Autor Thema: Versicherung für Duster  (Gelesen 404087 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bomber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 536
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #240 am: 05. September 2012, 22:20:47 »
Die gegnerische Versicherung hat sich per Post gemeldet !   /beckerfaust

Wie das eben so läuft, muss ich alle möglichen Angaben machen.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie schnell dann meine Versicherung reagiert und die Angelegenheit klärt ...

LG, Katrin
Is there anybody out there ?
 

karman911

  • Gast
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #241 am: 05. September 2012, 23:30:23 »
hallo katrin,

deine versicherung muß nicht reagieren sondern du  ;)

wichtig; nimm dir selbst einen gutachter (nicht den von der gegnerischen versicherung) wenn der schaden groß genug ist oder laß einen kostenvoranschlag bei deiner werkstatt machen......

und vergiß nicht nutzungsausfall, evtl. wertminderung und kostenpauschale.......

viel glück

lg
heiko
 

DUSTERcommunity.de

Re:Versicherung für Duster
« Antwort #241 am: 05. September 2012, 23:30:23 »

Offline obiwan38

Re:Versicherung für Duster
« Antwort #242 am: 05. September 2012, 23:40:00 »
Hallo Katrin

Ich habe im selben Fall alles meinem AH überlassen ;)
Abtretung unterschrieben,und der Schaden wurde innerhalb einer Woche behoben :daumen

Mein AH hat mir auch davon abgeraten angaben zu dem Unfall an der Versicherung zu machen.
Fotos und Angaben hat das AH der Vericherung mitgeteilt.

LG
Ralf
 

Offline Bomber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 536
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #243 am: 06. September 2012, 20:37:49 »
DANKE EUCH !

Ich wollte es auch mein AH regeln lassen, habe nur im Moment überhaupt keine Zeit dort vorbei zu fahren. ( Ist nicht mal eben ums Eck. )



Mein AH hat mir auch davon abgeraten angaben zu dem Unfall an der Versicherung zu machen.


UPPS ...   ist schon raus.

Nun, es ist wirklich nur ein kleiner Lackschaden. Das brennt mir jetzt nicht sooo unter den Nägeln.
Interessanter ist es für mich, wie schnell und gut meine Versicherung das regelt. ( Wie schon mal geschrieben, habe ich aus Kostengründen gewechselt. )

LG, Katrin
Is there anybody out there ?
 

Offline Vladislaus

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #244 am: 16. November 2012, 09:24:46 »
Das leidige Versicherungsthema!

Kämpfe mich seit Tagen durch diesen Dschungel und bin doch sehr verwundert zu welchen Ergebnissen man dort kommt. Mein atuelles Angebot meines Versicherers läuft auf knapp 1200 EURO im Jahr!

Dacia Duster 90 PS Diesel 2x4
VK 300 SB
TK 150 SB

-15.000KM pro Jahr
-SF 10 (40%)
-Garage
-Angestelter im öfftl.Dienst
-Partner als 2 Fahrer (über 23)
-etc etc

Hab mir das Angebot jetzt bestimmt schon 20x mal durchgelesen, die Angaben sind korrekt und es ist kein Fehlerteufel drin...ABER 1200!! Euro??? Hab jetzt mal der HUK Coburg und der DEVK ein Angebot machen lassen... Ersparniss locker über 700 EURO und noch mehr!!

Kann es denn wirklich sein, das es solche Unterschiede gibt? Oder will mich da jemand abziehen???
 

Offline Garfield

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #245 am: 16. November 2012, 09:43:26 »
Hallo,

vergleiche doch auch einmal mit der Allianz, ich bin hier auf 30%/17000 km zwar allein Fahrer aber ich zahle bei sonst selben Bedingungen 348,- Euro pro Jahr für ein LPg´ler.

Gruß Garfield
 

Offline Elch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 245
  • Dankeschön: 13 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #246 am: 16. November 2012, 10:40:28 »
Dacia Duster 90 PS Diesel 2x4
VK 300 SB
TK 150 SB

-15.000KM pro Jahr
-SF 10 (40%)
-Garage
-Angestelter im öfftl.Dienst
-Partner als 2 Fahrer (über 23)
-etc etc


Hier mal meine Werte (versichert bei HUK-Coburg)
Dacia Duster 110 PS Diesel 4x4
VK 150 SB
TK ohne SB

-20.000KM pro Jahr
-SF 17 (35%)
-Stellplatz Privatgelände
-Angestelter im öfftl.Dienst
-Partner als 2 Fahrer (über 25)
-Rabattschutz
-zahlungsweise 1/4-jährlich

Beitrag ab 01.01.2013 196,27 €


Gruß
Jochen
« Letzte Änderung: Morgen um 26:07:50 von Elch »
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #247 am: 16. November 2012, 13:31:28 »
Mir fällt auf, dass gerne die Regionalklassen außer Acht gelassen werden.

Beim gleichen Fahrzeug und auch sonst identischen Voraussetzungen (z. B. SF-Klassen etc.) kann sich dennoch der Beitrag abhängig vom Zulassungsort deutlich unterscheiden.

Die Versicherer ermitteln regelmäßig die Schadensbilanz in über 400 Regionen Deutschlands. Diese werden dann in eine von 12 Regionalklassen eingeteilt. Je höher die Regionalklasse, desto teurer die Versicherung auch bei sonst gleichen Voraussetungen.

Zu welcher Regionalklasse sein Wohnort zählt, kann man z. B. dort erfahren: <Regionalklassen-Abfrage>

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Eifel

Re:Versicherung für Duster
« Antwort #248 am: 16. November 2012, 13:38:39 »
Hallo !

-Angestelter im öfftl.Dienst

Nein, die anderen wollen dich nicht "abziehen". Die Vorteile des "B-Tarifs" - die du als Angestellter im öffentlichen Dienst in Anspruch nehmen kannst - genießt man nicht überall. Was die HUK betrifft; Der Mutterkonzern heißt "HUK-COBURG Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands a.G. in Coburg"......

Gruß, der Eifeler
 

Offline Vladislaus

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #249 am: 16. November 2012, 17:28:32 »
Mir fällt auf, dass gerne die Regionalklassen außer Acht gelassen werden.

Beim gleichen Fahrzeug und auch sonst identischen Voraussetzungen (z. B. SF-Klassen etc.) kann sich dennoch der Beitrag abhängig vom Zulassungsort deutlich unterscheiden.

Die Versicherer ermitteln regelmäßig die Schadensbilanz in über 400 Regionen Deutschlands. Diese werden dann in eine von 12 Regionalklassen eingeteilt. Je höher die Regionalklasse, desto teurer die Versicherung auch bei sonst gleichen Voraussetungen.

Zu welcher Regionalklasse sein Wohnort zählt, kann man z. B. dort erfahren: <Regionalklassen-Abfrage>

Gruß
Krom



Forchheim

Nummer des Zulassungsbezirks 4140
Name des ZulassungsbezirksForchheim

Haftpflicht
Index 102,82
Indexdifferenz -1,38
Klasse7
Klassendifferenz -1

Teilkasko
Index 72,37
Indexdifferenz 0,60
Klasse 3
Klassendifferenz0

Vollkasko
Index 94,25
Indexdifferenz 0,69
Klasse3
Klassendifferenz 0

Was auch immer das heissen soll  :'(
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #250 am: 16. November 2012, 17:44:42 »
...
Was auch immer das heissen soll  :'(

Wichtig für den Beitrag ist eigentlich nur die Klasse.

Ich habe hier in Berlin z. B.
KH 12
TK 10
VK  9

D. h. in jedem Falle teurer, selbst wenn ich die gleichen Voraussetzungen wie du hätte.

Nun kann man ja aber leider i. d. R. die Regionalklassen nicht beeinflussen. Man wohnt nun mal dort, wo man wohnt.

Mir ging es darum, dass oft geschrieben wird, "Ich habe die gleichen Prozente und zahle viel weniger". Ist leider so, dass meist jemand in der Großstadt mehr bezahlt, als jemand "auf dem flachen Land" bzw. eben mit allen Abstufungen dazwischen.

Der Index besagt nur (wenn ich das richtig im Kopf habe), mehr oder weniger als der Durchschnitt. Der Bundesdurchschnitt ist eben 100.
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #251 am: 22. November 2012, 20:04:18 »
Habe heute auch mal wieder Post im Briefkasten gehabt und meine neuen Zahlen für das nächste Jahr erhalten.
Ist zwar 55 € teurer geworden aber vergleichbares habe ich noch nicht gefunden.

1. Kfz-Haftpflichtversicherung
Fahrzeugversicherung Komfortdeckung
mit Rabattschutz
und Werkstattbindung (inkl. Hol und Bring Service bei Kaskoschaden + Kostenloses Ersatzfahrzeug )
Erweiterte Elementarschäden
6 Jahre Garantie auf Rep. mit Originalteilen
Marderbiss bis 3000€
Parkschadenschutz
Pannen / Unfallhilfe
Zahlungsweise jährlich
Zubehör mitversichert bis 13% des Fahrzeugwertes (max.5000€)
Keine Garage

Regionalklasse 8
Typklasse 18
SF 16/37%
216,60€

2. Kasko
Regionalklasse R3
Typklasse 17
SF 16/39%
154,20€
VK -  300 €
TK -  150 €

Mein jährlicher Beitrag (inkl. 19 % Versicherungssteuer) 370,80€

Grüße Siedler228 und allen eine unfallfreie Fahrt  /winke
 

Offline lui

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 149
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #252 am: 23. November 2012, 08:58:10 »
@Sidler 228

Darf  man fragen bei welcher Versicherung oder ist das Schleichwerbung?

Gerne auch per PM.

Gruß lui
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #253 am: 23. November 2012, 10:43:38 »
@Siedler 228
Darf  man fragen bei welcher Versicherung oder ist das Schleichwerbung?
Klick Mich

Grüße Siedler228
 

cop79

  • Gast
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #254 am: 25. November 2012, 20:29:42 »
Das leidige Versicherungsthema!
Kämpfe mich seit Tagen durch diesen Dschungel und bin doch sehr verwundert zu welchen Ergebnissen man dort kommt. Mein atuelles Angebot meines Versicherers läuft auf knapp 1200 EURO im Jahr!
Kann es denn wirklich sein, das es solche Unterschiede gibt? Oder will mich da jemand abziehen???

Ich will auch Duster-Fahrer werden, wenn ich mal groß bin  ;) und hab mir deshalb auch mal bei HUK24 ne Berechnung machen lassen:

"Jährliche Fahrleistung:      15.000 km   
Fahrer:      Versicherungsnehmer und/oder Ehepartner bzw. Lebenspartner im gemeinsamen Haushalt, deren Kind(er) und weitere Personen   
Fahreralter:      Mindestens 25 Jahre    
Regelmäßiger Stellplatz:      Kein eigener Stellplatz   
Nutzung:      Überwiegend privat   
Erstzulassung:      12.2012   
Wohnsitz des Halters:      Berücksichtigt (PLZ 90571, Ort Schwaig)   
Neuwagen-Nachlass:      10 % in der Kfz-Haftpflichtversicherung   
Fahrzeugtyp:      Gemäß Hersteller- und Typ-Schlüssel-Nummer   
Versicherungsnehmer:      Geburtsdatum XX.XX.1979    
Berufliche Tätigkeit:      Beamter öffentlicher Dienst   "

Macht summa summarum 336,05 € Haftpflicht plus Vollkasko bei SF17 für den gewünschten 4WD Benziner... Denke, das geht in Ordnung so, auch wenn die 186 VK+HP für meinen Clio natürlich nicht zu toppen sind!  ;D
 

DUSTERcommunity.de

Re:Versicherung für Duster
« Antwort #254 am: 25. November 2012, 20:29:42 »