Autor Thema: Duster 2. Generation dci 110 oder 115?  (Gelesen 643 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline concedo

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 3
  • Duster Status: Interessent
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Duster 2. Generation dci 110 oder 115?
« am: 31. August 2025, 15:34:15 »
Hallo, möchte mir eventuell einen gebrauchten Duster zulegen. Nun habe ich schon viel recherchiert, eigentlich kommt auf jeden Fall nur ein Duster der 2. Generation in Frage (da wohl leiser und insgesamt verbessert zur 1. Generation). Eigentlich steht auch schon fest, dass es ein Diesel sein soll. Als weitere mögliche Option denke ich vielleicht auch an den 1.6 SCE...

Nun ist die Frage, dci 110 oder 115? Soweit ich es verstanden habe, gibt es nämlich am Anfang der 2. Generation noch den dci110, der dann abgelöst wurde durch den dci115. dci 115 hat wohl auf dem Papier bessere Fahrleistungen usw, aber auch AdBlue, mit wohl teilweise auch Problemen...

Könnt ihr weiterhelfen, was ist zu empfehlen? Was spricht für und gegen den dci110 oder 115?
Haben alle der 2. Generation den langen 6. Gang?

Die ich so suche werden wahrscheinlich eine Laufleistung von ca 70.000-130.000Km haben und er soll noch lange gefahren werden (mind. 10 Jahre mit jährlicher Laufleistung von ca. 10.000Km). Allrad Pflicht.

Wäre super wenn jemand dazu Tipps geben könnte.

Vielen Dank schonmal.
 

Offline Steffi und Holger

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 723
  • Dankeschön: 770 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 150 EDC 2WD 4x2 150 PS
Re: Duster 2. Generation dci 110 oder 115?
« Antwort #1 am: 31. August 2025, 16:13:09 »
Hallo Conceto!
Meine persönliche Meinung dazu:

Finger weg von AdBlue Fahrzeugen. Vorallem bei deiner geringen Laufleistung. Eine "Altvariante" ist da eventuell noch vertretbar.
Ein SCe 115 ist da schon die bessere Wahl, besonders mit Werksgasanlage. Steuerketten Probleme gibt es beim 1,6 H4M Motor eigentlich nicht und er läuft sehr sauber.
Die Wartungskosten sind etwas höher durch die zusätzlichen Materialien die beim Kerzenwechel benötigt werden. Wäre bei dir alle 4 Jahre fast egal.
LG Steffi & Holger

Dacia Duster Prestige Baujahr 01/2010 Arktis-Weiß 4x4. Wurde leider nach zwei Jahren und 48.000 Kilometern von links erlegt    Verbrauch: 10l E10
Dacia Duster Prestige Baujahr 03/2012 Braun 1.6 LPG 201.600 Kilometer - Verkauf 09/2020     Verbrauch: 9-10 l LPG
Dacia Duster Prestige Baujahr 11/2016 Arktis-Weiß 1.6 SCe 115 LPG  161.000 Kilometer  08/2024 verkauft    Verbrauch: 9-10l LPG
Dacia Duster Yourney Baujahr 08/2024 Schiefer Grau TCe 150 EDC Benzin  Kilometerstand  33.000      Verbrauch: 6l   E10
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: concedo

DUSTERcommunity.de

Re: Duster 2. Generation dci 110 oder 115?
« Antwort #1 am: 31. August 2025, 16:13:09 »

Offline concedo

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 3
  • Duster Status: Interessent
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re: Duster 2. Generation dci 110 oder 115?
« Antwort #2 am: 01. September 2025, 13:04:46 »
Genau, der 1.6 Sce ist ein für die heutige Zeit besonderer Motor, da so einfach und unkompliziert.
Allerdings kosten die fast genauso viel wie der Diesel, und der hat einfach mehr Drehmoment...
 

Offline concedo

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 3
  • Duster Status: Interessent
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re: Duster 2. Generation dci 110 oder 115?
« Antwort #3 am: 01. September 2025, 14:14:57 »
Der AdBlue Tank der vielleicht mal fällig kostet so um die 1400eur, oder? Schon heftig...
 

Offline tomruevel

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1464
  • Dankeschön: 1140 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re: Duster 2. Generation dci 110 oder 115?
« Antwort #4 am: 01. September 2025, 21:57:24 »
Moin,

naja, wenn man mal so überlegt was sonst noch so kaputt gehen könnte.......
Das führt eigentlich zu nichts.
i.d.R. funktionieren die meisten Sachen auch lange genug.

Und so ganz so viel Klagen über Deefekte von AdBlue gibts hier im Forum nicht.
Ebenso wenig ist der 1,5dCi ein Problemkind.
Grüsse
Thomas

 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2805
  • Dankeschön: 2571 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re: Duster 2. Generation dci 110 oder 115?
« Antwort #5 am: 01. September 2025, 22:48:40 »
Also, ich hatte den dci 110 im Duster 1 4x4 und jetzt den dci 115 im Duster 2 4x4 mit AdBlue.

Beide Motoren liefen (bzw. laufen noch) völlig problemlos.

Ich habe auch keinerlei Probleme mit dem AdBlue. Allerdings fahre ich auch rund 25.000 km im Jahr. Du solltest lediglich darauf achten, dass du, wenn er nach AdBlue verlangt, mindestens 10 Liter nachfüllst. Wenn man nur einen 5-Liter-Kanister nachkippt, verstehen die Sensoren das manchmal nicht und die Warnmeldung geht nicht weg.

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich für den dci 115 entscheiden. Schon allein wegen des längeren 6. Ganges. Bedenke auch, dass er die bessere Umweltnorm hat. Meiner hat 6d temp. Neuere 6 d. Der dci 110 hat die noch nicht (Stichwort Umweltzone).
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Steffi und Holger

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 723
  • Dankeschön: 770 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 150 EDC 2WD 4x2 150 PS
Re: Duster 2. Generation dci 110 oder 115?
« Antwort #6 am: 02. September 2025, 08:05:09 »
@Krom

                                                                                                                                                                                                                    Du wirst bei 25.000 keine Probleme haben und bekommen. Wie viel Liter AdB brauchst du im Jahr?
Bei nur 10.000 Kilometer und 10 Liter Inhalt sieht das anders aus. Auch beim Nachfüllen wird das "Alte" nicht neu.
AdB hat eine Haltbarkeit bei Temperaturen ab 26° bis 30° von ca. 12 Monaten. Bei uns ist es schon meist wärmer.  Genau da ist das Problem.
LG Steffi & Holger

Dacia Duster Prestige Baujahr 01/2010 Arktis-Weiß 4x4. Wurde leider nach zwei Jahren und 48.000 Kilometern von links erlegt    Verbrauch: 10l E10
Dacia Duster Prestige Baujahr 03/2012 Braun 1.6 LPG 201.600 Kilometer - Verkauf 09/2020     Verbrauch: 9-10 l LPG
Dacia Duster Prestige Baujahr 11/2016 Arktis-Weiß 1.6 SCe 115 LPG  161.000 Kilometer  08/2024 verkauft    Verbrauch: 9-10l LPG
Dacia Duster Yourney Baujahr 08/2024 Schiefer Grau TCe 150 EDC Benzin  Kilometerstand  33.000      Verbrauch: 6l   E10
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Steinmueller

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2805
  • Dankeschön: 2571 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re: Duster 2. Generation dci 110 oder 115?
« Antwort #7 am: 02. September 2025, 15:04:58 »
Ja, das stimmt natürlich.
Ich hatte vor ein paar Monaten mal ausgerechnet, dass ich so ungefähr 1 Liter AdBlue auf 1.000 km verbrauche, also rund 25 Liter im Jahr. Bei mir wird das AdBlue also nicht alt im Tank.
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

DUSTERcommunity.de

Re: Duster 2. Generation dci 110 oder 115?
« Antwort #7 am: 02. September 2025, 15:04:58 »