Autor Thema: Kotflügelschutz / Radlaufschutz  (Gelesen 97628 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kanusi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 125
Re:Kotflügelschutz / Radlaufschutz
« Antwort #75 am: 07. Dezember 2012, 20:34:19 »
Die schreiben natürlich nicht,...hab den Radlaufschutz und den Seitenschutz selbst montiert.

Da löst sich nix !!!
Hab das seinerzeit im Sommer gemacht bei optimaler Verarbeitungstemperatur und alles schön sauber gemacht und mit dem mitgelieferten Primer vorbereitet.
Die Montage ist etwas fummelig da das Band sofort klebt. Im nachhinein würde ich noch ein paar zusätzliche Hände dazunehmen.

Bin bei sowas viel penibler als jede Werkstatt.

Bin damit absolut zufrieden.

Gruß
Kanusi
Antec-Frontbügel, KFS, Seitenschutzleisten, Schmutzfänger vorne + hinten, MAL,Ladekantenschutz, Brillenetui, Kofferraummatte, Schneematten, Climair Windabweiser vorne+hinten, Suntec Fenstertönung, Motorraumdichtung, Trenngitter, Auspuffblende, Heckbeschriftung "Prestige" u."4WD", Marderschreck, Kenwood BT43u + LFB-Adapter, RFK mit Spiegelmonitor, abnehmbare AHK von Rammeder (HAK), LED-Beleuchtung weiß Kofferraum, LED-Fußraumbeleuchtung rot, Seitenstrippings.
 

bebas

  • Gast
Re:Kotflügelschutz / Radlaufschutz
« Antwort #76 am: 08. Dezember 2012, 20:19:49 »
Naja, hier liest sich nicht wirklich etwas erfreuliches heraus  /oeehh 
Fast jeder der sie hat, hatte erst mal damit zu tun, wie ich lese.
Die Schutzteile scheinen sich ja gern und bestätig zu lösen oder gar zu verziehn.
Oder schreiben die Jenigen nicht die von Anfang an keine Probleme haben mit den Teilen?
Hmmm??? Was tun?

Hallo kenco,

Du brauchst Vieles an Deinem neuen Dacia Duster, bestimmt aber nicht diesen Schutz. Vertrau mir.  /winke

LG Bernhard ...Radlaufschutz bei Wettbewerbsfahrzeuge hat eine zumeist viel bessere Qualität (Serie ab Werk)...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Kotflügelschutz / Radlaufschutz
« Antwort #76 am: 08. Dezember 2012, 20:19:49 »

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1511 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Kotflügelschutz / Radlaufschutz
« Antwort #77 am: 08. Dezember 2012, 20:49:47 »
Du brauchst Vieles an Deinem neuen Dacia Duster, bestimmt aber nicht diesen Schutz. Vertrau mir.  /winke
wie kommst du zu dieser Erkenntnis ?
Kannst du das etwas näher erklären.

Grüße Siedler228
« Letzte Änderung: 08. Dezember 2012, 21:36:50 von siedler228 »
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 730
  • Dankeschön: 497 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Kotflügelschutz / Radlaufschutz
« Antwort #78 am: 08. Dezember 2012, 21:00:53 »
Wuerde mich auch interessieren. Mir haben die schon 2 mal teure Schaeden verhindert. Wenn man nie die Strasse verlaesst braucht man die natürlich nicht.
Cu Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

he55

  • Gast
Re:Kotflügelschutz / Radlaufschutz
« Antwort #79 am: 09. Dezember 2012, 11:24:47 »
Wuerde mich auch interessieren. Mir haben die schon 2 mal teure Schaeden verhindert. Wenn man nie die Strasse verlaesst braucht man die natürlich nicht.
Cu Bernd

Hallöle,

über Sinn oder Unsinn mancher Zubehörteile läßt sich streiten
trotzdem ich selten die Strasse verlasse, höchstens mal auf Bau-
stellen fahre, bin ich froh dieses Zubehör angebaut zu haben.

Auf einer der besagten Baustellen bin ich mit dem vorderen rechten
Kotflügelschutz ganz leicht an einer Steinepalette entlanggeschrappelt.
Ohne Schutz wäre es ein hübscher Kratzer im Blech geworden.

Schutz abgebaut gespachtelt und geschliffen, neu foliert und fertig
kosten ungefähr 25,--Euro, möchte nicht wissen was es ohne Schutz
gekostet hätte.


mfG Heinz
 

Offline elefanty65

Re:Kotflügelschutz / Radlaufschutz
« Antwort #80 am: 09. Dezember 2012, 12:24:05 »
Hallo "Lodjur",

betreffend "Antwort #78" -- "... wenn man nie die Strasse verlässt ..." , ich nehme an, dass Du Strassen in Deutschland meinst; und nicht, diejenigen aus Schweden ?!
Diese wären für gewisse Leute nämlich "nur mit 4x4 befahrbar" !

Gruss, elefanty65
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 730
  • Dankeschön: 497 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Kotflügelschutz / Radlaufschutz
« Antwort #81 am: 09. Dezember 2012, 13:35:53 »
Hi, da hast du wohl recht. Aber meiner Meinung nach sehen die Teile am Duster auch gut aus. Völlig ungeachtet der Schutzfunktion die ja anscheinend einige nicht sehen oder wahrhaben wollen. Aber niemand zwingt einen die Dinger zu montieren.
CU Bernd

@ Heinz
auf der Baustelle bist aber auch meist schon von der Strasse runter.... ;D
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

he55

  • Gast
Re:Kotflügelschutz / Radlaufschutz
« Antwort #82 am: 09. Dezember 2012, 13:49:24 »
Hi, da hast du wohl recht. Aber meiner Meinung nach sehen die Teile am Duster auch gut aus. Völlig ungeachtet der Schutzfunktion die ja anscheinend einige nicht sehen oder wahrhaben wollen. Aber niemand zwingt einen die Dinger zu montieren.
CU Bernd

@ Heinz
auf der Baustelle bist aber auch meist schon von der Strasse runter.... ;D

Hi,

vermute mal aber nicht in dem Sinne wie Du es gemeint hast, und trotzdem
muß ich sagen das ich froh bin die Teile verbaut zu haben.

mfG Heinz
 

sewa

  • Gast
Re:Kotflügelschutz / Radlaufschutz
« Antwort #83 am: 14. Dezember 2012, 10:09:17 »
ein ehemaliger arbeitskollege hat einen nissan patrol, auch mit solchen verbreiterungen.
diese waren schon seit jahren verbaut, der winter und das schöne streusalz haben dann mit der zeit hinter diesen verkleidungen fröhlich die radlufe förmlich aufgefressen. er hat diese nie wieder angebaut, die radläufe in ordnung gebracht.

man müsste diese teile höchstens vollflächig verkleben und abdichten, damit soetwas nicht passiert.
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 730
  • Dankeschön: 497 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Kotflügelschutz / Radlaufschutz
« Antwort #84 am: 14. Dezember 2012, 11:32:34 »
"man müsste diese teile höchstens vollflächig verkleben und abdichten, damit so etwas nicht passiert."

Hi, genau das passiert wenn man die Dinger mit Karosseriekleber selber anklebt oder in der Werkstatt darum bittet die so zu montieren. Aber die originalen Klebestreifen sitzen auch an der oberen Aussenkante. DA läuft dann auch so schnell nichts rein....wenn denn ordentlich gearbeitet wird.
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Marc1

  • Gast
Re:Kotflügelschutz / Radlaufschutz
« Antwort #85 am: 14. Dezember 2012, 13:07:30 »
Ich überlege auch die ganze zeit mit den Schutzen.... allerdings finde ich irgendwie das es hinten einfach zu Prollig aussieht durch die Wölbung :(... allerdings gefallen mir die Türschutzleisten :D
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Kotflügelschutz / Radlaufschutz
« Antwort #86 am: 14. Dezember 2012, 13:49:20 »
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, spätestens wenn der erste die Schramme, Beule oder Delle am Kotflügel
durch einen unachtsamen Einkaufswagenschieber am Duster hat wird er sich wünschen diesen Schutz gehabt zu haben.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Marc1

  • Gast
Re:Kotflügelschutz / Radlaufschutz
« Antwort #87 am: 14. Dezember 2012, 13:56:29 »
Na wenn du mir die besagten Teile bis zum 23. Liefern kannst wäre ich schon GLücklich  :daumen sonst werde ich das irgendwann nächstes Jahr in Angriff nehmen  /nachdenk.

Meine befürchtung ist aber meistens eher... Wo Keine Teile sind kann auch keine Schramme Hinkommen.. (Vlt. waren es genau die 1,5 cm die gefehlt haben damit KEINE Schramme rein kommt /weissnich).
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 730
  • Dankeschön: 497 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Kotflügelschutz / Radlaufschutz
« Antwort #88 am: 14. Dezember 2012, 15:37:25 »
prollig...naja, liegt wie so oft im Auge des Betrachters. Für mich ist prollig eher alles verchromte und zuviel Edelstahl am Wagen. Aber jeder wie er mag. Die Kunststoffkanten des Schutzes unterstreichen doch eher den robusten Charakter des Duster. Es ist ohne Frage ein schickes Auto aber von der Funktionalität her aber eben SUV und ein bisschen Geländewagen. Da passt so Zubehör sicher besser als sonen Schickimicki Kram an reinen Showcars die nur auf möglichst krümellosem Boden bewegt werden. Ein Kontakt der ja nicht so harten Oberfläche des Schutzes mit Blech oder anderen nachgiebigen Oberflächen könnte durchaus spurlos sein. Blech auf Blech seltsamerweise genau so oft nicht. Und mit Stein und anderen harten Sachen hat man bei Blech aber sofort die Akarte gezogen. Was aber macht so ein Striemchen schon auf dem Schutz, der ist dafür da. Es braucht keine Nachbehandlung, da rostet später nix. Und einen richtigen Allradler adelt jede Schramme und Macke :P.
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Marc1

  • Gast
Re:Kotflügelschutz / Radlaufschutz
« Antwort #89 am: 14. Dezember 2012, 16:00:12 »
Lodjur ich hasse dich dafür  /hahaha /finger /hahaha... hab mir grad bei Frank die Kotflügel und Türschutzteile bestellt  /love

Aaaber auch nur weil dein Foto so scheiße gut aussieht :D

 

DUSTERcommunity.de

Re:Kotflügelschutz / Radlaufschutz
« Antwort #89 am: 14. Dezember 2012, 16:00:12 »