Autor Thema: Händler behauptet: EU-Importe andere Garantie und schlechtere Qualität?  (Gelesen 137985 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Wie jetzt? Meinst Du allen Ernstes, dass ich nur noch zwei Jahre Garantie habe, wenn sich der Duster bereits ein Jahr beim Händler die Räder in den Bauch gestanden hat? Sei mir nicht böse, aber das ist doch ein grober Regiefehler. Meine drei Jahre beginnen, wenn ich den Wagen übernehme. Wenn der Wagen allerdings ein Jahr lang als Vorführer runtergejuckelt wurde (Laufleistung!), wird er mir auch nicht als Neuwagen mit Dreijahresgarantie verkauft.

Happy  /nachdenk ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Appus

  • Gast
Zum Thema "GARANTIE" weiß ich folgendes (hoffentlich richtig)

Die meisten Importfahrzeuge werden nicht über Vertragshändler verkauft, sondern über freie Händler, die keinen oder kaum Service anbieten.

Oftmals ist es so, dass ansässige Vertragshändler anfangs unnötig Schwierigkeiten machen, sich erst mal eine Garantiezusage vom Hersteller einzuholen oder den Schaden nicht auf Garantie abwickeln wollen.
Es kann also längere Ausfallzeiten durch zusätzliche Bürokratie geben, was gerade für Menschen, die auf ihr Auto angewiesen sind, ärgerlich ist.

Die Garantielaufzeit kann im Ausland anders sein und die Werksgarantie beginnt nach ausländischen Bestimmungen oftmals beim Verkauf an den Zwischenhändler und nicht bei der Erstzulassung.

Hat das Auto dort lange auf dem Hof gestanden, geht die Garantiezeit teilweise verloren.

Gruß Appus

 

DUSTERcommunity.de


Offline duschter

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 189
Wie jetzt? Meinst Du allen Ernstes, dass ich nur noch zwei Jahre Garantie habe, wenn sich der Duster bereits ein Jahr beim Händler die Räder in den Bauch gestanden hat? Sei mir nicht böse, aber das ist doch ein grober Regiefehler. Meine drei Jahre beginnen, wenn ich den Wagen übernehme. Wenn der Wagen allerdings ein Jahr lang als Vorführer runtergejuckelt wurde (Laufleistung!), wird er mir auch nicht als Neuwagen mit Dreijahresgarantie verkauft.

Happy  /nachdenk ~ Daytona!

1. Ich spreche NICHT von Vorführern oder Kurzzulassungen.

2. Ich spreche also von (noch) NICHT zugelassenen Fahrzeugen.

3. Beispiel für Parallelimporte (egal ob über NL, CZ, RO, ITA oder woher auch immer):

Interessent  A (du zum Beispiel) geht zu Beschaffer B (Autohändler, Internetanbieter, wer immer) und unterzeichnet Auftrag zur Belieferung mit einem KFZ.
Beschaffer B wendet sich an einen Dacia-Händler in Romania, oder wo auch immer und bestellt/kauft/holt ab ein KFZ bei dem Dacia Händler.
Beschaffer B informiert dich, daß dein Fahrzeug da ist, du fährst zu ihm und holst es ab.

Die Garantie fängt zu laufen an sobald der Beschaffer B das Fahrzeug bei seinem Lieferanten abholt.
Bis du das Fahrzeug übernimmst sind im Regelfall 2 bis 3 Wochen vergangen.
Deine Garantiedauer wird dann sein 36 Monate abzüglich der 2 oder 3 Wochen.
Das kann sich gravierend auswirken bei einem Schaden eben in den 2 oder 3 Wochen vor Ablauf der 36 Monate.

Deshalb rechtzeitig überprüfen (Abfrage bei deiner DaciaWerkstätte etc.) und Wartung/TÜV/AU/HU jedenfalls machen lassen frühzeitig (nach 35 Monaten mgl.?).

Wenn das Auto auf dem Hof des DaciaHändlers steht ist das schnurz und verkürzt nicht die Garantielaufzeit.
Aber wenn es übergeben wird an einen Parallelimporter, und bei dem aus welchen Gründen immer, länger auf dem Hof steht (zum Beispiel zum Beheben von Transportschäden, Einbau von Extras, Bestellung von Standheizung zum Beispiel, diese nicht sofort lieferbar... etc.)

Einfach bei Dacia Werkstätte vorfahren, Datenauszug erbitten und ok, dann bist du auf der sicheren Seite: was eben Garantielaufzeit/-termin, Wartungsintervall etc. betrifft.
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Aaaahh, okay, jetzt ist alles klar! Vielen Dank!

Happy  /fahren ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Also mein Auto ist gerade wg. dem ESP-Fehler in einer Dacia/Renault-Vertragswerkstatt. Bis jetzt keine Probleme, auch keine Diskussionen. Online wurde der Garantiecheck gemacht (es gibt wohl auch Importe mit nur einem halben Jahr Werksgarantie) und da es Klappergeräusche vorn im Amaturenbrett und hinten gibt auch einen Probefahrt mit dem Karrosseriemechaniker. Also absolut top. Heute Anruf bekommen, Lenkwinkelsensor wird getauscht was dann bis morgen dauert. Leihwagen umsonst gabs aber nicht und hätte es auch lt. AH für einen Renault nicht gegeben.
Ich kann mich nicht beschweren. AH: Autotag Leipzig/Essener Str.
 

Offline Luten

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 61
Ich glaube die wissen ganz genau wo er hin geht den andere Länder anders Sitten(Gesetze)
So musste schon bei einigen Ländern 2002 das TFL beim Starten angeschaltet werden.
Hatte auch einen Re Import und 10 Jahre Keine Probleme
Duster Prestige cdi 110 PS 4x4 ESP
Schwarz metallic
mit Lederausstattung Mittelarmlehne Ladekantenschutz
Kotflügelschutz, Seitenschutzleisten Tagfahrlicht
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Wie jetzt? Meinst Du allen Ernstes, dass ich nur noch zwei Jahre Garantie habe, wenn sich der Duster bereits ein Jahr beim Händler die Räder in den Bauch gestanden hat?

Das ist bei Importfahrzeugen richtig. Entgegen häufiger Meinung von Import-Händlern beginnt die Garantie an dem Tag, an dem der Neuwagen vom ausländischen Vertragshändler ausgeliefert wird.
Das bedeutet bei Importfahrzeugen, die in Deutschland auf Lager stehen, die Garantie schon läuft. Es kann unter Umständen zu erheblichen Problemen bei der Garantieabwicklung führen.
2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

Offline Dusty1

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Hallo Leute,

Um noch mal auf den Preis zu kommen; Habe meinen Duster bei einem EU-Importeur bestellt (13. April). Ich habe gegenüber dem Angebot eines Dacia Händlers für die gleiche Ausstattung jetzt ca. EUR 2.500,- gespart. Mein Importeur hat sogar eine eigene Werkstatt dabei in der er alle Reparaturen (auch im Garantiefall) ausführt. Also nichts anderes als wenn ich den Duster bei einem Dacia Händler kaufe, aber viel Geld gespart  /freuen.
Auch habe ich erst eine Lieferzeit in Woche 34 bekommen, aber laut dem Importeur sind alle Duster die in den letzten 3 bis 4 Monaten bestellt worden sind bis zu 4 Wochen früher gekommen. Ich hoffe das meiner keine Ausnahme wird.

Gruß, Claudia
 

Offline eXc

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 164
Ist es denn generell der Fall, das EU-Importe länger benötigen als beim Kauf im Inland, von dem Transport mal abgesehen.

Habe meinen Mitte Februar bestellt, und da wird sich bezüglich verkürzter Lieferzeit wohl nix tun und ich muss bis zur KW 33 warten  :'(
 

Offline Luten

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 61
Meiner sollte erst 32 KW kommen dann 31 KW.
Jetzt kommt er nächste Woche.
Viele Grüße von der Ostsee!
Duster Prestige cdi 110 PS 4x4 ESP
Schwarz metallic
mit Lederausstattung Mittelarmlehne Ladekantenschutz
Kotflügelschutz, Seitenschutzleisten Tagfahrlicht
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Ist es denn generell der Fall, das EU-Importe länger benötigen

Nein, das ist nicht generell so. Da aber die EU-Importe über Zwischenhändler abgewickelt werden und nicht direkt über das Werk, liegt es beim Handling und den Verbindungen des Importeurs, ob er schnell liefern kann oder länger benötigt. Hat er gute Verbindungen und gute Quellen, so kann er recht zügig an Fahrzeuge kommen, die sowieso im Zulauf sind. Da sich die Individualität beim Duster nur im engeren Bereich bewegt, ist das einfach zu realisieren. Bei anderen Herstellern muß man ja beinahe jedes der schier unübersehbaren Extras gesondert bestellen.

2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

Offline obiwan38

Ist doch klar das ein AH viel lieber selber den Duster verkaufen möchte ;)
Laut Gesetz sind zum Glück die AH verpflichtet auch EU Importe anzunehmen wenn Garantieschäden,oder Wartung ansteht.
Natürlich wird es vereinzelte geben die versuchen ein EU Fahrzeug abzuwimmeln.

LG
Ralf
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Laut Gesetz sind zum Glück die AH verpflichtet ... Natürlich wird es vereinzelte geben die versuchen ein EU Fahrzeug abzuwimmeln.

Man möge sich nur vorstellen, man ist im Urlaub in einem fremden Land und es würde einem die Garantie verwehrt /crazy.
Denn auch ein Nicht-Direktimport ist im Ausland auch ein "Fremdfahrzeug". Aber in Deutschland gehen die Uhren bei einigen Händlern wohl anders, besser gesagt die leben hinterm Mond. Es mögen auch solche Händler (Menschen) sein, die Ihren Hausnachbarn auch erst nach 20 Jahren aktzeptieren.

Ich kann sagen, dass ich auch mit meinen Fahrzeugen im Urlaub/Ausland, auch bei Garantiesachen immer bestens und schnell bedient wurde und man
hat sich immer bemüht weiter zu helfen.

2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

Offline Torsten68

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 372
Mal eine Bescheidene Frage ich hoffe die gab es noch nicht weil über die Suche habe ich keine Antwort gefunden.

Viele kaufen sich über einen Deutschen Importhändler einen Duster (ich auch) dazu fahren einige hunderte von Kilometern. 
Wie ist das den dann wenn man etwas bei der Übergabe übersieht Beule Kratzer ect.

Dann müsste doch die Gewährleistung des Importhändlers erst in Anspruch genommen werden denke ich ?

Also wieder einige hunderte von Kilometern zurück zum Händler oder wie wird das gehandhabt?

Auch bei Einbauten von Original Zubehörteile die der Importhändler gemacht hat , kann man die ohne weiteres bei einem Daciahändler nachbessern lassen wenn damit was ist?
Bestellt am: 27.4.2012   Erhalten am 22.08.2012
 

he55

  • Gast
Wisst Ihr wie Ihr dem ganzen Ärger aus dem weg gehen könnt? ruft mich unter 0190/0000000000000000000


Kauft Euren Duster bei einem regulären Deutschen Autohändler, ihr helft Euch und unserer Wirtschaft.

Ersparniss hin und zurück, aber wenn ich so lese wieviel Ärger und Ungewissheit damit verbunden sind,
das kann ich mir ersparen und ob unterm Strich die Ersparniss wirklich so gravierend ist, zeigt sich mir
nicht.Ich lese hier viel von Verdruss und Ärger, lange Wartezeiten und Ungewissheit.

Auf die jetzt folgenden Empörungsschreiben werde ich nicht reagieren./hahaha

                                                      mfg Heinz
« Letzte Änderung: 23. Juli 2012, 19:54:30 von he55 »
 

DUSTERcommunity.de