Hallo,
über diese Frage habe ich mir auch den Kopf zerbrochen.
Zur Zeit fahre ich einen Passat mit Gas-Umbau. Ich habe den Passat BJ 95 mit 192.000 km von privat gekauft vor 2 Jahren und habe gleich eine Gasanlage (Prins VSI -> Verdampferanlage) einbauen lassen. Der Umbau hat genauso viel gekostet wie das, was ich für den Passat bezahlt hatte: 2500 Euro.
Inzwischen bin ich bei km-Stand 277.200 angekommen und habe heute morgen wieder für 30 Euro voll getankt. Damit komme ich ca. 500 km weit.
In den letzten 2 Jahren hatte ich kaum Probleme mit der Gasanlage. Einmal war der Verdampfer durch minderwertiges Gas verklebt (Parafine), was mich 20 Euro gekostet hat. Das wars!!!
Keine Wartungskosten, bisher kein Filterwechsel, alles perfekt...
Aber: Im Passat fahre ich eine 2-Liter-Maschine (ADY) mit 115 PS. Der hat selbst auf Gas mit dem durchaus leichten Passat (dank Null-Ausstattung

) ein leichtes Spiel. Den Unterschied zwischen Benzin und Gasbetrieb merkt man deutlich.
Mein Fazit: Gas gerne wieder, aber nicht im Duster*. Der Benzinmotor ist einfach zu klein dimensioniert.
Zweite Große Unbekannte ist meiner Meinung nach die Garantie. Beim Passat habe ich nichts riskiert. Neuer gebrauchter Motor gibts zu Hauf beim Schrotti oder bei eBay für einen schmalen Taler.
*Gilt nur für Verdampferanlagen. Wie es bei Flüssiggaseinspritzung aussieht, kann ich nicht beurteilen...