@Torsten68:
Einiges wurde ja schon geschrieben, ich poste meinen Beitrag trotzdem, habe mir solche Mühe gegeben:
So ganz allgemeingültig kann man die Frage wohl nicht beantworten. Einiges hängt doch sehr von der geplanten Nutzung ab. Außerdem ist die Bezeichnung mancher zusätzlichen Versicherungseinschlüsse manchmal unterschiedlich bei den verschiedenen Versicherungsgesellschaften.
Meiner Meinung nach (und ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben):
Wer nie ins Ausland fährt, braucht wohl den Auslands-Schadenschutz eher nicht.
Schutzbrief - naja, kommt drauf an, wie wichtig einem das ist, wer aber Mitglied in einem Automobilclub ist (ADAC o. a.) braucht das wohl auch nicht.
Kasko Select - nein, würde ich bei einem Neuwagen nie machen. Ich bevorzuge freie Werkstattwahl. Falls der Wagen finanziert oder geleast wird, könnte diese Klausel sogar mit den Finanzierungs- oder Leasingbedingungen kollidieren.
Neupreisentschädigung für (z. B.) 24 Monate - ja halte ich für sinnvoll. Besonders falls finanziert. Bei Leasing immer die sog. GAP-Deckung nehmen (oft auch im Leasingvertrag vorgeschrieben).
Wildunfall alle Tiere - ich habe es (mit Tieren jeder Art), ob sinnvoll, ist natürlich subjektiv.
Möglich, je nach persönlichen Vorlieben und Umständen, wäre auch noch z. B.
- Marderbiss und Folgeschäden,
- Rabattretter und/ oder Rabattschutz
- Erweiterung bei Elementarschäden (Lawinen, Erdrutsch - habe ich nicht, ist in Berlin kaum mit zu rechnen)
- Verzicht auf Abzug "Neu für Alt" (kein Abzug bei Ersatzteilen in den ersten 4 Jahren - habe ich)
Verzichtbar ist m. E. die Insassen-Unfallversicherung für den Fahrer, sofern man eine private Unfallversicherung ohnehin schon hat.
Das ist das, was mir dazu gerade einfällt, wie gesagt, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Gruß
Krom