Liebe Forumsmitglieder,
aufgrund der hier aufkommenden Diskussion bzgl. der aktuellen Situation des Imports von Fahrzeugen aus den Niederlanden möchten wir die Möglichkeit nutzen, Sie an dieser Stelle über unseren Wissensstand zu infomieren.
Natürlich ist uns das seit gestern in Umlauf befindliche Gerücht auch schon zu Ohren gekommen.
Wir haben die Aussage zum Bestellstop in den Niederlanden zwischenzeitlich über unsere Kontakte in Holland und bei Dacia überprüft. Es ist keineswegs so, dass Dacia in Holland keine Fahrzeuge mehr an Kunden außerhalb der Niederlande verkaufen wird. Dies ist zudem bereits durch das europäische Recht auf freien Warenverkehr geregelt und untersagt. Dacia darf den Export nicht unterbinden und die deutschen Kunden somit dem Recht auf freien Warenverkehr berauben.
Unbestreitbar sind die Bestellzahlen seit Oktober letzten Jahres enorm in die Höhe gegangen, was zur Folge hatte, dass z.B. die Lieferzeiten des Dacia Duster von vorher 4 Monaten auf mittlerweile 6 Monate angewachsen sind. Die Dacia-Händler stimmen zu Beginn des Jahres ein Kontingent mit dem Dacia-Werk ab, mit dessen Hilfe geregelt werden soll, wie viele neue Dacias nach Händler-Planungen in den einzelnen Ländern verkauft werden können. Dies soll dem Werk in Rumänien bei der Einteilung der Kapazitäten helfen. Nach dieser europaweiten Planung in den einzelnen Ländern kann das Werk in Rumänien für jedes Land ein Kontingent festlegen. Wie man sich sicher vorstellen kann, sind die Planungen der Niederländer, die im europaweiten Vergleich die günstigsten Fahrzeuge anbieten können, mittlerweile völlig über den Haufen geworfen worden. Die tatsächlichen Bestellzahlen haben das geplante Kontingent weit überschritten. Dies hat nach unserem derzeitigen Informationsstand jedoch nicht zur Folge, dass alle Kunden, die sich für ein Fahrzeug aus dem niederländischen Markt interessieren, nicht mehr beliefert werden können. Im Gegenteil sind in unserem Betrieb bislang alle bereits getätigten Bestellungen durch das Werk bestätigt worden und werden nach Rücksprache mit Dacia auch ausgeliefert. Die extrem hohen Bestellzahlen stellen jedoch die Kapazitäten des Werks vor eine große Herausforderung. Es kann nicht sicher gesagt werden, wann bereits bestellte Fahrzeuge letztlich ausgeliefert werden können. Die bereits feststehenden Liefertermine unserer Kunden, die Ihr neues Auto im vergangenen Jahr bei uns bestellt haben, werden derzeit exakt eingehalten. Auch die Beschaffung der COC-Dokumente ist derzeit zu 100% sichergestellt.
Das am 10.02.2011 durch einen Mitbewerber mittels einer Kunden-E-Mail in die Welt gesetzte Gerücht, wonach die Bestellbarkeit am heutigen Freitag endet, ist durch Dacia nicht bestätigt worden. Dies wurde uns auch auf telefonische Nachfrage am gestrigen Tag zugesichert.
Nach unserer Einschätzung der gegenwärtigen Situation hat Dacia seit Marktstart eine beachtliche „Karriere“ gemacht. Alle Fahrzeuge, die durch die Renault-Tochter am Markt angeboten werden, wurden zum Erfolg. Mit dem Duster hat Dacia der Modellpalette die Krone aufgesetzt und ein Fahrzeug entwickelt, was den Nerv der Kunden genau getroffen hat. Die Nachfrage hat sicher nicht nur alle Konkurrenz-Hersteller überrascht, sondern auch den Hersteller Dacia selbst. Das Dacia-Werk in Rumänien war auf diese Volumen sicher nicht ausgelegt. Unserer Meinung nach erleben wir im Moment ein natürliches Phänomen bei einem Hersteller, der von der Marktnachfrage überrannt wurde. Jetzt ist der Punkt erreicht, an dem Dacia die eingehenden Bestellungen und damit das Interesse an der eigenen Marke nicht mehr bewältigen kann und sich überlegen muss, wie man der Nachfrage in Zukunft gerecht werden kann.
Sobald uns in dieser Sache Änderungen bekannt werden, werden wir diese natürlich gerne an Sie weitergeben.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Hucke & Martin Voßwinkel
HVT Automobile GmbH