Autor Thema: Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten  (Gelesen 164177 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Make

  • Gast
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #120 am: 12. Oktober 2011, 18:54:48 »
Hallo Leute,

ich muss Fratom hier recht geben. Es gibt bei allen Fahrzeugmarken bauliche Unterschiede
bei der Ausstattung für die einzelnen Absatzmärkte.
Hier kommt Billig wirklich nicht an. Die Zeiten sind glaube ich vorbei und die Konkurenz
ist gerade auf dem Fahrzeugmarkt groß, die Qualität und die Gegenleistung
für den Preis muss stimmen. Ich persönlich glaube, das keiner ein Auto kaufen würde, was den
Ansprüchen der Käuferschicht nicht entspricht, das hatten schon andere probiert und das hat nicht
geklappt auf dem Deutschen Markt. /mies

Ich finde, das der Duster jeden Cent was er kostet wert ist. /freuen :daumen
Nur das die baulichen Unterschiede hier nicht Nachrüstbar sind wurmt
mich(Chromblende Heckklappe).  /wand

Gruß MAKE
 

merovinger

  • Gast
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #121 am: 12. Oktober 2011, 23:27:44 »
ich dachte ein forum dient dem gedanken austausch, aber nun gut..

@fratom welcher fehlstart ? ich bin seid 1,5 jahren angemeldet
und bin hier gerne und regelmässig unterwegs. und das nicht ohne grund hier gibt es ein haufen user die sich bemühren zu erklären beraten und gerne bereit sind deren wissen mit anderen zu teilen. und da gehöre ich mit sicherheit auch zu, allerdings muss man zwischendurch auch mal diskutieren dürfen.

@stepuhr, wir haben halt verschiedene ansichten.

@MEROWINGER, schwacher versuch an den richtigen nick zu kommen  :P

aber egal, jungs lasst gut sein ich wollte keinen streit provozieren.

schliesslich sind wir ja alle wegen dem einen hier  /fahren+

so jetzt aber btt

gibt es schon ein offizielles datum für die mopf ?? bzw. weiss jemand ob automatik auch für den deutschen markt geplant ist ??
 

DUSTERcommunity.de

Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #121 am: 12. Oktober 2011, 23:27:44 »

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 452 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #122 am: 13. Oktober 2011, 01:30:49 »

Ich will ja keinen belehren, aber wenn man merkt das eine Meinung nicht geteilt wird sollte man es gut sein lassen!
Persönlich werden kann man sich hier sparen egal wie lange man hier Mitglied ist.



OK Deutlicher  ;)

Das war eigentlich eine Steilvorlage.

1,5 Jahre 35 Postings wobei man sich die letzen hätte Sparen können
bzw. nur nach dem Motto ich habe das letzte Wort.

Merowinger ist Richtig (Seltener Merovinger) Quelle: Wikipedia
Den Smiley an Ihn am Ende vom Text hätte man sich Sparen können es sei denn man hätte diesen hier ;) dahinter gesetzt.
Der Text ist nach dem Deutschen Schulnotensystem leider nicht schlechter bewertbar als mit einer 6

Ich gebs hiermit auch auf!


Automatik:
Macht es Sinn einen Termin zu veröffentlichen?
Wann ist denn der richtige Zeitpunkt?

« Letzte Änderung: 13. Oktober 2011, 01:55:09 von Fratom »
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

merovinger

  • Gast
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #123 am: 13. Oktober 2011, 14:03:34 »
OK Deutlicher  ;)

Das war eigentlich eine Steilvorlage.

1,5 Jahre 35 Postings wobei man sich die letzen hätte Sparen können
bzw. nur nach dem Motto ich habe das letzte Wort.

Merowinger ist Richtig (Seltener Merovinger) Quelle: Wikipedia
Den Smiley an Ihn am Ende vom Text hätte man sich Sparen können es sei denn man hätte diesen hier ;) dahinter gesetzt.
Der Text ist nach dem Deutschen Schulnotensystem leider nicht schlechter bewertbar als mit einer 6

Ich gebs hiermit auch auf!


Automatik:
Macht es Sinn einen Termin zu veröffentlichen?
Wann ist denn der richtige Zeitpunkt?


wahnsinns steilvorlage, muss schon sagen respekt!

hast du hier zu entscheiden was geäussert und welche meinung man vertreten werden darf? man könnte meinen zuviel kritik an dacia ist schlecht fürs eigene geschäft!?

Der name merovinger hat nicht annähernd was mit den geschlecht der merowinger zu tun. wenn man keine ahnung hat sollte man einfach mal schweigen.
und wenn man sonst nichts zu sagen hat kommt man eben mit grammatik. soviel zum thema hochnäsigkeit.

alles weitere kannst du auch gerne per pn mit mir besprechen. ich werd mich hier dazu nicht mehr äussern, das ist mir einfach zu minder.

------
ganz einfach, die frage nach der automatik beeinflust meine kaufentscheidung. ist zwar kein absolutes must have aber wär ein ganz grosser pluspunkt.



gruss mero
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #124 am: 13. Oktober 2011, 14:38:55 »
alles weitere kannst du auch gerne per pn mit mir besprechen. ich werd mich hier dazu nicht mehr äussern, ......

Guter Ansatz, den auch Du schon lange hättest befolgen können.

Nun hast eben Du das letzte Wort, dabei bleibt es!
Weitere, persönliche Angriffe wird es hier nicht mehr geben!
Ich denke, das ist für jeden verständlich!
Nun ist die Manege wieder frei und man kann über das eigentliche Thema diskutieren.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 452 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #125 am: 13. Oktober 2011, 15:17:24 »

ganz einfach, die frage nach der automatik beeinflust meine kaufentscheidung.

gruss mero

Und eben deshalb kann keiner sagen ob und wann es einen Duster mit Automatik auf dem Deutschen Markt geben wird.
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #126 am: 06. Dezember 2011, 07:33:47 »

MFG OLi aus Berlin  8)
ab 2:10 minute hat er 2 rückfahrscheinwerfer, ich hab nur einen, komisch
« Letzte Änderung: 06. Dezember 2011, 07:51:47 von STEPUHR »
alles kann, nix muss
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2673 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #127 am: 06. Dezember 2011, 08:07:56 »
ab 2:10 minute hat er 2 rückfahrscheinwerfer, ich hab nur einen, komisch

Hat er schon vorher, bei 1:45, aber egal. Ich gehe davon aus, dass in diesem Lande die Nebelschlussleuchte keine Pflicht ist. Ist mir auf dem Video auch gleich aufgefallen. So kann ich wenigstens eine Sache von meiner To-do-Liste streichen bzw. ändern, nämlich das Herausfummeln der roten Abdeckung im linken Rüli, damit dann darin ein zweites Rückfahrscheinwerferleuchtmittel eingesetzt und angeklemmt werden kann (ich mag eigentlich keine asymmetrischen Fahrzeuge, und sei es nur ob der neuen Mode, Neuwagen nur noch mit einem Rückfahrscheinwerfer auszustatten; achtet mal darauf). Die Nebelschlussleuchte hätte ich mir eventuell vom X-Trail besorgt und, wie bei dem auch, mittig in den Kunststoffstoßfänger gesetzt. Mangels Duster weiß ich aber nicht, ob das alles so umsetzbar ist.

Zumindest der Teil mit dem zweiten Rückfahrscheinwerfer scheint sich erledigt zu haben. Auf den Renault-Duster-Seiten aber erkennt man in den Illustrationen und Fotos aber noch die Nebelschlussleuchte. Hmmm ...  /weissnich

Happy wondering ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #128 am: 06. Dezember 2011, 08:10:37 »
@Daytona

in Deutschland ist die Nebelrückleuchte Pflicht, jedoch jederzeit nachrüstbar ...kein Problem..

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2673 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #129 am: 06. Dezember 2011, 09:26:51 »
@Daytona

in Deutschland ist die Nebelrückleuchte Pflicht, jedoch jederzeit nachrüstbar ...kein Problem..

Gruß Gerd

Schon klar, ich meinte aber das Land in dem Video. Das kann ich zwar nur raten, aber ich denke, es handelt sich aufgrund des Emblems und der 2.0 auf der Heckklappe um die andere Seite des großen Teichs ...

Für die Umsetzbarkeit der mittigen NSL im Stoßfänger müsste ich mir nochmal die Anleitung zum Einbau der PDC achtern reinziehen; dort kann man bestimmt erkennen, ob innen ausreichend Platz vorhanden ist.

Happy guessing ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Roy

Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #130 am: 06. Dezember 2011, 09:29:01 »
In meinem Laguna habe ich die NSL im Gitter des Stoßfängers eingelassen.
Einfach ne flachbauende rote LED-Leiste nahmen.Funzt Super! :daumen
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

Offline elchtester

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 432
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #131 am: 06. Dezember 2011, 17:42:13 »
ist doch wirklich immer wieder beeindruckend, zu sehen, was man mit einem Duster so alles machen kann!
 

Offline Blackster

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 473
  • Dankeschön: 169 mal
  • Herkunftsland: de
  • Blackster, SERVICE - und BEGLEITFAHRZEUG der DC!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #132 am: 14. Dezember 2011, 11:11:25 »
Hier noch ein schönes Video von DUSTER Phase II ( Brasilianische RENAULT Version 2012 )

Ich wßte doch schon immer, Flammenrot-Metailk ist auch die richtige Farbe / Lackierung für den DUSTER  :daumen


   
. . . aus Redpearl wurde Blackster , und das ist gut so.
 

Offline Roy

Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #133 am: 14. Dezember 2011, 11:24:00 »
Die Nebler im Stoßfänger sind ja mal soooo häßlich!!! /wand /wand /wand

Ist ja fast schon Yeti Niveau! /oeehh
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

Offline Blackster

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 473
  • Dankeschön: 169 mal
  • Herkunftsland: de
  • Blackster, SERVICE - und BEGLEITFAHRZEUG der DC!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #134 am: 14. Dezember 2011, 12:07:53 »
Ah das finde ich nicht so, diese Art an Zusatzscheinwerfern sind auch bei anderen Modellen zu finden.

Ist aber auch Geschmacksache  /rotwerd

Wie z.B. beim Fiat Panda 4x4 Cross  /mies
. . . aus Redpearl wurde Blackster , und das ist gut so.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Bauliche Unterschiede des Dusters auf den verschiedenen Absatzmärkten
« Antwort #134 am: 14. Dezember 2011, 12:07:53 »