Autor Thema: Parrot Asteroid  (Gelesen 177149 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 452 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Parrot Asteroid
« Antwort #105 am: 19. November 2012, 10:14:09 »
Nun lese ich hier schon eine Zeitlang mit und bin ziemlich enttäuscht von den geschilderten Problemen mit dem Gerät. Parrot bekommt das scheinbar nicht in den Griff.

Gibt es auch Geräte, die problemlos funktionieren?

Was veranlasst Euch, zu hoffen, die angekündigten neuen Geräte funktionieren besser? Schließlich ist die Technik mit Touchscreen noch aufwendiger.

Mein Verbautes funktioniert sehr gut, ab und an hat es Erkennungsprobleme bei Dok Anschluss iPhone 4S
Abstürze sind sehr selten (Kommen aber leider vor)
Die neuen Geräte könnten schon am Markt sein, jedoch will Parrot die Software möglichst perfekt aufsetzen.
Wenn die neuen Geräte kommen wird es auch ein neues Update für das Asteroid (Classic) geben. (Längst überfällig)


Das ist ja nun schon der 4. oder 5. Versuch seitens Parrot, so ein Multifunktionsradio auf den Markt zu bringen. Aber die Probleme sind immer die selben. Ich habe es aufgegeben, das Parrot jemals ein wirklich halbwegs brauchbares Gerät auf den Markt bringt.


Sorry das kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Im Vergleich zu den Vorgängern ist das Asteroid ein Quantensprung.
Die FSE MKI9200 z.B. arbeitet Tadellos, Fehler bei Ihr sind meist Eigenverschulden (Micro nicht richtig gesteckt, Batt. der FB alle, FB Kopplung verloren)
Ich nutze sie selber Privat in meinem Espace und werde sie gegen das Parrot ASTEROID Mini ersetzen.

Ich habe am Mittwoch einen Termin mit meinem Zulieferer (Ihm ist dieses Problem unbekannt)
Die LFB Anbindung mittels Unika muss herbeigeführt werden und das wird sehr schwer werden.
Parrot rückt nicht mit den Technischen Daten raus (Kann ich verstehen es ist deren Kapital)
Paser als Hersteller der Unika lässt sich nicht in die Karten schauen (Was ich wiederum nicht verstehen kann)
Der Duster wie auch sehr viele Renault Modelle arbeiten mit einer LFB die nicht Can-Bus gestützt ist sondern mit Wiederstandseingängen.
Diese Befehle gilt es zu entschlüsseln und mittels der Unika die Wiederstandseingänge in Can-Bus Befehle um zu wandeln damit die LFB genutzt werden kann.
Dies wiederum bedeutet Arbeit (Nur wer bezahlt diese)  /weissnich

MfG
Frank
« Letzte Änderung: 19. November 2012, 10:33:05 von Fratom »
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Feuerstein

Re:Parrot Asteroid
« Antwort #106 am: 19. November 2012, 10:21:36 »
Hallo Kanusi

Zitat
Man sollte sich ein objektives Bild machen, das hier 2-3 Leute "Probleme" mit dem Gerät haben spricht nicht für die "Masse" der Besitzer.
Manch einer wird den "Systemabsturz" gar nicht bemerken, denn wie bereits gesagt funktioniert z.B. MEIN Gerät trotzdem wunderbar und das ist aus der nennen wir es mal "ersten Serie" mit aktueller Software und solange das auch nur alle 7-8 Monate mal passiert juckt mich das nicht.

Das würde mich auch nicht jucken.
Wenn es allerdings so knallt in den Boxen (Radio normale Lautstärke), dass meine Frau das Lenkrad verreist, hört der spass auf.
Das ganze bei normalbetrieb 3 mal auf 14 Km,

Zitat
Wenn ein Gerät so viele Rückläufer bzw. Defekte hat dann würde dann würde sich der Vertrieb wohl auch nicht lohnen,...oder

Schau mal ins Parrot Forum! Hätte ich das vorher gemacht, wäre ich das Risiko nicht eingegangen.


Aber trotz alle dem, will ich dieses Gerät.
Es ist genial!
Aber es muss funktionieren.
Damit meine ich, es sollte nicht knallen!
Egal wie schnell und oft man einen Anwendungswechsel macht,
Aufhängen darf es sich höchstens, wenn ich mit dem Hammer reinhaue.
Das ist meine Meinung.
Ich bin auch fest davon überzeugt, dass ich mit Franks Hilfe auch bald ein funktionierendes
Parrot besitze.



Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

DUSTERcommunity.de

Re:Parrot Asteroid
« Antwort #106 am: 19. November 2012, 10:21:36 »

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 452 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Parrot Asteroid
« Antwort #107 am: 19. November 2012, 11:11:46 »
@Feuerstein

Was meinst Du wie es bei mir Knallt (Mit Subwoofer)  /crazy

Ich gebe Dir erst mal mein Asteroid das eigentlich sehr Stabil läuft.

Wenn es dann bei Dir sofort abraucht hat Deine Elektrik tatsächlich die Seuche.
Ich lege noch einen Spannungsspitzen Killer dazu wobei ich mir das nicht vorstellen kann.

Den Rückläufer werde ich in meinem Duster einbauen (Ich bin Gespannt)

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Feuerstein

Re:Parrot Asteroid
« Antwort #108 am: 19. November 2012, 11:38:06 »
Der Rückläufer hängt aber komplett.
Wenn ich ihn durch Tastenkombi zum Update zwinge, erkennt er das Update nicht.
Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

Offline diger

Re:Parrot Asteroid
« Antwort #109 am: 19. November 2012, 12:31:18 »
Sorry das kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Im Vergleich zu den Vorgängern ist das Asteroid ein Quantensprung.
Die FSE MKI9200 z.B. arbeitet Tadellos, Fehler bei Ihr sind meist Eigenverschulden (Micro nicht richtig gesteckt, Batt. der FB alle, FB Kopplung verloren)

Die reinen FSE Module sind auch in Ordnung, die habe ich auch jahrelang problemlos genutzt.

Aber diese ständigen Versuche ein funktionierendes Autoradio auf den Markt zu bringen, sind mittlerweile ein Witz. Das Asteroid habe ich mir gespart, irgendwann war halt mal Schluß. Verfolge aber trotzdem seit langem in diversen Foren dieses Gerät.

Und es ist genauso unbrauchbar, wie die Vorgänger. Es hat mehr mit Glück zu tun, wenn das Gerät bei einem halbwegs funktioniert.

Und wenn ich mir die technischen Daten des nächsten Gerätes anschaue, kann das auch nur eine Katastrophe werden. Allein die inneren Werte; so ein langsames Android kann man gar nicht mehr kaufen, selbst die Android Sticks für 35,- EUR sind besser ausgestattet.

Das wird dann damit enden, das alles ruckelt und stockt, möglichst wenig Apps installiert werden dürfen und ein aktuelles Navi mit der langsamen CPU keinen Spass machen wird.

Und da wird dann auch kein Firmware Update helfen. Dafür, was die Kiste wieder alles leisten soll, ist die Hardware jetzt schon zu unterdimensioniert.

Und der Preis ist auch eigentlich eine Frechheit für das gebotene. Da wird im Grunde ein 200,- EUR Asia Tablet in ein Autoradiogehäuse mit einem Verstärker gepackt und 400,- Euro drauf gepackt (OK, das Asia Tablet hat eine bessere Ausstattung).

Es soll jedem gegönnt sein, aber ich sehe die Threads in den Foren schon vor mir :D
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 452 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Parrot Asteroid
« Antwort #110 am: 19. November 2012, 13:31:52 »
Der Rückläufer hängt aber komplett.
Wenn ich ihn durch Tastenkombi zum Update zwinge, erkennt er das Update nicht.


Schau ich mir genau an  :)

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Kanusi

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 125
Re:Parrot Asteroid
« Antwort #111 am: 19. November 2012, 16:24:13 »
Der Rückläufer hängt aber komplett.
Wenn ich ihn durch Tastenkombi zum Update zwinge, erkennt er das Update nicht.

Das hatte ich zu Anfang auch1x....nachdem ich die Sicherung im Auto für 20min rausgenommen hatte ist es anschließend ganz normal hochgefahren und danach nicht mehr passiert.
Antec-Frontbügel, KFS, Seitenschutzleisten, Schmutzfänger vorne + hinten, MAL,Ladekantenschutz, Brillenetui, Kofferraummatte, Schneematten, Climair Windabweiser vorne+hinten, Suntec Fenstertönung, Motorraumdichtung, Trenngitter, Auspuffblende, Heckbeschriftung "Prestige" u."4WD", Marderschreck, Kenwood BT43u + LFB-Adapter, RFK mit Spiegelmonitor, abnehmbare AHK von Rammeder (HAK), LED-Beleuchtung weiß Kofferraum, LED-Fußraumbeleuchtung rot, Seitenstrippings.
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 452 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Parrot Asteroid
« Antwort #112 am: 20. November 2012, 17:05:28 »
@Feuerstein

Retoure ist da.
Was hast Du damit denn gemacht?

Hat sich immer aufgehängt (Willkommen)
3x neu gestartet 2x Reset läuft  ;D

Das Asteroid welches Du jetzt bekommst ist bei mir im Duster (Freitag noch Nagelneu eingebaut!)

Lief 2 Stunden mit 1.0 (Erkennt dann aber das 4S nicht)
Gestern update auf 1.4 (Keine Probleme)
Heute update auf 1.6 (Mal Schauen)
Wird min. 3 Stunden getestet mit 16 GB SD, 8 GB USB und iPhone 4S 64GB mit HotSpot aktiv.
Das Asteroid braucht Zeit zum einlesen!
Zeit zum einlesen aller vorab genannten Medien ca. 10min ich habe das Gefühl das es dann Listen speichert.
ich habe es in Ruhe durchlaufen lassen.
Liest wie folgt ein 1. SD, 2. iPhone 3. USB

Wenn all dies einwandfrei funktioniert Bau ich es aus und sende es Dir zu (inkl. Spannungsspitzen Killer)

Wenn es dann nicht funktioniert bei Dir bin ich am ende  /weissnich

@diger

Dein Vergleich ist für mich etwas überzogen.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Das Asteroid (Classic) macht ordentlich Arbeit (Dabei kaufen die meisten gar nicht bei mir  :( )
Die neuen Geräte werden ausgiebig von mir getestet und objektiv von mir bewertet.
Solltest Du am Ende Recht behalten  ;) Wir werden sehen.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Feuerstein

Re:Parrot Asteroid
« Antwort #113 am: 20. November 2012, 17:44:16 »
Da bin ich mal gespannt.
Dann ging das mit Sicherung raus also doch nicht.
War ja seit Samstag stromlos.
Das ist ja an Service nicht mehr zu überbieten was du da machst  :daumen
Danke

Gruß
Thomas
Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 452 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Parrot Asteroid
« Antwort #114 am: 23. November 2012, 11:08:08 »
@Feuerstein

Tests sind alle Abgeschlossen!
Kein Knall, Mucken oder Zucken.

Von Software 1.0 auf 1.4 auf 1.6 (1.5 weggelassen)

Das Parrot welches bei Dir abgestürzt ist habe ich jetzt in meinem Unique (Ohne Spannungsspitzenkiller)

Dein Paket mit dem getesteten Asteroid geht heute auf die Reise (evtl. hast Du es dann morgen)

Ich habe einen Spannungsspitzenkiller dazugelegt (Einmaliger Service!)
Baue diesen bitte zuerst ein bevor Du das Parrot Asteroid einsetzt.
Gib bitte den Medien (Telefon, USB, SD usw.) Zeit zum einlesen.
Besser ist es Speichermedien hoher Klassifizierung zu nehmen (Keine Billig Medien)

Ich habe heute noch ein langes Video (1/2 Stunde 1.8GB) gemacht und werde es heute Abend über Nacht hochladen.
In der Firma blockiere ich damit sonst den Server und keiner kann mehr vernünftig Arbeiten  /rotwerd

Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Feuerstein

Re:Parrot Asteroid
« Antwort #115 am: 23. November 2012, 11:33:09 »
Vielen Dank Frank
Werde es sofort einbauen und Testen, wenn es da ist.
Kann den Mist im Radio nicht mehr hören! /crazy
Habe kein Bock, mir wieder CD's ins Auto zu packen.

Schönes Wochenende
Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

Offline Feuerstein

Re:Parrot Asteroid
« Antwort #116 am: 24. November 2012, 11:05:38 »
Das Gerät ist gerade gekommen und wieder eingebaut. /freuen
Ich habe die Anbau USB Buchse erst mal abgelassen.
Spannungsspitzenkiller eingebaut.
Er hatte viel Zeit sich an die SD Karte zu gewöhnen.
Freundschaft mit dem S3 hat er auch geschlossen! (Franks I Phone habe ich ihm ausgeredet)
Jetzt bin ich mal gespannt.
Werde berichten!
Nochmal vielen Dank Frank
Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 452 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Parrot Asteroid
« Antwort #117 am: 24. November 2012, 12:51:23 »
Bin genauso gespannt wie Du!

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Feuerstein

Re:Parrot Asteroid
« Antwort #118 am: 25. November 2012, 10:53:52 »
Ersten Tag überstanden.
Ausser, das er wie immer nicht das letzte Lied von SD Karte merkt,
ist alles OK. :daumen


Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

Offline Eifel

Re:Parrot Asteroid
« Antwort #119 am: 25. November 2012, 14:49:16 »
Hallo !

Für diejenigen die sich für das Parrot Asteroid Smart interessieren... Hier kann man schonmal "schnuppern".

Gruß, der Eifeler
 

DUSTERcommunity.de

Re:Parrot Asteroid
« Antwort #119 am: 25. November 2012, 14:49:16 »