Autor Thema: Standardradio; hier: Audio-Einstellung  (Gelesen 13110 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline nobody

Standardradio; hier: Audio-Einstellung
« am: 27. Februar 2012, 23:41:13 »
Moin, heute habe ich erstmals in den Audio-Einstellungen etwas geändert. Dabei bin ich auf folgendes im Handbuch "Radiosat Clasic" von Dacia auf Seite D.11 gestoßen:

- Bass (Bässe)
- ...
- Loudness (Aktivierung/Deaktivierung der physiologischen Lautstärkeneinstellung bei leiser Wiedergabe

Natürlich gibt es da keine weiteren Erläuterung zu. Und nun die Fragen:

1. Was ist mit dieser physiologischen Lautstärkeneinstellung genau gemeint, die "gehörrichtige"?
2. Habt Ihr das de-/aktiviert?

Danke vorab ... :)
Duster dCi 110 4x2 Prestige, ESP, Ersatzrad, Einparkhilfe hinten mit Display vorn, Orig.-Mittelarmlehne, Orig.-AHK abn., Orig.-Kofferraumwanne, Orig.-Schmutzf. vorn/hinten

- Historie: VW Golf+ United LPG - Bis Mai 2008: VW Passat 3C Lim. 1,9 TDI - Bis Febr. 2006: C 200 CDI Elegance W 203 ... und davor einige Benzen mehr ...
... und alles nur privat und cash!

... Ich weiß was Deine Augen machen, ... die ärgern sich, so einen "Mist" lesen zu müssen!!!
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2747
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Standardradio; hier: Audio-Einstellung
« Antwort #1 am: 28. Februar 2012, 00:07:24 »
Hallo nobody,

klick mal hier: klang-des-duster-radios-verbessern

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Viele Grüße
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

DUSTERcommunity.de

Re:Standardradio; hier: Audio-Einstellung
« Antwort #1 am: 28. Februar 2012, 00:07:24 »

Offline DustAndDiesel

Re:Standardradio; hier: Audio-Einstellung
« Antwort #2 am: 28. Februar 2012, 09:48:02 »
Klangverbesserung des Originalradios geht prinzipiell in 3 Stufen wie folgt:

1. Lautsprecher vorne austauschen

2. Lautsprecher hinten austauschen

3. Radio austauschen

 :daumen ;) :daumen
Gruss, DustAndDiesel
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Standardradio; hier: Audio-Einstellung
« Antwort #3 am: 28. Februar 2012, 10:20:49 »
Obwohl mein Vorschreiber meint, alles müsste ausgetauscht werden, muss dies nicht sein, sofern man keinen sehr
hohen Qualitätsanspruch an die Audioanlage des Duster hat.

Loudness hat den Effekt, dass durch Anhebung der Tondynamik der gehörte Eindruck entsteht, als wenn man die Musik lauter
hört. Je lauter man Musik hört, desto differenzierter und dynamischer ist der Höreindruck der gespielten Musik.
Um dieses Gefühl schon bei geringeren Lautstärken zu haben, wurde die "Loudness"-Funktion erfunden.
Primär wird dieser Eindruck durch Anhebung der Bässe unter gleichzeitiger Anhebung der Höhen erreicht. Es findet eine Angleichung der
Sinuskurven bei verschiedenen Lautstärken/Schalldruck statt. Daher ist es z.B. das wichtigste bei Lautsprechern, dass sie einen möglichst guten
Schalldruck erzeugen, da dies der bestimmemde Faktor beim menschlichen Hören ist.
Allerdings ergibt sich dieser Effekt nur bis zu mittleren Lautstärken; benutzt man Loudness bei hohen Lautstärken, macht sich die Bassanhebung
unangenehm stark bemerkbar.
Kurz gesagt, der wahrgenommene Ton wird durch Loudness so manipuliert, dass für das menschliche Gehör ein ähnlicher Höreindruck entsteht, wie
bei lauterer Musik.
Wen die ausführliche Erklärung interessiert, kann hier nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Geh%C3%B6rrichtige_Lautst%C3%A4rke

Ich persönlich höre ganz gerne mit Loudness, weil es einen schönen vollen Sound ergibt, allerdings braucht man dafür ganz gute Boxen, sonst
scheppert es leicht im Karton wegen der angehobenen Bässe/Höhen.
Echte Ästheten allerdings werden auf keinen Fall Loudness verwenden, da der Ton streng genommen künstlich verzerrt wird. Diese arbeiten lieber
direkt mit den Bass-/Höhenreglern bzw. mit einem Equalizer, wenn am Gerät vorhanden.

Mein Tipp:
Tausch die Boxen im Duster und behalte das Radio, wenn es dir reicht in den Funktionen. Benutze dann Loudness im normalen Betrieb. Vergiss
aber nicht Loudness abzuschalten, wenn du mal AC/DC oder ZZ Top auf 130db hörst, sonst hüpft dir der Motor noch raus.
4 gute Lautsprecher bekommst du für 150,- Euro; welche findest du über die Suche in der DC! ;)
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

Offline nobody

Re:Standardradio; hier: Audio-Einstellung
« Antwort #4 am: 28. Februar 2012, 13:43:22 »
Hallo, und danke an Euch für die Antworten. Nun habe ich es verstanden.

@DustAndDiesel: Wie Lord schon schrieb, mein Qualitätsanspruch entspricht sicherlich nicht Deinem. Natürlich hätte auch ich gern ein Radio mit Verkehrsfunk, aber die Qualität an sich reicht mir. Wenn ich richtigen Sound hören will, bleibe ich zu Hause.

Die verlinkten Beiträge von Kromboli werde ich mir abends in Ruhe durchlesen. Und lord, gut erklärt! Danke ...
Duster dCi 110 4x2 Prestige, ESP, Ersatzrad, Einparkhilfe hinten mit Display vorn, Orig.-Mittelarmlehne, Orig.-AHK abn., Orig.-Kofferraumwanne, Orig.-Schmutzf. vorn/hinten

- Historie: VW Golf+ United LPG - Bis Mai 2008: VW Passat 3C Lim. 1,9 TDI - Bis Febr. 2006: C 200 CDI Elegance W 203 ... und davor einige Benzen mehr ...
... und alles nur privat und cash!

... Ich weiß was Deine Augen machen, ... die ärgern sich, so einen "Mist" lesen zu müssen!!!
 

Offline DustAndDiesel

Re:Standardradio; hier: Audio-Einstellung
« Antwort #5 am: 28. Februar 2012, 14:31:15 »
Loudness braucht man ganz sicher nicht bei einem guten Radio und guten Lautsprechern. Das braucht man dann, wenn aus dem "Zeugs" standardmässig einfach nichts gescheites rauskommt. Mit Loudness kommt dann halt mehr "Krach" raus, sprich es wird etwas "aufgepumpt", aber es wird ganz sicher kein besserer Klang. Das hört man spätestens dann, wenn man den Lautstärkeregler etwas weiter aufdreht.... :D ;) :D

Wenn man meine Reihenfolge etwas beachtet, dann sieht man auch, dass das Radio das letzte ist, was man austauschen muss, um einen deutlich besseren Klang zu erzielen......

Trotzdem: Im Vergleich zu jedem (!) 100,- Euro-Radio welches auf dem Zubehörmarkt zu ergattern ist, sieht das Original Radio einfach ganz schlecht aus.... /mies

Daher: Das gebotene Preis-Leistungsverhältnis bei dem werksmässigen "Soundpaket" spottet jeder Beschreibung! Unterirdisch. das kommt dem wohl tatsächlich am nächsten....

P.S. Sorry,....O.T.-Ende
Gruss, DustAndDiesel
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Standardradio; hier: Audio-Einstellung
« Antwort #6 am: 28. Februar 2012, 21:00:01 »
Trotzdem: Im Vergleich zu jedem (!) 100,- Euro-Radio welches auf dem Zubehörmarkt zu ergattern ist, sieht das Original Radio einfach ganz schlecht aus.... /mies

Dank 6 Focal-Boxen und Türendämmung bin ich mit dem Klang des Original-Radios eigentlich zufrieden (ich höre ja eh meist Hörbücher oder Nachrichtensender). Mir fehlt aber der Verkehrsfunk und die Möglichkeit, USB-Stick abzuspielen, weil es während der Fahrt schwierig ist, die Hörbuch-CDs zu wechseln. Ich will aber auch nicht den Aufwand betreiben und sie als MP3 auf CDs brennen, weil ich sie eh nur einmal höre, sondern einfach auf einen Stick ziehen.

Welches Radio ist denn genauso einfach zu bedienen wie das Originale, hat Verkehrsfunk und die Möglichkeit zum USB-Stick-Abspielen? Bisher habe ich nur häßliche quietschbunte Mäusekinos gesehen mit viel zu vielen Funktionen und dicken Erklär-Büchern dazu. In meinen bisherigen Autos hatte ich solche Radios, die konnte man leider nicht während der Fahrt bedienen, weil sie tausend Knöpfe hatten, für mich völlig überflüssige Funktionen und ein undurchschaubares Menü.

Am wichtigsten ist die einfache Bedienbarkeit. Bin gespannt, welches Radio das kann. Ich suche schon lange vergeblich.  /winke
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline obiwan38

Re:Standardradio; hier: Audio-Einstellung
« Antwort #7 am: 28. Februar 2012, 21:07:12 »
Dank 6 Focal-Boxen und Türendämmung bin ich mit dem Klang des Original-Radios eigentlich zufrieden (ich höre ja eh meist Hörbücher oder Nachrichtensender). Mir fehlt aber der Verkehrsfunk und die Möglichkeit, USB-Stick abzuspielen, weil es während der Fahrt schwierig ist, die Hörbuch-CDs zu wechseln. Ich will aber auch nicht den Aufwand betreiben und sie als MP3 auf CDs brennen, weil ich sie eh nur einmal höre, sondern einfach auf einen Stick ziehen.

Welches Radio ist denn genauso einfach zu bedienen wie das Originale, hat Verkehrsfunk und die Möglichkeit zum USB-Stick-Abspielen? Bisher habe ich nur häßliche quietschbunte Mäusekinos gesehen mit viel zu vielen Funktionen und dicken Erklär-Büchern dazu. In meinen bisherigen Autos hatte ich solche Radios, die konnte man leider nicht während der Fahrt bedienen, weil sie tausend Knöpfe hatten, für mich völlig überflüssige Funktionen und ein undurchschaubares Menü.

Am wichtigsten ist die einfache Bedienbarkeit. Bin gespannt, welches Radio das kann. Ich suche schon lange vergeblich.  /winke

Pioneer AVH-5200DVD Mega einfach zu bedienen!!!
Alle Funktionen kann man über der Lenkradfernbedienung steuern :daumen

LG
Ralf
 

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re:AW: Standardradio; hier: Audio-Einstellung
« Antwort #8 am: 29. Februar 2012, 11:27:40 »
Nicht so gut während der Fahrt ist das KDC BT61U zu bedienen. Wobei aber die zentralen Funktionen alle über die LFB gehen.

Klang ist super.
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Standardradio; hier: Audio-Einstellung
« Antwort #9 am: 02. März 2012, 12:59:50 »
Hab mir die beiden mal angeschaut, Pioneer AVH-5200DVD hat ein ausklappbares Display, gefällt mir nicht, mal abgesehen von der fehlenden Lenkrad-Bedienung. KDC BT61U schaut gut aus, Bedienung über Lenkrad ist sehr zu begrüßen, aber eine Menüführung möchte ich nicht. Ich will Knöpfe.

Um das mal zu verdeutlichen: das Serienradio ist wie ein ganz normales Handy mit Tasten, so wie früher, ganz einfach bedienbar. Die beiden vorgeschlagenen sind wie Smartphones mit vielen Funktionen, die ich nicht alle brauche und die Bedienung erfordert erhöhte Aufmerksamkeit. Ich hab seit Jahren so ein Smartphone, aber Telefonieren tu ich doch lieber mit dem Einfachhandy, weil es schneller und einfacher ist.

Ich will ein Radio mit Tasten ohne Menüführung, weil ich während der Fahrt nicht auf ein Display schauen will, um zu sehen, was ich da überhaupt mache. Gibt es sowas wirklich nicht mehr?
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline obiwan38

Re:Standardradio; hier: Audio-Einstellung
« Antwort #10 am: 02. März 2012, 16:18:16 »
Hab mir die beiden mal angeschaut, Pioneer AVH-5200DVD hat ein ausklappbares Display, gefällt mir nicht, mal abgesehen von der fehlenden Lenkrad-Bedienung. KDC BT61U schaut gut aus, Bedienung über Lenkrad ist sehr zu begrüßen, aber eine Menüführung möchte ich nicht. Ich will Knöpfe.

Um das mal zu verdeutlichen: das Serienradio ist wie ein ganz normales Handy mit Tasten, so wie früher, ganz einfach bedienbar. Die beiden vorgeschlagenen sind wie Smartphones mit vielen Funktionen, die ich nicht alle brauche und die Bedienung erfordert erhöhte Aufmerksamkeit. Ich hab seit Jahren so ein Smartphone, aber Telefonieren tu ich doch lieber mit dem Einfachhandy, weil es schneller und einfacher ist.

Ich will ein Radio mit Tasten ohne Menüführung, weil ich während der Fahrt nicht auf ein Display schauen will, um zu sehen, was ich da überhaupt mache. Gibt es sowas wirklich nicht mehr?

Wer hat Dir erzählt das man das Pioneer AVH 5200 DVD nicht über die Lenkrad Bedienung benutzen kann?
Ich benutzt zu 98 Prozent das Radio über die LFB ;D
Das es Dir Optisch nicht gefällt ist ok,jeder hat ja seinen Eigenden Geschmack ;)

LG
Ralf
 

Offline DustAndDiesel

Re:Standardradio; hier: Audio-Einstellung
« Antwort #11 am: 08. März 2012, 10:52:56 »
Von der Bedienbarkeit gibt es natürlich grosse Unterschiede. Die Frage ist dann aber auch, welche Einstellungen, bzw. Funktionen DIR persönlich wichtig sind.

Ich wollte auf jeden Fall Stationstasten und das Telefon einfach annehmen/abweisen/beenden, sowie die Auswahl der Alben/Titel bei USB/CD war mir wichtig. Das finde ich bei meinem Sony (z.B.) wirklich gut gelöst. Bei weiteren Einstellungen werden die meisten Menüs schon unübersichtlich (durch die enorme Funktionsvielfalt) und somit geradezu gefährlich während der Fahrt zu bedienen! Solche Einstellungen sollte man grundsätzlich besser bei stehendem Fahrzeug vornehmen... ;)
Gruss, DustAndDiesel
 

DUSTERcommunity.de

Re:Standardradio; hier: Audio-Einstellung
« Antwort #11 am: 08. März 2012, 10:52:56 »