Autor Thema: Duster Benziner zum Boot ziehen  (Gelesen 10196 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline skater

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 4
Duster Benziner zum Boot ziehen
« am: 23. Februar 2012, 23:30:15 »
Hallo Leute,

ich beabsichte mir in nächster Zeit einen Duster zu kaufen.Ziehen will ich damit mein Boot das ca 700kg mit Hänger wiegt.
Zu meinem Fahrprofil gehören täglich 2x 8km und manchmal Strecken von jeweils 30km.Und 1x im Jahr nah Kroatien.

Ich bin mir nicht sicher welchen Duster ich nehmen soll.Ich schwanke zwischen dem Benziner mit LPG und dem Diesel.
Mit LPG werde ich billiger fahren denn ich glaube ncht das man den Diesel unter 6l fahren kann.
Die Vesicherung wird beim Benziner 120€ im Jahr billiger sein und die Steuer ca 100€.

In Holland gibt es den Benziner für 11860€ ohne LPG in der besten Ausstattung mit 4x4.Die LPG Nachrüstung dürfte so ca 2000€ kosten.

Der Diesel kostet als 4x4 16370€.
Macht also 2000€ zu günsten des Benziners aus.Dazu noch die Ersparnis des LPG+Steuer und Vers.

Von den Kosten her wüde der Benziner in Frage kommen,nur reicht die Leistung auch für mein Boot.


Grüße Dirk


 

Andi1960

  • Gast
Re:Duster Benziner zum Boot ziehen
« Antwort #1 am: 23. Februar 2012, 23:44:34 »
wieviel von deinem Fahrprofil ist mit Anhänger?

Solltest du eher häufig mit Anhänger fahren, empfehle ich dir den Diesel weil dieser ein besseres Leistungsprofil bietet (Drehmoment).

Für "nur" in den Urlaub reicht auch der Benziner, denn der zieht die 700 kilo auch locker weg. Aber bitte mit gebremstem Anhänger weil der Duster 700 kg nur mit gebremstem Anhänger ziehen darf!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Duster Benziner zum Boot ziehen
« Antwort #1 am: 23. Februar 2012, 23:44:34 »

Offline skater

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 4
Re:Duster Benziner zum Boot ziehen
« Antwort #2 am: 24. Februar 2012, 00:46:52 »
Den Hänger ziehe ich 1x im Jahr nach Koaten.Sonst nur am Wochenende zum Slippen in max 100km Entfernung.Ist der 4x4 kürzer Übersetzt als der 4x2.
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2745
  • Dankeschön: 2427 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Duster Benziner zum Boot ziehen
« Antwort #3 am: 24. Februar 2012, 01:52:06 »
Den Hänger ziehe ich 1x im Jahr nach Koaten.Sonst nur am Wochenende zum Slippen in max 100km Entfernung.Ist der 4x4 kürzer Übersetzt als der 4x2.

Der 4x4 ist kürzer übersetzt.

Aber nochmals der Tipp:
Lies dich erstmal in das Forum ein und benutze die Suchfunktion. Denn solche allgemeinen Fragen sind hier schon ausführlich beantwortet.

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline skater

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 4
Re:Duster Benziner zum Boot ziehen
« Antwort #4 am: 24. Februar 2012, 03:05:55 »
Ich komme aus dem lesen gar nicht raus.Es gibt so vele Meinungen.
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 730
  • Dankeschön: 497 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Duster Benziner zum Boot ziehen
« Antwort #5 am: 24. Februar 2012, 11:59:25 »
Hi, ich habe die letzten Jahre einen Diesel gefahren und bin nun beim Duster ganz gezielt auf den Benziner gegangen. Eine bewusste Entscheidung wohl wissend das ich nun etwas weniger Bumms haben werde. Aber die Idee evt. noch auf Gas umzurüsten und die wahrscheinliche in Zukunft geringere jährliche Fahrleistung war letztlich entscheidend.
Ich ziehe auch öfter einen Hänger aber nicht in der Gewichtsklasse wie du. Im normalen Fahrbetrieb bin ich mit den Fahrleistungen entgegen vieler anderer die den Benziner als sehr bzw. zu schwach ansehen ganz zufrieden. Liegt anscheinend an meiner Fahrweise und Einstellung. Auch die erste Urlaubstour mit Hänger und Dachlast von über 5000 Km war kein Problem. Aber ich war im Norden ohne grössere Höhenunterschiede unterwegs. Bei deinen Anforderungen würde ich dir aber dringend zum grossen Diesel raten. Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Drehmoment. Bei deinen Anforderungen hätte ich auch wieder einen Diesel genommen.
Und das mit der Kohle relativiert sich sehr schnell. Da kommen dann doch noch einige Extras zusammen und letztlich stand ich mit meinem Benziner auch bei 18600 Euro
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline DustAndDiesel

Re:Duster Benziner zum Boot ziehen
« Antwort #6 am: 24. Februar 2012, 12:08:05 »
Wenn du nur 2x täglich 8km fährst und das Boot inkl. Anhänger NUR 700kg (gebremst!) auf die Waage bringt.....

Ich würde dann wahrscheinlich ein LPG kaufen.

Aber wenn du mehr vor hast, oder das Boot mal grösser wird...??

Ein Diesel ist für mich dann immer die beste Wahl. Und zum Thema Verbrauch: Ich habe jetzt in der Einfahrphase beim ersten tanken ca. 6,2L verbraucht, wobei es da sehr (!) kalt war und beim zweiten tanken knapp 5,5l. Maximaltempo liegt dann aber auch bei 120km/h. Mehr mache ich einerseits nicht beim einfahren und andererseits darf man auch gar nicht mehr in der Schweiz... ;)

Wenn ich mit Sommerreifen unterwegs sein werde und das Auto eingefahren ist, wird der Verbrauch (bei meiner Fahrweise) meiner Meinung nach auch nicht über 5,5l/100km liegen. Das war bei meinem Peugeot auch schon so (4,9-5,5)...

Kommt immer SEHR auf die Fahrweise an!!

Gruss, DustAndDiesel
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Duster Benziner zum Boot ziehen
« Antwort #7 am: 24. Februar 2012, 12:42:43 »
Hallo,
wie man in meinem Profil sieht, ist mein Duster auch ein Zugpferdchen, allerdings für einen 1200kg-Bootstrailer. Der Duster ist auf jeden Fall ein gutes Auto zum Slippen, denn man kann durch die erhöhte Bodenfreiheit sehr weit ins Wasser fahren.

Insbesondere für die Fahrt nach Kroatien würde ich zum Diesel raten, weil man bis da hin einige Steigungen zu bewältigen hat. Beim Diesel wär es bei einem 700kg-Trailer egal, ob Front- oder Allradantrieb. Ich hab Frontantrieb und durch die kurze Übersetzung des ersten Ganges komme ich damit auch auf unwegsamen Slipstellen mit stärkerer Steigung zurecht. Der Diesel hat bei niedrigen Drehzahlen viel Kraft, was beim Slippen sehr wichtig ist. Der Diesel-Duster macht das wesentlich besser als mein Astra Kombi Benziner, den ich vorher dafür eingesetzt hatte. Ich bin allerdings nie über Pässe gefahren, nur von Bayern bis zur Ostsee. Der Benziner ist durch den Hängerbetrieb vorzeitig gealtert (Kupplung, Bremsen, Krümmer...).

Ich fahre meinen 107PS Fronttriebler mit ca. 5,7l/100km (ohne Trailer). Der 4x4 braucht etwas mehr (siehe Diesel-Verbrauchs-Thema). Wenn du gerne Sprit sparen willst, wäre der Diesel mit 90PS vielleicht eine gute Wahl, der braucht noch weniger.

Was ziehst du eigentlich für ein Boot?
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline skater

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 4
Re:Duster Benziner zum Boot ziehen
« Antwort #8 am: 24. Februar 2012, 21:14:33 »
Momentan ziehe ich mein Boot/RIB mit einem Galaxy Diesel 116PS.
 

Offline dusti50

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 38
Re:Duster Benziner zum Boot ziehen
« Antwort #9 am: 05. April 2012, 18:53:08 »
              Dacia lässt wohl nichts unversucht um am Mark zu bleiben!

              Hier:    http://www.dacia.ch/de/dacia_duster_marine.php
Gruss dusti50
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Duster Benziner zum Boot ziehen
« Antwort #10 am: 05. April 2012, 18:56:10 »
http://www.dacia.ch/de/dacia_duster_marine.php

Und das Angebot kommt ausgerechnet aus einem Alpenland.
Naja, ihr habt dort ja auch viele große und schöne Seen.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Duster Benziner zum Boot ziehen
« Antwort #10 am: 05. April 2012, 18:56:10 »