@rolly22
natürlich finden diese Aspekte auch eine entsprechende Würdigung in meinen Überlegungen. Es kann und sollte jedoch nie nur eine Lösung geben, die mich beim Kauf eines Autos auf eben diesen einen Typ festlegen läßt. Das habe ich vorstehend mit entsprechenden Beispielen versucht zu belegen. Deshalb verstehe ich nicht das Kaprizieren auf nur den einen Satz und den dann aus dem Zusammenhang gerissen.
Kein Hersteller hat Halden voll stehen. Ich unterscheide da schon zwischen Händler und Hersteller. Auch das habe ich deutlich hervorgehoben. Dem Händler mache ich keinen Vorwurf. Dem Hersteller ja. Das ist auch die Kritik, die ich hier rüberbringen will. Und ich stelle erneut klar: es gibt keinen Autohersteller, der meint, mit einer 'Verteilmentalität' Kunden gewinnen zu können. Wir sprechen hier von keinem Konsumgut wie einem Kopfhörer oder einer Waschmaschine.
Wenn Du DACIA wärst, würdest du einfach mal "ins Blaue" produzieren? Würdest Du zudem große Produktionsstätten bauen und Arbeiter einstellen die Du nicht das Jahr über beschäftigt bekommst, sondern nur zu Stoßzeiten? Nein, würdest Du sicher nicht, denn sonst wärst Du mit der Firma ratz-fatz pleite. Etwa 1,8% Anteil an Neuzulassungen hat Dacia in Deutschland 2017 gehabt (Platz 14:
https://www.autozeitung.de/zulassungsstatistik-140455.html#), was im Übrigen einer Steigerung zum Vorjahr von !Achtung! 27,6% entspricht. Kaum ein anderer Hersteller hat so viel Zuwachs erfahren. Was die Kunden bestellen weiß Dacia oder auch ein anderer Hersteller erst mal nicht. Somit halte ich von der Bestellung bis zur Auslieferung 3-6 Monate nun nicht als übermäßig lang. Ich glaube auch nicht, daß Dacia mit so einem run auf den Duster II gerechnet hat - so haben es mir zumindest mein ortsansässiger Händler & auch zwei weitere EU-Händler bestätigt. Auch die waren erstaunt über den Anklang den der Duster II ausgelöst hat.
Ist wie Du selbst sagst eben kein Kopfhörer oder Waschmaschine, bei denen es bei weitem nicht so viele Variationsmöglichkeiten gibt wie bei Autos. Bei sowas kann ich durchaus leichter mal in Vorlauf gehen als bei Autos. Ich bin aber überzeugt, wenn es sich für Dacia rechnen würde die Produktionskapazitäten durch den Bau neuer Werke zu erhöhen ... dann machen die das, denn die wollen ja Geld verdienen...
