Vielleicht doch wieder ein Diesel...?
Hallo, ich bin ja noch am überlegen, hab (noch) keinen Duster. Z.Z. fahre ich einen Diesel, aber ohne AdBlue. Das Dieselauto wird einem je gerade madig gemacht und eigentlich wollte ich keinen Dieselmotor mehr. Zum Einen ist der Preisunterschied an der Tanke nicht mehr so groß. Und der Mehrpreis für einen Dieselmotor gegenüber eines vergleichbaren Benzinmotors ist bei den meisten Herstellern so groß, dass sich das wirklich nicht mehr rechnet.

Außer bei Dacia.

Also, für mich rechnet sich ein Diesel, wenn er sich gegenüber eines Benziners amortisiert hat, bevor ich befürchten muss, dass der DPF gewechselt werden muss. Die Befürchtung, also die Angst vor Reparaturkosten bis zu 3000€, beginnen damit ab 120.000km Fahrleistung. Tja, ich bin halt ein gebranntes Kind. DPF-Schaden kann gleichzeitiger wirtschaftlicher Totalschaden für ein Auto sein.
Aber eigentlich habe ich kein Bock auf diesen klebrigen Harnstoff. Nun, vielleicht muss ich das in Kauf nehmen. Hier also meine Fragen:
- Wo füllt man AdBlue nach? Kann man das selber machen, oder nur die Werkstatt?
- Wie weit fährt man ohne Nachfüllen?
- Welcher Aufpreis zum Dieselpreis ergibt sich rechnerisch durch AdBlue?
- Kann man die AdBlue-Zapfstellen an den Tankstellen benutzen, oder sind die nur für Lkw?
Ach ja, und falls diese Fragen irgendwo im Forum schon mal diskutiert wurden...doch, ich hatte zuvor die SuFu benutzt.
