Autor Thema: Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten  (Gelesen 131410 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tejay

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 171
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #90 am: 10. Oktober 2011, 21:48:08 »
also mir gefällt der brasilianische Duster echt gut ^^ vor allem in rot.
Und ich finde nicht, dass er zu viel Chrom hat...
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #91 am: 10. Oktober 2011, 22:19:11 »
Das Hauptproblem ist das sämtliche Teile aus Brasilien nicht für den Deutschen Markt zulässig sind  :(

Ich habe das mit dem Dachrelingspoiler für den Stepway durch.

Bruch - und Splitterverhalten usw.

Selbst wenn man die Teile hat kann man keine Technischen Daten für den Tüv vorweisen um diese abnehmen zu lassen.

Die Teilenummer muss für den Europäischen Markt zugelassen sein bzw. eine  Homologation haben.

Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

DUSTERcommunity.de

Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #91 am: 10. Oktober 2011, 22:19:11 »

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #92 am: 10. Oktober 2011, 22:27:57 »
Hat der russische Duster, das nicht auch hinten so, mit dem Dusterschriftzug? /weissnich
 

Offline elefanty65

Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #93 am: 10. Oktober 2011, 22:42:45 »
Frage:

Handelt es sich bei den 2 Leuchten in der Stossstange um Tagfahrlichter ??

Gruss, elefanty65
 

Offline steve

Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #94 am: 10. Oktober 2011, 22:59:14 »
@PAINTYBEAR

Ich habe den Eindruck, dass es die Originalalus jetzt auch in dunkel (anthrazit) gibt.  /nachdenk

Scheint mir auch so und gefällt mir sehr gut. Kann ich mir super an einem basalt- oder platin-grauen Duster vorstellen  :daumen


@Tejay

also mir gefällt der brasilianische Duster echt gut ^^ vor allem in rot.

Das liegt daran, dass du ein Mädchen bist  :P und erinnert mich an eine Situation, in der eine Kollegin Beratung bei der Anschaffung eines Notebooks von mir haben wollte und meinte: "Es reicht, wenn ich mit dem Notebook normal Texte schreiben und im Internet surfen kann. Einfach Standard, nichts Besonderes  - muss eben nur rosa sein"


@Framtom

Das Hauptproblem ist das sämtliche Teile aus Brasilien nicht für den Deutschen Markt zulässig sind  :(

Das dürfte vermutlich für die Bedienknöpfe der Klimaanlage nicht gelten. Wenn die auf die Schalter des Euro-Dusters passen würden, machte das schon ordentlich was her im Vergleich zu den originalen.

VG
Steve
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #95 am: 10. Oktober 2011, 23:02:42 »
@PAINTYBEAR
Scheint mir auch so und gefällt mir sehr gut. Kann ich mir super an einem basalt- oder platin-grau vorstellen  :daumen
Ich auch:  ;D
Ich denke nicht dass die im Original dunkler sind, das sind nur Grafiken.
Dunkler sieht SO aus:

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #96 am: 10. Oktober 2011, 23:09:18 »
Hat der russische Duster, das nicht auch hinten so, mit dem Dusterschriftzug? /weissnich

evtl. auch das Österreichische Sondermodell (Bin ich dran)

@steve

Ich hatte meinen Kommentar vorerst auf äußere Anbauteile beschränkt ;)
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #97 am: 10. Oktober 2011, 23:55:20 »
Habe mir mal auf der Seite meinen Favoriten zusammengestellt... käme dann auf 66.950,00 BRL ~28.257,50 €
in Feuerrot- 4x4 -2.0 Hiflex - 142PS mit Ledersitze... das wäre dann wohl die teuerste Version. /crazy

Die Automatik-Version in 4x2- 2.0 Hiflex mit Ledersitze ist übrigens zum gleichen Preis. ;)


Frage:

Handelt es sich bei den 2 Leuchten in der Stossstange um Tagfahrlichter ??

Gruss, elefanty65

Diese Stoßstange mit den Lichtern wird dort nirgendwo aufgelistet... /weissnich

Wird dort nur unter den Bilder einmal gezeigt.
 

Offline Tejay

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 171
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #98 am: 10. Oktober 2011, 23:56:03 »


@Tejay

Das liegt daran, dass du ein Mädchen bist  :P und erinnert mich an eine Situation, in der eine Kollegin Beratung bei der Anschaffung eines Notebooks von mir haben wollte und meinte: "Es reicht, wenn ich mit dem Notebook normal Texte schreiben und im Internet surfen kann. Einfach Standard, nichts Besonderes  - muss eben nur rosa sein"


Haha :P

Dabei steh ich gar nicht so auf rot und rosa schon gar nicht. Ich hasse eigtl. rote Autos, obwohl ich bis jetzt nur rote hatte ^^ Aber das war Zufall. Aber der Duster in rot gefällt mir einfach. :D
Übrigens hab ich den Wagen in schwarz ausgesucht, weil ich schwarze Autos liebe und schon immer ein schwarzes haben wollte ^^ ... aber das schweift jetzt zu sehr ab.
Der rote Brasilianer mit dem ganzen Chrom ist chick :)
 

merovinger

  • Gast
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #99 am: 11. Oktober 2011, 01:19:39 »
so langsam frage ich mich ob deutsche kunden 2. klasse sind oder einfach nur billige versuchs kaninchen.


will auch automatik und bling bling haben können  :'(
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #100 am: 11. Oktober 2011, 07:52:08 »
so langsam frage ich mich ob deutsche kunden 2. klasse sind oder einfach nur billige versuchs kaninchen.

Vermutung:
Wir waren ziemlich die ersten, die den Duster fahren konnten.
Nun werden die verschiedensten Neuerungen und Veränderungen auf den verschiedenen Märkten versucht.
Spätestens, wenn in 3 (?) Jahren ein Facelift kommt, werden wir das verbaut bekommen, was sich letztendlich durchsetzte.
Demnach wären die anderen die Versuchskaninchen......
Aber wie gesagt, das ist eine Vermutung, oft kann man die Strategien der jeweiligen Autohersteller nicht nachvollziehen.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #101 am: 11. Oktober 2011, 07:58:21 »
Man kann sich auch alles schön reden.  ;)
 

Offline Player

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 141
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #102 am: 11. Oktober 2011, 08:13:08 »
Haha :P

Dabei steh ich gar nicht so auf rot und rosa schon gar nicht. Ich hasse eigtl. rote Autos, obwohl ich bis jetzt nur rote hatte ^^ Aber das war Zufall. Aber der Duster in rot gefällt mir einfach. :D
Übrigens hab ich den Wagen in schwarz ausgesucht, weil ich schwarze Autos liebe und schon immer ein schwarzes haben wollte ^^ ... aber das schweift jetzt zu sehr ab.
Der rote Brasilianer mit dem ganzen Chrom ist chick :)


Also MEHR Frau geht nun wirklich nicht mehr.  /hahaha /hahaha
Servus
Player
 

Offline lukos1950

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 377
  • Black Dragon-Made in Transylvania
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #103 am: 11. Oktober 2011, 10:01:32 »
Hallo Leute,
seit 1968 habe ich meinen Führerschein und interessiere mich seitdem, allerdings laienhaft, für motorisierte Fortbewegungsmittel. Und seitdem fällt mir auf, dass sowohl im PKW- Bereich wie im Motoradbereich das europäische und übrige Ausland sehr häufig die interessanteren Modelle der in Deutschland angebotenen Fahrzeuge im Angebot hatten. Da macht Duster leider keine  Ausnahme. Anscheinend wird der Deutsche als sehr konservativ eingeschätzt von den Marktforschern.
Gruss Lukos 1950 /cool
Möge der Duster mit Dir sein
1.und 2. österreichisch-deutsches Dustertreffen in St. Wolfgang 2013 und 2014 und  Adventstreffen 2014, wir waren dabei
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #104 am: 11. Oktober 2011, 13:46:25 »
so langsam frage ich mich ob deutsche kunden 2. klasse sind oder einfach nur billige versuchs kaninchen.


will auch automatik und bling bling haben können  :'(

Gerade die Deutschen sind keine Versuchskaninchen!!!
Marktanteile sind hier sehr wichtig!
Eine Rückrufaktion hat in Deutschland weitest reichende Konsequenzen gegenüber anderen kleineren Ländern.
So und nicht anders muss man es betrachten.
Ich kenne das noch von VW (O Ton die Straßen in z.B. Rumänien sind schlechter als unsere)
im Bezug auf Klappergeräusche an der Vorderachse eines Re Importierten VW Polo (ca. 8 Jahre her) Keine Garantie gewährt.
Mittlerweile hat sich so einiges geändert.
Wir sind erster Klasse und haben sogar Autobahntourismus  /hahaha
Bevor etwas auf den Deutschen Markt kommt muss sich dies bewährt haben sonst kommt es nicht!
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

DUSTERcommunity.de

Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #104 am: 11. Oktober 2011, 13:46:25 »