Autor Thema: Parrot Asteroid  (Gelesen 170565 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Cadust

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 28
Re:Parrot Asteroid
« Antwort #135 am: 28. Januar 2013, 20:09:10 »
Ich hörte heute, Februar/März....

.....welches Jahr allerdings nicht! :D 8)

Gruß
Cadust
 

Offline rygel

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 374
  • Dankeschön: 770 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: 1.6 16V Nachrüst-LPG 4x2
Re:Parrot Asteroid
« Antwort #136 am: 31. Januar 2013, 19:43:31 »
Hab das Parrot Asteroid schon etwas länger drin und läuft echt gut.

Hab einen 32GB Stick drin, gibt keine probleme.
Außer wenn man längere Zeit nicht gefahren ist und dann wieder einsteigt, geht das Parrot An aber macht nicht da weiter, wo z.b. das letzte Lied war.

Da gibte eine ganz einfache Lösung, einfach auf Source drücken und schon geht es genau da weiter, wo es aufgehört hat.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Parrot Asteroid
« Antwort #136 am: 31. Januar 2013, 19:43:31 »

Offline Kanusi

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 125
Re:Parrot Asteroid
« Antwort #137 am: 14. Februar 2013, 08:23:53 »
So, nun ist es auch bei mir soweit.

Mein Asteroid wird demnächst Legende. Das Gerät hat sich komplett aufgehängt und laut Aussage Händler / Parrot "Hardwarefehler".
Austausch wird demnächst vollzogen.

Nach den 20 anderen "Kleinigkeiten" mit denen ich noch leben konnte (langes Hochfahren, Neustart mit "Lautsprecherknacken", Probleme mit der Tastenfunktion,...) ist das nun das Kick-out nach fast 2 Jahren.
Mein Display hängt nun mit leuchtenden Tasten und "Parrot" auf dem Display.
Es gibt für mich nichts nervigeres als ohne Musik und Nachrichten mit einem defekten Radio morgens zur Arbeit zu fahren.

Sobald ich den LFB-Adapter habe kommt nun ein Kenwood rein.

Das Asteroid finde ich nach wie vor Klasse, jedoch vermutlich braucht es noch mehr Konkurenz um noch "Weiterzureifen".
Eigentlich schade.
Antec-Frontbügel, KFS, Seitenschutzleisten, Schmutzfänger vorne + hinten, MAL,Ladekantenschutz, Brillenetui, Kofferraummatte, Schneematten, Climair Windabweiser vorne+hinten, Suntec Fenstertönung, Motorraumdichtung, Trenngitter, Auspuffblende, Heckbeschriftung "Prestige" u."4WD", Marderschreck, Kenwood BT43u + LFB-Adapter, RFK mit Spiegelmonitor, abnehmbare AHK von Rammeder (HAK), LED-Beleuchtung weiß Kofferraum, LED-Fußraumbeleuchtung rot, Seitenstrippings.
 

Marc1

  • Gast
Re:Parrot Asteroid
« Antwort #138 am: 11. März 2013, 09:35:59 »
Würde ich auch gerne wissen.. habe aber auch mal eine weitere frage...

Da es mir mittlerweile aufm Kecks geht das Navi im Winter immer mal wieder aufzuhängen ect. und es nicht hält will ich mir nun doch ein anderes Radio mit Navi Kaufen... (unter anderem auch wegen Rückfahrkamera im Spiegel erkennt man bei Sonne leider nix...) Habe hier nun viel über Systemabstürze ect. gelesen... da ich etwas wählerisch bin kann ich mich nicht entscheiden...

Das wäre meine alternative zum Parrot. wobei das anscheind ein Japanischer Hersteller ist.. also fällt das doch weg..

Man will zwar nicht auf die Funke verzichten aber in meinem Fall kann man es leider nicht ausschließen  :'(. Wie sieht es nun mit dem Parrot aus bzg. Navi aktualisierung...? wird es immer Aktualisierungen geben oder muss man diese "freikaufen", bleibt es wirklich mal hängen oder sind das Ausnahmen? Würde mich für alternativen freuen die ihr mir Vorschlagen könnt aber bitte kein DIN2 oder Herausfahrende Displays..

Kann man den bei dem Parrot eine LFB oder sowas wie beim Parrot mini was Frank hat anschließen?? bzw. über Funk?
« Letzte Änderung: 11. März 2013, 09:55:06 von Marc1 »
 

Marc1

  • Gast
Re:Parrot Asteroid
« Antwort #139 am: 11. März 2013, 12:00:23 »
Habe mir jetzt wegen dem Navi eine andere Möglichkeit gekauft. Den Brodit universal Halter für die A Säule. Für mich ist das Thema vorerst durch mir ein neues Radio zu kaufen  :daumen
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 780
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Parrot Asteroid
« Antwort #140 am: 11. März 2013, 12:19:08 »
Ich, als Androidfetischist, habe mir auch eine Brodithalterung für das Asus Google Nexus 7 eingebaut.
Die gibt es passend für das Amaturenbrett, rechts neben dem Radio.

Trotzdem... das Parrot Asteroid Mini, das Frank vorgestellt hat, hat es mir irgendiwe angetan.
Gruß
Timm
 

Marc1

  • Gast
Re:Parrot Asteroid
« Antwort #141 am: 11. März 2013, 12:32:51 »
Naja mir ging es dadrum ein Radio zu haben was Navi,Video,Bluetooth, USB und die LFB steuern kann..... aber leider gibt es das nicht für DIN1 ohne ausfahrbare Monika...

Deswegen werde ich mein Navigon wohl lieber mit dem Brodit Halter befestigen. Aber ob das Parrot Asteroid in mein Auto kommen würde waage ich zu bezweifeln bei den Ganzen Negativen Bewertungen die man auch im Internet lesen kann /nachdenk Schade eig.
 

Offline Darkster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 62
Re:Parrot Asteroid
« Antwort #142 am: 05. April 2013, 12:25:57 »
Hat schon jemand von euch versucht eine Rückfahrcamera an das Asteroid anzuschließen?

in dem Video hat es der Kollege schon geschafft, man benötigt allerdings Rootrechte:
das Video gibt es auch auf deutsch.
Interessant wäre es, ob es auch Wasserfeste Cameras (Webcam`s) gibt die kompatible sind.

Asteroid
 

Offline Musel

Re:Parrot Asteroid
« Antwort #143 am: 05. April 2013, 12:35:33 »
 

Offline Darkster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 62
Re:Parrot Asteroid
« Antwort #144 am: 05. April 2013, 12:38:17 »
ja das ist schon klar, mit dem Programm verwaltest du dein Rootrechte.
Dafür muß das Radion aber gerootet werden, was ja kein Problem darstellt.
 

Offline Feuerstein

Re:Parrot Asteroid
« Antwort #145 am: 05. April 2013, 14:56:39 »
So nun ist es soweit!
Parrot Asteroid Smart ist gestern gekommen.
Dienstag werde ich es einbauen.
Erst mal die Doppel Din Blende montieren.
LZ Parts sei Dank  :daumen
Werde berichten
Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

Offline Musel

Re:Parrot Asteroid
« Antwort #146 am: 05. April 2013, 15:02:54 »
Wenn ich das so richtig überflogen habe ist es immer noch nicht Möglich eins der Parrot Geräte über die Original Lenkrad Bedienung vom Duster zu steuern?
 

Offline Feuerstein

Re:Parrot Asteroid
« Antwort #147 am: 05. April 2013, 15:14:10 »
Stimmt.
Geht noch nicht.
Aber egal! Auch wenn das Classic oft Probleme bereitet hat, bleibe ich bei Parrot.
Ich finde die Möglichkeiten von den Geräten einfach klasse.
LFD brauche ich nicht unbedingt.
Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

Offline Darkster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 62
Re:Parrot Asteroid
« Antwort #148 am: 07. April 2013, 18:30:46 »
mal ein kleines Update.
Habe gerade Firmware 2.0 P5 installiert:
läuft stabil, Asteroid Market funktioniert auch, Navigon läuft auch auf 2.0 problemlos, USB Hub, Tastatur... alles top
Hatte schon befürchtet das Parrot da einen Riegel vorschiebt.
 

Offline Darkster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 62
Re:Parrot Asteroid
« Antwort #149 am: 08. Mai 2013, 20:42:14 »
Habe gerade Torque OBD2 auf dem Parrot Asteroid installiert.

Warte jetzt noch auf das OBD Interface.

Das wird ein feines Spielzeug
 

DUSTERcommunity.de

Re:Parrot Asteroid
« Antwort #149 am: 08. Mai 2013, 20:42:14 »