Autor Thema: Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten  (Gelesen 131417 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Gulm

Schaut mal was ich gefunden habe. Dieser Duster ist für den Süd Amerikanischen Markt.
Im Roten Kreis zusehen 2.0   /oeehh

das der 2.0er im Renault Duster eingeführt wurde, ist aber schon länger bekannt
Die goldenen DC Regeln:

- vor dem Verfassen eines neuen Themas die Suche benutzen
- Forum Regeln beachten !
 

Offline dreckfuss

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
  • Smile ! It confuses people.
In meiner niederländischen Betriebsanleitung ist auch schon ein 2,0 Benziner und eine Automatikversion aufgeführt.

Gruß

dreckfuss
Kotflügelschutz, Schmutzfänger vorne, Infinfity reference 5032i, Reseverad, K07, WISCH-WASCH, nightbreaker H7/H1/H11, SilverVision, zusätzliches Schutzgitter im unteren Kühlergrill
 

DUSTERcommunity.de


Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Na, jetzt müssten eigentlich alle, die eine deutsche Bedienungsanleitung haben, mal schnell runter/raus/rüber zum Wagen flitzen ...  8)

Happy flitting ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Make

  • Gast
HI,

ich war gerade mal auf der Seite des Dusterclubs.ru.
Wahnsinn ich weiß jetzt nicht ob die Bilder die dort eingestellt sind
Fotomontagen sind oder ob das Eigenbauten sind, jedenfalls
ist dort eine völlig andere Innenausstattung (Renault ?) mit Doppel - DIN
Schacht abgebildet. Mein Schulrussisch reicht jedoch nicht, ist auch schon
eine weile her. Einfach mal reinschauen, es lohnt sich.

Gruß MAKE

Moderator Kommentar Da brauchst Du kein russisch, das haben wir auch ;D - habs dahin verschoben. Gruss S.

Moderator Kommentar ausserdem gab es das Bild hier schon öfters, darum muss man es nicht noch fünf mal posten grus G.
« Letzte Änderung: 26. Juli 2011, 18:12:56 von Gulm »
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #79 am: 05. Oktober 2011, 20:18:59 »
Fotos von dem Cockpit hatten wir ja schon, hier mal Außen- und weitere Innenfotos vom Brasilien-Duster. Den gibt es anscheinend auch in Rot. Aber bißchen zuviel Chrom:

Fotos Brasilien-Duster
noch mehr Fotos
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #80 am: 05. Oktober 2011, 20:47:54 »
Schöne Fotos,

obwohl, die vollackierten Stoßfänger finde ich bei einem SUV eher suboptimal und der Grill gefällt mir auch nicht wirklich (Da behalte ich lieber meinen Dacia-Grill).

Das Cockpit ist wirklich Geschacksache, über dem Lenkrad sieht es aus, als hätte bereits der Testfahrer ein Stück herausgebissen!  /crazy

Ich fand es nach den ersten Fotos nicht schlecht, vor allem wegen der zusätzlichen Ablagen, aber nach dem ich jetzt diese Fotos gesehen habe, muss ich sagen, dass nicht wirklich zusätzlicher Stauraum entstanden ist, sondern nur "umgeschichtet" wurde. Das Handschuhfach ist ja nur noch als Dokumentenablage zu gebrauchen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob da bei Stepuhr alle ABE's und TÜV-Gutachten hineinpassen würden.  /nachdenk /fg

Um nun aber nicht alles schlecht zu reden, die Knöpfe für die Heizungsregelung, das Gebläse und die Lüftung gefallen mir nach wie vor sehr gut.  :daumen


Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #81 am: 05. Oktober 2011, 21:25:43 »
Die Frage nach Automatik und 2.0-Liter-Motor wäre damit auch beantwortet: wird beides angeboten.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline hosenmax

Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #82 am: 05. Oktober 2011, 21:31:40 »
Die Frage nach Automatik und 2.0-Liter-Motor wäre damit auch beantwortet: wird beides angeboten.
Gruss S.

Leider nicht hier!! :'(
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline duschter

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 189
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #83 am: 05. Oktober 2011, 21:32:09 »
Die Frage nach Automatik und 2.0-Liter-Motor wäre damit auch beantwortet: wird beides angeboten.
Gruss S.

Ja, aber exakt wie im PSA Konzern (aircross, 4008), ausschließlich für außereuropäische Märkte (Abgas- Euro 5plus  - UNTAUGLICH).
 

Offline steve

Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #84 am: 06. Oktober 2011, 00:00:53 »
Fotos von dem Cockpit hatten wir ja schon, hier mal Außen- und weitere Innenfotos vom Brasilien-Duster. Den gibt es anscheinend auch in Rot. Aber bißchen zuviel Chrom:


Ist mir auch zu viel Chrom, und nachdem ich das Cockpit nun von einer anderen Perspektive aus gesehen habe, gefällt mir das "alte" unterm Strich doch eindeutig besser. Das neue sieht mir zu sehr danach aus, als hätte jemand einen Block billigen Plastiks mit der Stichsäge nach einem geometrischen Schnittmuster bearbeitet.
Wobei ich die Fensterheberschalter für vorn und hinten in der Fahrertür der Umsetzung im derzeitigen europäischen Duster vorziehen würde.

VG
Steve
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #85 am: 06. Oktober 2011, 00:25:32 »
Die Frage nach Automatik und 2.0-Liter-Motor wäre damit auch beantwortet: wird beides angeboten.
Gruss S.

Den 4x4 bekommt man nur als 2.0 -Liter-Motor, außerdem wird dort kein Dieselmotor angeboten. ;)
 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: ar
    • Search Beautiful Womans in your town for night
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Destination
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x4 114 PS
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #86 am: 06. Oktober 2011, 07:26:12 »
Ich finde die Sitze sehr schick. Und die Chromblende am Kofferraum sieht gut aus.
Einige rote Autos habe ich schon gefahren, finde Rot auch toll aber das Rot hier am Duster gefällt mir nicht. Sieht aus als  wenn die Feuerwehr kommt.


Gruß Markus /winke
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #87 am: 10. Oktober 2011, 21:18:47 »
Duster in Brasilien mit mehr Beleuchtung:
Klick und Klack

Schaut euch auf der brasilianische Homepage mal die Galerie an.
Ich habe den Eindruck, dass es die Originalalus jetzt auch in dunkel (anthrazit) gibt.  /nachdenk
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #88 am: 10. Oktober 2011, 21:29:54 »
Der vordere Kotflügelschutz wurde auch überarbeitet. Geht jetzt ganz durch.

Besser so.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #89 am: 10. Oktober 2011, 21:37:23 »
Duster in Brasilien mit mehr Beleuchtung:
Klick und Klack


FRATOM-ALARM:
Schweller ???
Stosstange mit 2 Lichtchen ???

Wie bekommt man die her ??? Gibt es vielleicht auch für den russischen Markt und damit auch für uns /nachdenk
Gruss S.


RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #89 am: 10. Oktober 2011, 21:37:23 »