Meine Lösung funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie die vom User nipple (s. sein Beitrag #34).
Die Halterung liegt also quasi lose auf dem Armaturenbrett (s. Bild). Allerdings habe ich mich für einen anderen Hersteller und anderes Design entschieden, weil es bessere Bewertungen auf Amazon erhalten hat und sich auch meiner Meinung nach besser an die Form des Untergrundes anpasst.
Ich war anfangs auch sehr skeptisch, ob das auch wirklich hält. Aber ich dachte mir, so viele positive Meinungen können nicht irren und Versuch macht klug.
Und siehe da! Wir waren damit acht Tage im Urlaub, sind Autobahn und Landstraßen aber auch durch viele kleine Ortschaften mit Kopfsteinpflaster gefahren und sogar auch unbefestigte Wege. Das Navi rückt und rührt sich nicht von der Stelle!

Dabei wird es wirklich nur lose hingestellt! Diese Wülste sind übrigens nicht etwa aufgeblasen, sondern haben ein ordentliches Gewicht, damit es hält.
Sicher, über das Aussehen kann man geteilter Meinung sein. Aber es hat unbestreitbare Vorteile:
- Wirklich in
Sekundenschnelle hingestellt und weggenommen.
(Ich habe es beim Verlassen des Fahrzeuges einfach unter den Fahrersitz gestellt, meist sogar eingeschaltet gelassen, kann dem Akku nur gut tun, wenn er nicht ständig nur am Bordnetz aufgeladen wird, sondern sich auch mal entladen darf.)- Frei positionierbar, somit immer gut im Blickfeld
- Keine "Ringe" vom Saugnapf an der Frontscheibe
Vertreiber ist eigentlich PEARL, gibt es aber eben auch bei Amazon, dort habe ich es bestellt, weil ich sowieso noch etwas anderes brauchte. Ein ganz ähnliches Teil gibt es aber auch von Garmin. Ich habe aber das von PEARL genommen, weil auch mein Navi daher stammt und es mir etwas kleiner erschien als das von Garmin. Grundsätzlich sind aber beide für fast alle Navis mit Saugfuß geeignet.
Viele Grüße
Krom