Hallo zusammen,
sicher, jetzt im Herbst sollte sich jeder mal ein paar Gedanken um seine KFZ - Versicherung machen. Kann sich echt lohnen! Das bedeutet nicht unbedingt einen Versichererwechsel, vielleicht hat ja das eigene VU gerade einen neuen attraktiven Tarif aufgelegt. Das ist so wie bei Handy Verträgen, wer sich da nicht kümmert, zahlt irgendwann drauf. Er zahlt nämlich für die Rabatte der anderen. Ob eine solche Geschäftspolitik richtig ist, möchte ich hier nicht diskutieren. Ist leider nun mal so.
Reine Preisvergleiche finde ich hier allerdings auch nicht angemessen oder förderlich.
Zum einen sind sie sachlich falsch, weil die jeweilige Regionalklasse nicht berücksichtigt werden kann. Die Haftpflicht, vorallem aber TK und VK sind in ländlichen Gebieten oder kleinen Städten idR nun mal günstiger als in Ballungsräumen wie Berlin, Hamburg oder Frankfurt.
Zum anderen wird mir hier bei der Preiskalkulation der in Frage stehende Versicherungsschutz, also die Versicherungsbedingungen sträflich vernachlässigt. Painty hat das kurz angedeutet.
Krauthie hat das weiter oben bzgl der Neuwagenentschädigung zur Rede gestellt: !2, 18 oder 24 Monate lang - so seine Auswahl - gibts bei einem Totalschaden in der VK einen Neuwagen. Und die Preise für diesen Versicherungsschutz divergieren erheblich. Ist ja auch kein Wunder, ist doch ein wirtschaftlicher Totalschaden bei einem fast 2 Jahre alten Auto wesentlich früher erreicht als bei einem 3 Monate altem.
Aber da gibts noch mehr im Kleingedruckten: Sind bei Marderbiss auch die Folgeschäden mitversichert, zb die Lichtmaschine, sind nur Wild- oder auch Schäden durch Nutztiere versichert, wie sieht es bei Eigenschäden aus, also etwa, wenn ich dem Auto meiner Frau drauffahre? Und, und, und ...
Ein Blick in die Internetvergleichsportale hilft da wahrscheinlich auch nur bedingt. Bei den Strompreisvergleichen sind da ja der Presse zufolge offensichtlich Provisionen geflossen, warum sollte es bei KFZ - Tarifen anders sein. (

)
Und, na ja das Vertrauen in den "vertrauten" Makler hilft auch nicht immer weiter. Gabs ja oben zu lesen: Stichwort VK vor bzw bei Abholung! Merke: Einen Vollkaskoschutz gibts auch per vorläufiger Deckung, heute EVB genannt. Den Vertragsabschluss brauchts dafür nicht zwingend. Muss allerdings auch nicht heissen, dass der Makler lügt, kann auch sein dass er internen Vergaberichtlinien folgen muss.
Kurz gesagt, einfach ist das Thema nicht!
Wer Kosten sparen will, sollte vergleichen, dann mit seinem Vertreter reden und auch die Versicherungsbedingungen nicht außen vor lassen. Aber selbst bei Beachtung all dessen, ist nicht gewährleistet, dass jemand wirklich günstig versichert ist. Denn wie gut er versichert ist, zeigt sich erst im Schadensfall. Wozu ist denn eine Versicherung da? Na um im Fall des Falles zu zahlen! Bei Haftpflichtschäden merkt das niemand, da ist ja der andere der Leidtragende. Bei TK und VK Schäden sieht das anders aus, da ist das böse Erwachen ... nicht schön, gelinde gesagt.
Was mich nun interessiert: In der DC gibts doch bestimmt viele, die den einen oder anderen Gutachter kennen, KFZ - Meister, Mechatroniker usw, jedenfalls Menschen, die mit Schadensregulierungen seitens der Versicherer zu tun haben. Schildert doch mal deren und oder eigene Erfahrungen mit den verschiedenen Gesellschaften. Gerne hier oder bei Bedarf in einem neuen Fred.
Viele Grüße
Bernd