Autor Thema: Versicherung für Duster  (Gelesen 357855 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #105 am: 14. Januar 2011, 10:55:49 »
Ja nu aber anstatt jedes viertel Jahr an die Versicherung zu überweisen könntest du  das Geld doch auf das Sparbuch buchen. Dann ist das Geld doch auch nur "ratenweise" angespart und du hast den geldwerten Vorteil. Da bedarf es dann keines Kredites;)

Der Geldwerte Vorteil ist in dem Moment wieder hin , wenn du während des Jahres das angesparte Geld für die Kfz-Vers. anderweitig ausgibst ,
und sag jetzt nicht ; jaa , das sollte man nicht tun !  /crazy
Der Mensch ist so . Haste Geld , gibst du es auch aus , haste keins , dann nicht !  /nachdenk
Ein guter Freund von mir ist GV , und du glaubst nicht wieviel Fahrzeuge er jedes Jahr stillegen muß , weil die Jahresprämien nicht bezahlt wurden .
Wenn du mal ne Quartals oder Monatsprämie nicht zahlen kannst , das Geld kriegste immer irgendwie zusammen , damit du weiterfahren darfst ,
aber ne Jahresprämie  /weissnich
Wie Dr. Watson schon sagte , Jeder wie er kann oder mag .

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #106 am: 14. Januar 2011, 11:32:54 »
ja, ist richtig, jeder so wie er mag, da sag ich ja auch nix gegen  /crazy

es sollte doch auch nur ein hinweis sein  /cool

nur so nebenbei, der 1.janunar (fälligkeit) kommt immer so plötzlich  /hahaha
alles kann, nix muss
 

DUSTERcommunity.de

Re:Versicherung für Duster
« Antwort #106 am: 14. Januar 2011, 11:32:54 »

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #107 am: 14. Januar 2011, 13:47:48 »
ja, ist richtig, jeder so wie er mag, da sag ich ja auch nix gegen  /crazy
es sollte doch auch nur ein hinweis sein  /cool
Wir wollten ja auch nur drauf hinweisen  /cool

nur so nebenbei, der 1.janunar (fälligkeit) kommt immer so plötzlich  /hahaha

nur so nebenbei , wenn du unsere Hinweise genau liest , nicht der 1.Januar kommt immer so plötzlich ,
sondern die Eventualitäten die verhindern , das die Kohle da bleibt wo sie soll !  ;)

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Zamperl

  • Gast
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #108 am: 15. Januar 2011, 09:19:21 »
hab gerade den duster mit sf10 in tk und vk durchs i-net gejagt, genauer gesagt bei
finanzscout24
und
aspect-online
kommen da doch glatt bei huk24 classic 50€ unterschied bei beiden heraus! /oeehh
diese grattler, die tarifbedingungen und alles andere genau gleich.
ist euch das auch schon passiert?

ciao
 

Offline toby17780

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 174
  • Er ist da!!! ;-)
    • Blog
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #109 am: 15. Januar 2011, 09:29:02 »
hab gerade den duster mit sf10 in tk und vk durchs i-net gejagt, genauer gesagt bei
finanzscout24
und
aspect-online
kommen da doch glatt bei huk24 classic 50€ unterschied bei beiden heraus! /oeehh
diese grattler, die tarifbedingungen und alles andere genau gleich.
ist euch das auch schon passiert?

ciao

Tipp: berechne es direkt bei der HUK im Internet!
Dann siehste welches der Portale recht hatte ;-)
Ich hab's so gemacht und telefonisch den Vertrag gemacht.

Grüße Toby

Ich hab IHN!!! ;-)
 

Offline gendo30

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 33
  • Hat jemand meinen Duster gesehen?
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #110 am: 15. Januar 2011, 23:43:34 »
Hallo, ich werde hier auch mal meine Erfahrungen preisgeben:
 
Ich fahre mit 45% und habe im Internet bei verschiedensten Suchmaschinen geschaut, dort war halbjährlich die HUK mit 268.- Euro am günstigsten.

war dann bei meinem Allianzmenschen um die Ecke und habe dort angefragt, und gesagt naja ihr werdet wohl sowieso zu teuer sein.
Er entgegnete mir da schon: Das werden wir sehen. 
Naja und zu meiner Überraschung: 198.- Euro im halben jahr

sogar mit Auslandsversicherung, freie Werkstattwahl, 100Mio, etc. alles dabei
 

Offline AndreasK

Re:Versicherung für Duster
« Antwort #111 am: 17. Januar 2011, 12:22:09 »
Nur, damit ich mich nicht so alleine fühle:

Gibt es hier noch jemand, der seinen Duster als Zweitwagen bei einer "normalen" Versicherungsgesellschaft versichert hat und nun 85% Prämie zahlt. Ich zahle also ca. 1.300,-- / Jahr mit Vollkasko und Allem (Erstwagen auch dort versichert, Versicherungskammer Bayern, 45%), lese hier aber immer von extraordinär günstigen Prämien... Nun muss ich allerdings gestehen, ich bin weder Lehrer noch sonst wie verbeamtet (hänge also an keinem Tropf), und muss also auch meine anderen Versicherungen (PKV, Rente) aus der eigenen Tasche zahlen ... (nein, kein Jammern)

Und wenn ich das mal auf 100% Hochrechne, wären das ja auch immerhin ca. 1500,--, also auch bei 45% immer noch 700,-- und keine 2x132,-- mit VK und nur 300,-- SB, wie hier auch zu lesen ist. Da stimmt doch was nicht?!?!?

Oder, nutzt ihr alle irgend einen Flottentarif, weil ihr 10 Autos dort versichert habt?
Der Duster ist kein "Ich könnte, wenn ich wollte"-Auto, es ist ein echter "Geht schon, wenn's muss!". 4 Räder, 2 Aussenspiegel, 1 Rückspiegel, Lenkrad, vorne 2 Einzelsitze, hinten Sitzbank, Kopfstützen, 3-Punkt-Gurte, 5 Türen, Motorhaube, rundum verglast, Stand- Abblend- und Fernlicht, Scheibenwischer, Hupe, Radio, Klimaanlage, 4WD, ..., Beleuchtung Rücksitzbank, EPH, Zündkerzen und -spulen und schalldämmender Unterfahrschutz.
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #112 am: 17. Januar 2011, 12:48:57 »
Nur, damit ich mich nicht so alleine fühle:

Gibt es hier noch jemand, der seinen Duster als Zweitwagen bei einer "normalen" Versicherungsgesellschaft versichert hat und nun 85% Prämie zahlt. Ich zahle also ca. 1.300,-- / Jahr mit Vollkasko und Allem (Erstwagen auch dort versichert, Versicherungskammer Bayern, 45%), lese hier aber immer von extraordinär günstigen Prämien... Nun muss ich allerdings gestehen, ich bin weder Lehrer noch sonst wie verbeamtet (hänge also an keinem Tropf), und muss also auch meine anderen Versicherungen (PKV, Rente) aus der eigenen Tasche zahlen ... (nein, kein Jammern)

Und wenn ich das mal auf 100% Hochrechne, wären das ja auch immerhin ca. 1500,--, also auch bei 45% immer noch 700,-- und keine 2x132,-- mit VK und nur 300,-- SB, wie hier auch zu lesen ist. Da stimmt doch was nicht?!?!?

Oder, nutzt ihr alle irgend einen Flottentarif, weil ihr 10 Autos dort versichert habt?
Das kannst Du selbst für Deine Verhältnisse nachrechnen, was stimmt oder nicht.
Beispielsweise bei HUK24.de einfach Deine Werte eintippen und staunen, was da geht. /cool
So pauschal kann man nix sagen, weil doch viele Faktoren die Prämie verbilligen oder verteuern. /nachdenk
Deine Prämien kommen mir aber extreeeeeeem teuer vor, ich hab auch wenig Vergünstigungen wegen der Berufsgruppe und zahle deutlich weniger.
Auf deine Frage: Ja, hier stimmt was nicht, aber eher bei Deiner Versicherung und nicht bei all den anderen ! /crazy
Jetzt hast du allerdings die Wechselfrist verpasst und musst bis zur nächsten Prämienrechnung warten. ???
« Letzte Änderung: 17. Januar 2011, 13:36:55 von lord »
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

Offline hosenmax

Re:Versicherung für Duster
« Antwort #113 am: 17. Januar 2011, 12:59:28 »
Nur, damit ich mich nicht so alleine fühle:

Gibt es hier noch jemand, der seinen Duster als Zweitwagen bei einer "normalen" Versicherungsgesellschaft versichert hat und nun 85% Prämie zahlt. Ich zahle also ca. 1.300,-- / Jahr mit Vollkasko und Allem (Erstwagen auch dort versichert, Versicherungskammer Bayern, 45%), lese hier aber immer von extraordinär günstigen Prämien... Nun muss ich allerdings gestehen, ich bin weder Lehrer noch sonst wie verbeamtet (hänge also an keinem Tropf), und muss also auch meine anderen Versicherungen (PKV, Rente) aus der eigenen Tasche zahlen ... (nein, kein Jammern)

Und wenn ich das mal auf 100% Hochrechne, wären das ja auch immerhin ca. 1500,--, also auch bei 45% immer noch 700,-- und keine 2x132,-- mit VK und nur 300,-- SB, wie hier auch zu lesen ist. Da stimmt doch was nicht?!?!?

Oder, nutzt ihr alle irgend einen Flottentarif, weil ihr 10 Autos dort versichert habt?

Ist wie mit dem ,der falsch auf die Autobahn fährt und denkt alle anderen fahren falsch! /nachdenk

Vergleich einfach mal und melde dich dann nochmal hier ,bin gespannt!!
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline AndreasK

Re:Versicherung für Duster
« Antwort #114 am: 17. Januar 2011, 14:59:10 »
Ja, habe ich gemacht: HUK24, als Zweitwagen versichert -> 1.505,--! Also 200,-- teurer, allerdings beginnt es dort bei (140% / 115%) und nicht wie bei meiner, mit 85%. Aber die Prozentzahl ist mir wurscht, es ist ja der Euro der zählt.

Selbst Online-Versicherungen sind demnach (für mich) deutlich teurer...

Wie gesagt, der Duster ist der Zweitwagen, der erste läuft bei 45% und bisher hatte ich noch keinen Grund die Versicherung in Anspruch zu nehmen, bin also bis dato schadensfrei.

Die Vergleiche mit anderen Gesellschaften habe ich natürlich am Anfang auch gemacht. Allerdings ohne je eine Direktversicherung in Betracht zu ziehen. Da gibt es im Kleingedruckten zu viele Dinge, die mir persönlich nicht gefallen und über kurz oder lang mir nur Nachteile bringen.

OK, dann liegt es wohl am Schlafplatz unter der Laterne (nicht ich, der Wagen), dass es der Zweitwagen ist ("die haben's ja", denken sich die Versicherer), am Beruf (selbstständig, aber kein Reisender)  und nicht zuletzt doch an der Postleitzahl (hier, Nahe dem Zentrum der bayerischen Frömmigkeit, wo eigentlich nie nie nix böses passiert).

Oder, hätte ich nicht ankreuzen sollen, dass meine Frau neben mir den Wagen eventuell auch mal fährt (obwohl sie ihren eigenen hat)?
Der Duster ist kein "Ich könnte, wenn ich wollte"-Auto, es ist ein echter "Geht schon, wenn's muss!". 4 Räder, 2 Aussenspiegel, 1 Rückspiegel, Lenkrad, vorne 2 Einzelsitze, hinten Sitzbank, Kopfstützen, 3-Punkt-Gurte, 5 Türen, Motorhaube, rundum verglast, Stand- Abblend- und Fernlicht, Scheibenwischer, Hupe, Radio, Klimaanlage, 4WD, ..., Beleuchtung Rücksitzbank, EPH, Zündkerzen und -spulen und schalldämmender Unterfahrschutz.
 

Offline hosenmax

Re:Versicherung für Duster
« Antwort #115 am: 17. Januar 2011, 15:22:52 »
Ja, habe ich gemacht: HUK24, als Zweitwagen versichert -> 1.505,--! Also 200,-- teurer, allerdings beginnt es dort bei (140% / 115%) und nicht wie bei meiner, mit 85%. Aber die Prozentzahl ist mir wurscht, es ist ja der Euro der zählt.

Selbst Online-Versicherungen sind demnach (für mich) deutlich teurer...

Wie gesagt, der Duster ist der Zweitwagen, der erste läuft bei 45% und bisher hatte ich noch keinen Grund die Versicherung in Anspruch zu nehmen, bin also bis dato schadensfrei.

Die Vergleiche mit anderen Gesellschaften habe ich natürlich am Anfang auch gemacht. Allerdings ohne je eine Direktversicherung in Betracht zu ziehen. Da gibt es im Kleingedruckten zu viele Dinge, die mir persönlich nicht gefallen und über kurz oder lang mir nur Nachteile bringen.

OK, dann liegt es wohl am Schlafplatz unter der Laterne (nicht ich, der Wagen), dass es der Zweitwagen ist ("die haben's ja", denken sich die Versicherer), am Beruf (selbstständig, aber kein Reisender)  und nicht zuletzt doch an der Postleitzahl (hier, Nahe dem Zentrum der bayerischen Frömmigkeit, wo eigentlich nie nie nix böses passiert).

Oder, hätte ich nicht ankreuzen sollen, dass meine Frau neben mir den Wagen eventuell auch mal fährt (obwohl sie ihren eigenen hat)?


Also ich habe den Duster als Erstwagen bei 35% Haftpflicht und 45% Vollkasko mit 300SB inkl.Teilkasko ohne SB = 352 Jährl.
Mein Suzuki ist Zweitwagen mit 40% Haftpflicht und Teilkasko ohne SB = 241 Jährl.

Ich bin bei der DEVK im Tarif K-Aktiv.

Bin auch kein Beamter oder habe sonstige Vergünstigungen.

Frau fährt auch mit.
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: de
    • Mein zauberhaftes Hobby
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Duster
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #116 am: 17. Januar 2011, 17:36:38 »
Also ich habe mir gestern auch ein Angebot machen lassen von meinem Versicherungsvertreter also bei der Generali, keine Online Versicherung
mein Duster 4x4 Benziner würde kosten:

Tarifstand: 07/2010 Typ-/Regioklassen: 01/2011 POA-K Offline vom 15.01.2011
Kfz-Versicherungs-Vorschlag (Komfortschutz)
von der Generali Versicherung AG
Herrn
XXX

Ihre persönlichen Fahrzeugdaten
Beginn: 01.02.2011, 0:00 Uhr Bankeinzug: Ja
Fahrzeugart: PKW
Verwendung: EIGENVERW
Fahrer: VN und/oder Partner mit Kind(ern) alle unter 16
Art des Kennzeichens: Schwarz
Amtl. Kennzeichen: XXX
Alter jüngste(r) Fahrer(in):
Alter älteste(r) Fahrer(in):
mindestens 23 Jahre
unter 70 Jahre
HSN / Hersteller: 8212 / Dacia anerk. Betriebsausgabe: Nein
TSN / Typ:
0ABF / SD (LOGAN / DUSTER
1.6 4X4) KOMBI
Stärke des Fahrzeugs: 77 KW Fahrgebiet:
EU-Mitgliedsländer und Kroatien, Norwegen,
Schweiz
Erstzulassung Fahrzeug: 01.01.2011
Erstzulassung auf VN:
01.01.2011
Halter: VN
Branche:
Öffentlicher Dienst, Berufs- oder
Zeitsoldat
Geburtsdatum VN: XXX
Unser Kfz-Leistungssystem
Kfz-Haftpflichtversicherung 100 Millionen EUR pauschal (Personenschäden bis zu 12 Mio. EUR je geschädigte Person)
Regionalklasse R2 SF 18 Beitragssatz: 35 %
Typklasse 19
FahrerPLUS Versicherung nicht beantragt
Kaskoversicherung mit Kfz-
Schutzbrief
Vollkasko mit 300 EUR Selbstbeteiligung in der Vollkaskoversicherung einschließlich 150 EUR
Selbstbeteiligung in der Teilkaskoversicherung
Regionalklasse R2 SF 18 Beitragssatz: 35 %
Typklasse 18
WerkstattservicePLUS nicht beantragt
Unser individueller Vorschlag vom 15.01.2011:
Zahlweise Jährlich
                               
Gesamtbetrag in EUR 340,96€ oder monatlich 29,91€
Die Beiträge enthalten 19.0 % Versicherungsteuer.
Zum Produkt Vollkasko Premium wird kein Vorschlag gewünscht.
Beantragte Zuschläge/Nachlässe:

Unverbindlicher Vorschlag aufgrund der uns vorliegenden Angaben.


LG
Markus  /fahren
"Das Internet ist eine Spielerei für Computerfreaks, wir sehen darin keine Zukunft."
(Ron Sommer, ehemaliger Telekom-Chef, Anfang der 90er-Jahre)
 

Offline Schängel

Re:Versicherung für Duster
« Antwort #117 am: 21. Januar 2011, 14:21:57 »
Hab nun den neuen Versicherungsbescheid erhalten:

DEVK Premiumtarif / VK+TK mit 150 € SB / SF6 (55% Haftpflicht /60% Vollkasko) 43,99 € pro Monat incl. Autoschutzbrief.

Rabattmerkmale:

- Garage
- 3 weitere Versicherungen bei der DEVK
- Angestellter bei einem Eisenbahnverkehrsunternehmen außerhalb der DB AG
- kein Fahrer unter 25 Jahren
- Kind unter 15 Jahren im eigenen Haushalt
- BahnCard-Inhaber
 

Offline touri82

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
  • E10 ?Mir doch wurscht, ich hab nen Diesel
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #118 am: 21. Januar 2011, 14:45:43 »
Also bei der Aachen Münchner kostet mich der Duster bei 60% Vollkasko stolze 1480 Euro im Jahr bei 30000 km ohne Werkstattbindung und weiterer Versicherungsrabatten. TK 0 Euro und VK 1000 EUR.  Lege aber auf TK 0 Euro wert, da ich schon mehrmals einen Marderschaden hatte und froh war,
das ich nicht immer 150 € und mehr mit abdrücken musste.
Duster 4x2 Prestige 2WD 107PS CDI, Stop&Go Marderschutz, Parot Freisprecheinrichtung, Kein Re-Import Verschnitt, Bestelldatum: 03.11.2010 --> Lieferdatum: 13.04.2011

 

Appus

  • Gast
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #119 am: 21. Januar 2011, 14:48:29 »
Ich zahle für meinen round-about 40 € im Monat und ich denke, das ist ganz in Ordnung so.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Versicherung für Duster
« Antwort #119 am: 21. Januar 2011, 14:48:29 »