@Norddriver:
Bezüglich der Betrachtung der Statistik hast du doch recht und wenn ich früher dran gewesen wäre, hätte ich wohl ähnliches von mir gegeben.
Was hat denn das bitte auch für eine Aussagekraft über Automarken wenn noch nicht mal die Zahl der Fragebögen einheitlich ist.
Wenn ich da sehe, dass Marken mit 5000 Fragebögen schlechter dastehen als bzw. Lexus mit 200 Fragebögen dann ist das doch lächerlich hoch hundert. Wie kann man das ernst nehmen? Mich hat gefreut dass Dacia soweit oben ist, aber auch hier sind "nur" 400 Leute gefragt worden.
Wenn man die Community hier befragt hätte stünde Dacia wohl an 1!
Also es kommt ja wohl immer darauf an wen man wann und wo fragt. Ich bin bzw. mit meinem alten Toyota als Auto für das Alter und für das was er hat sehr zufrieden, aber da mich der Händler damals über den Tisch gezogen hat bin ich über diese Werkstatt überhaupt nicht gut zu sprechen. Die würde von mir nicht mal ein ungenügend bekommen.
Andere würden dieser Werkstatt ein sehr gut aussprechen, bzw. meine eigene Mutter die dort nur sehr gute Erfahrungen gemacht hat. Zumindest interpretiert sie es so und ist über zwanzig Jahre mit denen zufrieden.
Was mich wieder genervt hat und was ich an anderer Stelle schon kritisiert habe über Auto-Print-Medien sind diese "nationalistischen" Ausschwünge und die Jubelarien auf deutsche Automarken. Im Prinzip wurde die ganze Zeit wieder, habe den Bericht gestern gelesen, über das auf und ab deutscher Automarken geschrieben, da wurde die Geschichte von einem V...-Fahrer erzählt, der "selbstverständlich schon seit den 70er Jahren NUUUUUUUUUUURRRRR den heiligen V... und NIIIIIIIIIIEEEEEEE was anderes fahren wollte als den heiligen V...". Bei sowas habe ich das Gefühl mich übergeben zu wollen. Die haben doch schon ein Weltfinanzimperium. Diese Heulerei über die Automagazine nervt langsam aber wirklich beträchtlich. Ich sehe noch genug Tiguane und Co. auf der Straße, genauso Merzedes, BMW, Audi und Porsche. Gibt also keinen Grund zum heulen.
Habe gestern auch den großen SUV-Vergleichstest der AutoZeitung gelesen. Ratet mal wo unser Duster da gelandet ist??? Von 16 möglichen Platzierungen kam man lese und stauen Platz....Spannung steigt...1 6 heraus

Lest euch bitte die Begründung dazu durch und steckt dabei die Hände unter den Tisch. Könnt sonst sein, dass ihr auf euren Bildschirm losgeht.
Achja und ratet mal wer auf Platz 1 ist? Welche staunen, welche wunder...die Spannung steigt NICHT...es ist die zwei Buchstaben Marke.
Selbst die Meldung das Toyota "dramatische Gewinneinbrüche hätte",...JA UND??? Was ist jetzt??? Sind jetzt alle gestorben weil mal nicht astronomische Gewinne im Milliardenbereich sondern "nur" ein Gewinn von schlappen 700 Millionen ins Haus steht trotz Fukushima und Überschwemmung in Bangkok??? Die Wahrnehmung in der Presse ist das abscheulichste was mir begegnet. Niemand stirbt weil es mal weniger Gewinn gibt und solange ein Unternehmen trotz derartiger Naturkatastrophen nicht in der Verlustzone gelandet ist werte ich mal als großartigen Erfolg!!!
In Deutschland wird immer alles nur negativ und schlecht geredet und wenn was gut ist wird solange gesucht bis man doch wieder was vermeintlich "schlechtes" finden kann.
Das trifft aber nicht uns normale Menschen, jeder von uns hat seine positiven und negativen Erlebnisse, da wird differenziert, sondern es geht hier ausschließlich um sog. "Massenmedien", die sich als "Stimme der Menschen" verkaufen usw. Deren Meinung ist aber so man die Nachbarn um sich herum befragt überhaupt nicht representativ sondern streut nur Sand in die Augen.
Um wieder aufs Auto zu kommen. Lasst euch nicht verunsichern. HIER schreiben die Menschen ihre Dacia-Erfahrungen und die sind doch mehrheitlich positiv. Wenn einer ein Montagsauto erwischt dann ist das super scheiße und ich weiß wovon ich rede, da mein Fittnessgerät auch so eines ist, aber das bedeutet ja nicht das ALLE so sind. Bei der Mehrheit der Besitzer herrscht hier wohlige Zufriedenheit.
Ob das die anderen Marken, vor allem die "heiligen deutschen..." auch von sich sagen können müssen die selbst beurteilen. Ich habe einmal einen Merzedes gefahren und war vollumfänglich zufrieden. Gekauft hätte ich ihn aber nie, weil der mit schlappen 8 0. 000 Euro mir einfach ein bisschen zu teuer war

Ich bin realistisch und mache mir Gedanken über das was geht. Und ich denke die meisten Dacia-Käufer sind genau von dieser Art.