Zum Thema Scheibenbremsen rundherum kann ich auch etwas beitragen...
Habe meinen mal im Sommer 2 Wochen abgestellt und die Handbremse angezogen gehabt;
In diesen Zeitraum hatten wir quasi Land unter (war ja klar nachdem ich Urlaub hatte

).
Wie ich ihn dann wieder in Betrieb genommen habe, ging mal gar nichts... die Bremsbeläge waren hinten dermassen fest angerostet, dass ich ihn nur mit viel Geduld und vorwärts/rückwärts ruckeln wieder in Gang bringen konnte.
Andere Erfahrung bez Rost auf den hinteren Scheiben...
Habe einen Kombi den ich zu neunzig Prozent leer bewege.
Problem an der Geschichte ist, dass der Bremskraftverteiler im Leerbetrieb des Kombis beim "normalen" Bremsen die Hinteren kaum belastet und somit die Scheiben (wegen Rost etc) relativ bald gewechselt werden mußten...
Weiß zwar nicht wie sehr Trommelbremsen für Rost (innen) anfällig sind, kann mir aber vorstellen, dass die dadurch, dass die Beläge und die "Reibfläche" der Trommeln nicht frei liegen, nicht ganz so von dem Thema betroffen sind...
Es hat halt alles sein "Für und Wider".