehlt" Am Sound. Und Bei Die Sofaital Dinger "Fehlt Mir Ein Ganzen Haufen". Und Das Probieren Aus Zu Gleichen Durch Selbst Ein Gutes Radio mit Guter Qualität und Brauchbaren Equilizer Ist Ein Jammer und Zum Scheiteren Verürteilt.

Mein Elektronikprofessor Sagte Immer = GIGO : Garbage In, Garbage Out.

Es Ist Absolut So Das Eine Anlage Nur So Gut Ist Wie Sein Schlechtestes Komponenten. Die Original Lautsprecher Stehen Da Ganz Vorne In Die Reihe, Aber Auch Das Original Duster Radio Ist mit 4x15Watt Hoffnungslos "Underpowered". Wie Weit Man Gehen Will Um Sich Den Sound Zu Verbesseren, und Ob Es Nötig Ist Oder Es Wert Ist, Bleibt 100% Geschmackssache.

Aber Ich Sage : Mein Erstes Fahrzeug Das Ich Gekauft Habe (Ein Ford Escort '87) Hatte Vom Werk Aus Eine Einfaches Stereo Radio Und Kassetten-Spieler, Und Dieses Kleine Ding War Die Standard Soundanlage Des Dusters Beim Weiten Überlegen Wenn Es Auf Sound-Qualität An Kamm. Ich Habe Die Lautsprecher Von Dieses Auto Noch Hier : Blaupunkt 13 cm. Die Dinger Sind Nahezu 30 Jahre Alt, und Von Eine Ganz Andere Qualität Als Die Sofaital Dinger Die Dacia Verbaut. Der Magnet Selbst Wiegt Ja Mehr Als So Eine Kompletter Duster LS.
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Lautsprecher upgrade
« Antwort #130 am: 15. Juni 2013, 01:39:24 »
...
2 Von Diese Sofaital Dinger Sind Leichter Den eine Sinuslive 135C. ...
...
... Die Materialwahl (Papier VS Polypropylen), Kein Tweeter und Also Keine Frequenzweiche, Keine Verstärkten Korf ....ect

Diese Aussage kann ich nur bestätigen:






(links original Duster 2011, rechts Sinuslive)

Ich bin auch ganz bestimmt kein Audio-Freak und höre im Auto nur Radio, keine CDs usw. aber bei den Originalen fehlte sogar mir etwas.

Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Lautsprecher upgrade
« Antwort #131 am: 15. Juni 2013, 02:12:34 »
tach auch,
meiner Meinung nach gibt es keine kräftigeren Autoradios.12V bleiben 12 V.

Ist meine Meinung-lässt sich diskutieren

LG.


Ja darüber können wir diskutieren  ;D

12V bleiben 12 V : Stimmt.

So ziemlich jeder von uns hat schon mal an einem 9 V Block (Fernbedienung o.ä) geleckt um zu prüfen ob sie noch genug Kraft hat.
Eine 12 V Autobatterie hat ja nur 3 V mehr aber ich würde auf keinen Fall daran Lecken um das zu Prüfen  ;)

Verstehst was ich meine  /nachdenk

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Egal52

  • Gast
Re:Lautsprecher upgrade
« Antwort #132 am: 15. Juni 2013, 06:57:08 »
ihr habt alle recht......
und gelernt habe ich jetzt......

12 Volt sind nicht 12 Volt......

Ach ja, mein neues Autoradio nimmt max. 10 A auf.(Herstellerangabe)

12V x 10 A max = 120 W max

ohne den Wirkungsgrad des Autoradioverstärkers zu berücksichtigen

bleiben pro Kanal 120W max/4 Ausgänge= 30W max

Diese max Leistung sagt nichts über den Klang aus.

Soweit ich weiß, nimmt das originale Radio auch 10 A auf. Möglich ist der Hersteller bei den Leistungsangaben seiner Radios etwas ehrlicher?

LG.





 

Marc1

  • Gast
Re:Lautsprecher upgrade
« Antwort #133 am: 15. Juni 2013, 09:03:04 »
Du kannst sogar eine Lkw batterie an beiden Polen anfassen :[. Passiert auch nix. :daumen
 

Offline kaween

Re:Lautsprecher upgrade
« Antwort #134 am: 15. Juni 2013, 11:47:37 »

Soweit ich weiß, nimmt das originale Radio auch 10 A auf. Möglich ist der Hersteller bei den Leistungsangaben seiner Radios etwas ehrlicher?


Euh, Das Radio Ist Mit 10A Abgesichert.
Sagt Nichts Uber Aufgenomene (Maximal) Leistung, Und Schon Gar Nichts Uber Ausgeliefertes RMS Leistung. Zumehr die 10A Sicherung Eigentlich Nicht Das Gerät Selbst, Aber Das Elektrische Circuit/die Kabel Abschirmt Für Katastrophen. (Feuer Durch Kurzschluss).

Beim Werksradio Kommt Eine TDA7388 in Einsatz, Der Kan Bis zu 4x25Watt Kontinu Bei 4Ohm Ausgeben Laut Datenblad. Selbst Wenn Das Radio Den Endverstärker 100% Ausnutzen Wurde (Was Ich Nur Dur Messungen Bestätigen Könnte, Ich Aber Sehr Bezweifele) Ist Das Ganz Noch Ziehmlich Leicht.

Der So-Gut-Wie-Nicht-Existierenden KühlKörper Auf Das TDA Ist Auch Eine Indiez Das Das Stück Nicht Gerade Schwerlast Ausgesetzt Ist Wenn Es Arbeitet.  ;)
Wenn Ich Mahl Zeit Habe, Werde Ich Das Ding Mahl Ausmessen, Deine Fragen und Aussagen Haben Mir Neugierig Gemacht.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Lautsprecher upgrade
« Antwort #134 am: 15. Juni 2013, 11:47:37 »