Hallo DC,
ich möchte mich erstmal vorstellen, mein Name ist Jörg, bin noch 49 Jahre alt und komme, wie mein Nick vermuten lässt, aus Dinslaken, was am Rande des Ruhrgebiets liegt.
Moin ~ Schön, dass Du da bist ...Ich bin z. Z. in der Findungsphase was die Anschaffung meines nächsten Fahrzeug angeht.
Es soll ein Duster Benziner werden, aber welcher Motor, den 1,6er Sce oder den 1,2er Tce? Auf dem Papier ist der 1,2er der stärkere Motor und lt. dem Dealer der neuere, aber früher hieß es, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ich hatte noch nie einen Turbomotor . Aber da könnt Ihr mir mit euren Erfahrungen und Fahrberichten bestimmt weiterhelfen,evtl. auch im Hängerbetrieb (zGg kleiner 600kg).
Ob der TCe nun der neuere ist, sei mal dahingestellt, auch mein Dealer war der Meinung, der SCe "wäre doch im Prinzip der alte 1.6er". Wenn Du die Möglichkeit hast, beide Motoren zu "erfahren", dann nutze sie. Möglicherweise wohnt jeweils ein DC-Mitglied mit entsprechendem Motor in der Nähe oder Du schielst mal in das Verzeichnis aktuell bevorstehender Duster-Treffen. Ich bin sicher, es lässt Dich mal jemand für einen kurzen Ausritt ans Steuer. Ansonsten gibt es viel zu lesen: SCe-Tröööt und TCe-Tröööt, weiter hilft die Suchfunktion, da über beide Motoren hier und da etwas geschrieben steht. Einigen ist der SCe zu schwachbrüstig, für andere ist zur Zeit das Thema Ölverbrauch beim TCe großes Thema.Bei der Ausstattung sind meine Vorgaben: Tempomat und Klima.
Ich bin dann bei der Laureate oder Prestige Ausstattung hängengeblieben.
Sehr häufig sind auch Sondereditionen/Sondermodelle bestellbar, aktuell der Black Shadow, und auch der Vorgänger Urban Explorer steht eventuell noch bei einigen Händlern herum. Sofern es ein EU-Fahrzeug sein soll, in einigen Ländern ist der sogenannte Duster Family erhältlich – hier die dänische Version.Dann geht es weiter, Media Nav ja oder nein, wenn ja mit Rückfahrkamera oder ohne und welches Kartenmaterial?
Welchen Kartenpakete gibt es überhaupt?
Beim Prestige und oftmals bei den Sondereditionen ist das Media Nav Evolution bereits an Bord. Wählst Du den Lauréate, bekommst Du das "normale" CD-Radio (ebenfalls mit BT-Freiprecheinrichtung und BT-Anbindung, um Musik vom smarten Fon abzuspielen). Es ist wohl Geschmackssache, aber ich bin mit meinem Media Nav sehr glücklich und froh, dass ich keine CD mehr im Auto rumfliegen habe. Musik läuft über den USB-Stick oder über BT. Auf Wunsch sind Karten "EU-West" und "EU-Ost" erhältlich. Serienmäßig sollte D-A-CH installiert sein ... 
Neuwagen oder gebraucht
(ääh ... was gibt Dein Geldbeutel her? Kannst meinen haben, isch machen gutt preiss), Dealer vor Ort
(muss ja nicht vor Ort sein, Du kannst ja auch in München kaufen, wenn "Dein" Duster zufällig dort steht, egal ob beim Vertrags- oder EU-Händler) oder EU Neuwagen? Preisvorteil bei EU, Nachteile?
Preisvorteil ja, aber es gibt von Händler zu Händler Unterschiede. Käme für Dich ein Selbstimport infrage? Dann solltest Du nach Dänemark schauen, auch wenn´s nicht gleich um die Ecke ist. Nachteile? Einige berichten davon, dass es beim örtlichen Händler Probleme mit der Garantie gibt/gab, allerdings dürfte das eigentlich nicht sein, da diese europaweit gilt. Dann noch eine Frage zu dem Goody Sitzheizung, ist diese mehrstufig regelbar oder gibt es nur kalt oder gegrillter Pavianar...?
Wie Darkster schreibt: An/Aus, allerdings habe auch ich das Gefühl, dass sie nicht bis Ultimo grillt, sondern zwischendurch abschaltet. Für meine Bedürfnisse reicht sie aus. Einzig die Positon des Schalters ist gewöhnungsbedürftig, doch mittlerweile finde ich den ohne langes Herumtasten.Warum hat Dacia eigentlich die schönste Farbe (Thymiangrün) aus dem Programm genommen? Besteht da vielleicht die Möglichkeit, das diese in der nächsten Preisliste wieder aufgeführt wird? Wie sind eure Erfahrungen, wie lang ist in der Regel ein Farbzyklus?
Dort sitzt ein blinder Papagei auf der Stange und würfelt. Keine Ahnung. Die Uni-Lacke Marine-Blau und Arktis-Weiß sind seit 2010 erhältlich. Von den Metallic-Lacken haben sich das Basalt-Grau und das Mineral-Blau etwa zwei Jahre gehalten, Letzteres wurde Anfang 2012 mit der Einführung des Sondermodells Delsey durch das Thymian-Grün ersetzt. Jetzt ist das auch weg. Perlmutt-Schwarz und Platin-Grau (Silber) werden wohl so schnell nicht gekippt, wie auch das dunkle Kometen-Grau – alles Lacke, die generell sehr beliebt sind (man muss sich nur mal umschauen). Stehst Du auf etwas goldiges, dann wäre Altai-Grün (Alt-Ei?) Deine Wahl, wobei das Grün wohl nur bei Schummerlicht erkennbar sein soll. Ob sich das lange hält? Meine persönlichen Favoriten wären bei einem Neukauf das Kosmos-Blau (wurde mit dem Celebration eingeführt), das Turmalin-Braun (wurde mit dem Family eingeführt) und nun das neue, momentan nur für den Black Shadow erhältliche, Quarzit-Braun.
Ich hoffe, Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen und mir meine Entscheidung erleichtern.
Oder wir verwirren Dich vollends ...
Happy
~ Daytona!