Ich war letzten Freitag beim AH und hatte etwas Zeit mir den Dokker etwas genauer anzusehen.
Bei mir war es Enttäuschung und Entsetzen pur.
Ich setzte mich ins Fahrzeug und hatte ein Déjà-vu mit dem 1998er Kangoo.
Die Sitze, die Haptik, die Ablage am Dachhimmel, die Form .... alle mies.

Ich erschrak, als ich im Innenraum die unverkleideten Säulen entdeckte.

Überall schaut man auf das in Außenfarbe lackierte Metall.
Gesprächsfetzen aus einem Kundengespräch:
"... das ist im Grunde der Kangoo, nur viel einfacher...."Für mich und meine Ansprüche ist das gesamte Fahrzeug keine Alternative zu gar nichts.
Ich sehe den Dokker als Baustellen- bzw. Firmenfahrzeug (Bäckerei/Servievefahrzeug/Shuttelfahrzeug).
Aber so ähnlich ist das auch wohl angedacht:
Der Name „Dokker“ leitet sich vom englischen Begriff für „Hafenarbeiter“ (Dock worker) ab......