Dass der Duster in Südamerika etwas anders kommt, ist vollkommen klar und auch professionell.
kulturelle Unterschiede, Erwartungen, andere Umfeldbedingungen (Strassen, Ethanol, Werkstattdichte bzw. auch unterschiedliche Bedingungen - LANDESWEIT) und vor allem zB auch Entfall der knebelnden EU-Richtlinien in Bezug auf Schadstoffausstoß.
Und dass ein Modell nach knapp 2 Jahren Bauzeit Variationen erfährt, ist im Basis-Marketing-Produktlebenszyklus vollkommen klar.
Duster wird in Europa in 2013 eine Mopf erleben, derzeit gibt es auch schon "Sondermodelle" wie anniversaire, Exception, Prestige etc.
2 bis 3 neue Farbtöne sind geplant für Herbst 2012 (Modelljahr 2013) in Europa.
Russland, Lateinamerika hat jetzt mal Vorrang bzw. wird der Markteintritt in diesen Ländern, inkl. UK, das mittelfristige Erscheinungsbild für Dacia prägen.
Selbst Europe ist nicht eins, in FRA ist Dacia sowieso Renault bzw. haben die Interessenten keine, wenig Scheu.
In DE und anderen "westlichen" Ländern hat Dacia dzt etwas zu kämpfen (minus 20 bis 30 % gegenüber 2010), es fehlt eindeutig ein Van und oder Limo Stufenheck in der Oktavia-Klasse.
Romania hat zu kämpfen mit dem tristen Wirtschaftsverlauf, ca. minus 30 % gegenüber 2010.
Und dann kommen verstärkt SUV´s auf den Markt, die fesch und topp sind (inkl. Automatik) und faire Preise verlangen (CX5, aircross, 4008, XV, IX35, Sportage, Kuga, Qashqai, Koleos etc.)
Deutschland bekommt klar nicht die rote Karte, da sind schon die Verantwortlichen dahinter...