Autor Thema: Versicherung für Duster  (Gelesen 404371 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Dutschia Fan

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1085
  • Dankeschön: 3 mal
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert.
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #210 am: 24. November 2011, 22:15:33 »
Ich habe in diesem Jahr noch keine Nachricht meiner Versicherung erhalten und darum bin ich heute auch mal dort vorstellig geworden.  /würg

Ich vertrete die Meinung, das bei Versicherungen nicht immer das "günstigste Angebot" das beste, für mich und vor allem für meine Familie ist.

Daher wollte ich mich eigentlich zu diesem Thema hier gar nicht zu Wort melden.

Ich finde weiterhin, das in unserem Versicherungs-Dschungel, wohl kaum eine Versicherung der anderen in allen Punkten ähnelt bzw. vergleichbar ist.

Für mich, ist in erster Linie die Absicherung der Insassen und meines Duster im Schadenfall wichtig und das kann auch ruhig

etwas mehr im Jahr kosten...

Ich habe mich also heute auf den Weg zu meiner ÖSA gemacht und habe meine Leistungen im Schadensfall, auf das Maximum in alle Richtungen erhöht.

Das Positive (was ich damit auch erreichen wollte) ist, das im Endeffekt die Versicherungssumme niedriger ausfällt,

als in dem Schreiben welches gerade zu mir nach Hause unterwegs sein soll.

Fazit: Wie im Leben gelernt und schon oft erlebt...
Wenn Du bereit bist zu geben, lässt es sich auch gut Handeln und beide Seiten haben etwas davon. :daumen

Ich habe jetzt auf jeden Fall einen ÖSA-Copiloten

quasi für Lau, zum Preis des Vorjahres dazu bekommen und zahle für mehr Leistung keinen Cent dazu.

das wollte ich nur mal loswerden.... /nachdenk

 

beste Grüße sendet der Bernd
RCP, Check Temp 3, TFL daylightrunning, FSW-black, KFS, TSL, HSW-Intervall, Sitzheizung, ÖSA-Copilot, LED-Rückl. & Blinker, Spiegel in Wagenfarbe, KenwoodDDX4021BT & Subwoofer KSC-SW 01, RFK., 3.Bremslicht LED, Dachspoiler, Folie schw-matt, Webasto T.T. Evo 5.    
 

karman911

  • Gast
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #211 am: 24. November 2011, 23:02:20 »
@siedler; ich hab mich eben mal durch deinen vergleichsrechner gearbeitet und bin über das ergebnis sehr verwundert  /oeehh

mal abgesehen davon, das dort extrem viele details abgefragt werden, die in meinem fall wohl eher nachteilig (prämie) sind, kommt dort bei meiner derzeitigen versicherung (wgv) eine ganz andere prämie raus  /crazy  und allesamt sind teurer als meine  /weissnich

die tatsache das transparo der huk bzw wgv gehört wußte ich nicht aber wenn dort für mich die günstigste prämie rausspringt......was solls    :klatsch

wie bereits weiter oben geschrieben sollte man immer mehrere vergleichsberechnungen anstellen und dabei die aussage von dutschia fan nicht außer acht lassen: viele gesellschaften sind im detail gar nicht vergleichbar und das günstigste ist nicht immer für jeden das beste.

also frohes vergleichen  :daumen

lg
heiko

 

DUSTERcommunity.de

Re:Versicherung für Duster
« Antwort #211 am: 24. November 2011, 23:02:20 »

Offline Meyerchen

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 16
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #212 am: 25. November 2011, 08:12:37 »
Hallo,

also ich kann nur von diesen Vergleichsportalen abraten (Check 24, Transparo oder Finance-Scout24 etc.)! /nene /nene /nene

Es ist zwar bequem, man gibt nur einmal seine Daten ein und bekommt mehrere Angebote von verschiedenen Versicherungen. Aber unabhängig sind diese Portale nicht.

Wir haben ja ganz gezielt für unseren Duster nach einer günstigen Versicherung gesucht.
Unser Erst-Fahrzeug ist bei der HUK24 versichert und das sehr günstig.

Die HUK24 taucht bei diesen Versicherungsvergleichen überhaupt nicht auf.
Lt. Check24 würde bei der "günstigsten" Versicherung unser Duster mit Vollkasko, Schutzbrief etc. ca. 116,-€ im Quartal kosten.
Bei der HUK24 kostet uns der Duster 77,- € im Quartal. :klatsch

Man kann sich auf diese Versicherungsvergleiche nicht verlassen. Es werden nur die Versicherungen angezeigt, mit denen die Vergleichsportale Verträge abgeschlossen haben, und bei denen Provisionen gezahlt werden. >:( >:(

Und dies ist nicht nur bei den KfZ-Versicherungen so. Das ist bei allen anderen auch der Fall. Wir suchen nämlich im Moment nach einer neuen Wohngebäude- und Hausratversicherung, daher weiß ich wovon ich spreche.


Unser Tip:
Es ist zwar mühselig, aber sucht euch einige Versicherungen raus aus dem Netz und geht auf die jeweilige Internetseite und vergleicht unabhängig. Man muss zwar jedesmal seine Daten wieder eingeben, aber nur so bekommt man ein reeles Ergebnis angezeigt. :daumen
Liebe Grüße
Meyerchen
Dacia Duster Prestige 1.6 16V LPG 4x2; arktis-weiß; AHK; Einparkhilfe; Seitenschwellerschutzrohre; Kofferraumwanne
 

Appus

  • Gast
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #213 am: 25. November 2011, 08:15:00 »
Bei den Vergleichsportalen müsst ihr nur aufpassen. Bei einem falschen Klick kann es euch passieren, dass ihr Werbung ohne Ende bekommt. Also immer schön auf die Häkchen achten.

Gruß Appus
 

Offline PaulGermany

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 272
  • Dankeschön: 198 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #214 am: 30. November 2011, 17:23:35 »
Heute kam Post von der Sparkassen-Versicherung, die hier ÖSA heißt. Für das Jahr 2012 sind zu zahlen:

Haftpflicht: 108,68 Euro (30%, R1)
Teilkasko..:   34,80 Euro (R11, Versicherung wählt die Werkstatt)
داستر
 

Offline lukos1950

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 377
  • Black Dragon-Made in Transylvania
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #215 am: 30. November 2011, 20:08:13 »
Wichtig für einen korrekten Vergleich sind ausser Regionalklasse/Wohnort vor allem Leistungsprofil. Vorsicht, nicht Äpfel mit Birnen vrgleichen.
Ich habe firstpremium bei der AXA mit rabattretter u.vieles mehr und zahle bei SF 26/30% TK ohneSB und VK 300.-€ 290.-€ im halben Jahr.
Find ich in Ordnung.
Gruss Lukos 1950 /fahren /fahren
Möge der Duster mit Dir sein
1.und 2. österreichisch-deutsches Dustertreffen in St. Wolfgang 2013 und 2014 und  Adventstreffen 2014, wir waren dabei
 

Offline Duster68-Prestige

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 468
  • Dankeschön: 1 mal
  • Wer nicht kämpft, der hat schon verloren !!!
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #216 am: 30. November 2011, 20:37:54 »
Hallo,

richtig !!
Man darf eine billige, weil leistungsarme Versicherung nicht mit einer vergleichen, bei der man nahezu alles und jedes mit versichert hat, inkl. 3 x Unfall frei ohne Hochstufung und ähnliche "Schmankerl".
Ich habe auch solch eine Super Versicherung und der Spaß kostet mich bei 35 bzw. 40% in Vollkasko mit 500/150SB und Haftpflicht im Jahr schlappe 450 Euro. /freuen
Das finde ich auch sehr gut für die gebotene Leistung. Ist übrigens die Saarbrücker Cosmos... :daumen :klatsch

LG
Christian
Duster dCi 110 FAP 4x4 (Ex-Besitzer)
Aktuell:
Renault Kangoo Energy dCi 90 Luxe plus
Mercedes Benz A-Klasse plus
Dodge Challenger SRT 8 392 HEMI 6,4L-V8
sowie einige andere....
 

Offline Torsten68

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 372
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #217 am: 05. August 2012, 20:46:45 »
Hänge mich mal hier mit dran.

Was ist als Zusatz eigentlich Sinnvoll bei einer Autoversicherung?

Vollkasko ist klar bei Neuwagen aber was ist mit solchen Sachen:

Ausland-Schadenschutz

Fahrerschutzversicherung:

Schutzbrief.

Kasko SELECT? Wir wählen im Schadenfall die Werkstatt aus, in der Ihr Fahrzeug repariert wird.

Mallorca police

Neupreisentschädigung bis zu 24 Monate

Wildunfall (alle Tiere)
Bestellt am: 27.4.2012   Erhalten am 22.08.2012
 

karman911

  • Gast
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #218 am: 05. August 2012, 21:10:30 »

Vollkasko ist klar bei Neuwagen aber was ist mit solchen Sachen:

Ausland-Schadenschutz

Fahrerschutzversicherung:

Schutzbrief.

Kasko SELECT? Wir wählen im Schadenfall die Werkstatt aus, in der Ihr Fahrzeug repariert wird.

Mallorca police

Neupreisentschädigung bis zu 24 Monate

Wildunfall (alle Tiere)

hallo,

pauschal kann man das nicht beantworten.

das hängt immer von den persönlichen gegebenheiten ab........ und die von dir genannten vers. sind nicht klar definiert.......

auslands-schadenschutz = schutzbrief?   dann sinnvoll wenn du ins ausland fährst und noch keinen schutzbrief hast

fahrerschutz = unfallversicherung?  unsinn, lieber private unfallversicherung

kasko select = würde ich nicht machen, kann mit den garantiebedingungen probleme geben......

mallorca-police = sinnvoll wenn im ausland mietwagen ausgeliehen werden

24 monate neupreisentschädigung = auf jedenfall bei leasing oder finanzierung (oder gap-deckung)

wildunfall alle tiere = sinnvoll bzw. kann nicht schaden

alles meine meinung...... ;)

lg
heiko   
 

Offline Duster68-Prestige

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 468
  • Dankeschön: 1 mal
  • Wer nicht kämpft, der hat schon verloren !!!
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #219 am: 05. August 2012, 21:14:41 »
...da schließe ich mich voll und ganz der Meinung meines Vorredners karman911 an.
Gerade wenn man - wie ich - im ADAC ist, kann man auf diverse Dinge verzichten.

LG
Christian ;)
Duster dCi 110 FAP 4x4 (Ex-Besitzer)
Aktuell:
Renault Kangoo Energy dCi 90 Luxe plus
Mercedes Benz A-Klasse plus
Dodge Challenger SRT 8 392 HEMI 6,4L-V8
sowie einige andere....
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #220 am: 05. August 2012, 21:28:48 »
@Torsten68:


Einiges wurde ja schon geschrieben, ich poste meinen Beitrag trotzdem, habe mir solche Mühe gegeben:  ;D
 
So ganz allgemeingültig kann man die Frage wohl nicht beantworten. Einiges hängt doch sehr von der geplanten Nutzung ab. Außerdem ist die Bezeichnung mancher zusätzlichen Versicherungseinschlüsse manchmal unterschiedlich bei den verschiedenen Versicherungsgesellschaften.

Meiner Meinung nach (und ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben):

Wer nie ins Ausland fährt, braucht wohl den Auslands-Schadenschutz eher nicht.

Schutzbrief - naja, kommt drauf an, wie wichtig einem das ist, wer aber Mitglied in einem Automobilclub ist (ADAC o. a.) braucht das wohl auch nicht.

Kasko Select - nein, würde ich bei einem Neuwagen nie machen. Ich bevorzuge freie Werkstattwahl. Falls der Wagen finanziert oder geleast wird, könnte diese Klausel sogar mit den Finanzierungs- oder Leasingbedingungen kollidieren.

Neupreisentschädigung für (z. B.) 24 Monate - ja halte ich für sinnvoll. Besonders falls finanziert. Bei Leasing immer die sog. GAP-Deckung nehmen (oft auch im Leasingvertrag vorgeschrieben).

Wildunfall alle Tiere - ich habe es (mit Tieren jeder Art), ob sinnvoll, ist natürlich subjektiv.

Möglich, je nach persönlichen Vorlieben und Umständen, wäre auch noch z. B.

- Marderbiss und Folgeschäden,
- Rabattretter und/ oder Rabattschutz
- Erweiterung bei Elementarschäden (Lawinen, Erdrutsch - habe ich nicht, ist in Berlin kaum mit zu rechnen)
- Verzicht auf Abzug "Neu für Alt" (kein Abzug bei Ersatzteilen in den ersten 4 Jahren - habe ich)

Verzichtbar ist m. E. die Insassen-Unfallversicherung für den Fahrer, sofern man eine private Unfallversicherung ohnehin schon hat.

Das ist das, was mir dazu gerade einfällt, wie gesagt, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

he55

  • Gast
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #221 am: 05. August 2012, 21:45:08 »
Hallo,

richtig !!
Man darf eine billige, weil leistungsarme Versicherung nicht mit einer vergleichen, bei der man nahezu alles und jedes mit versichert hat, inkl. 3 x Unfall frei ohne Hochstufung und ähnliche "Schmankerl".
Ich habe auch solch eine Super Versicherung und der Spaß kostet mich bei 35 bzw. 40% in Vollkasko mit 500/150SB und Haftpflicht im Jahr schlappe 450 Euro. /freuen
Das finde ich auch sehr gut für die gebotene Leistung. Ist übrigens die Saarbrücker Cosmos... :daumen :klatsch

LG
Christian


Habe auch so eine Versicherung mit allem Schnickschnack für    Ihr Jahresbeitrag beträgt 272,21 EUR. bei der R+V 24.


 mfg Heinz
 

Offline Torsten68

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 372
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #222 am: 06. August 2012, 07:53:08 »
Muss mal noch etwas weiter erklären denk ich :-)
Ich habe seit 10 Jahren kein Fahrzeug mehr angemeldet gehabt heißt also das ich fast "Neu" bin  /hahaha
Laut Huk wäre das:
Haftpflicht:SF-1/2 Beitragssatz 75%
Vollkasko:  SF-1/2 Beitragssatz 55%
SB 300/150E
Fahrzeug ist durch Privatkredit finanziert

Habe von denen das Angebot bekommen mit Kasko-Select
Zitat

Kasko SELECT ist der Werkstattbindungstarif der HUK-COBURG. Das heißt, Sie haben sich bei Vertragsabschluss dafür entschieden, dass im Schadenfall die HUK-COBURG für Sie die Reparaturwerkstatt auswählt. Dafür sparen Sie 20 % des Kaskoversicherungsbeitrages.

Bei Bedarf unterstützen wir Sie auch bei der Bereitstellung eines kostengünstigen Ersatzfahrzeuges. Ist die Entfernung zwischen Ihrem Wohnort und der Partnerwerkstatt größer als 15 km oder ist Ihr Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher/ fahrfähig, holen wir Ihr Fahrzeug für die Reparatur in die Werkstatt.
Huk Kasko Select

Jährlich 946,52
ohne Kasko-Selekt
Jährlich 1043,16

Bin im ADAC mit dem PartnerPlusPaket also das Komplettpaket

Zu Auslandsfahrten
Wir würden wenn dann mal in die Ukraine dort ist das ja so wie so nicht großartig mit Versicherung  /weissnich da wäre dann höchstens durch die Eu-Gebiete die Versicherung gültig denke ich.

Rabattschutz geht nicht da Schadensklasse 4 mindestens sein muss
Bestellt am: 27.4.2012   Erhalten am 22.08.2012
 

karman911

  • Gast
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #223 am: 06. August 2012, 12:06:18 »
hallo,

wie bereits oben erwähnt, kann es mit kasko select unter umständen problem mit der dacia garantie geben......muß aber nicht  /weissnich das solltest du mit dacia klären.

bei aufenthalten in solchen "exoten"-ländern, solltest du unbedingt klären ob dort kasko-schutz geboten wird. da dort oftmals nur sehr geringe mindest-versicherungsummen verlangt werden, kann es selbst bei unverschuldetem unfall zu deckungslücken kommen. diese würde eine hochstufung bei inanspruchnahme der eigenen vollkasko bedeuten......... da könnte evtl. der auslandsschadenschutz, dessen genaue definition ich nicht kenne, helfen.

lg
heiko
 

Offline Torsten68

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 372
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #224 am: 07. August 2012, 15:05:56 »
Oh man je mehr man liest um so komplizierter wird es vor allem wenn man sich so Bewertungen von Usern in verschiedenen Portalen anschaute da weise man echt nicht mehr welcher Versicherung man trauen kann und die die angeblich gut sind kosten ein Vermögen als (alt) Anfänger.

Bis zum 27ten muss ich wohl was finden   :'(
Bestellt am: 27.4.2012   Erhalten am 22.08.2012
 

DUSTERcommunity.de

Re:Versicherung für Duster
« Antwort #224 am: 07. August 2012, 15:05:56 »