Also Leute ... die Wege des Stromes sind unergründlich.

Ach ja; Danke für die Bilder, aber beim Duster2 ist der Sicherungskasten wo anders, ich vermute aber die Anordnung darauf ist gleich.
Folgendes habe ich gemacht:
-Die Sicherung vom Blinker raus, natürlich alles i.O.
-Im Motorraum den Sicherungskasten nachgeschaut (dabei den vorderen Bügel abgebrochen, also ich habe wirklich vorsichtig gemacht) alles i.O.
-Dann geblinkt (ist das normal, das der Duster nur mit laufenden Motor rechts/links blinkt, wenn nur die Zündung an ist, geht's nicht) immer noch schnelle Blinkfolge
-während des Blinkens die Warnblinkanlage eingeschaltet (die hatte ja normale Blinkfolge) und die war normal. Dann Warnblinker aus und .....

der normale Blinker ging wieder in normaler Blinkfolge, rechts wie links

- Auto abgestellt, neu gestartet und .... geht immer noch
Meine Vermutung: Irgendwas ist am Hänger. Der gab einen Impuls ans System, das dachte: hoppla Lampe defekt und nach Abziehen des Anhängers hat es sich nicht zurückgestellt. Und nun bei Warnblinken plus normalen Blinken hat er es gemerkt, das kein "defekter" Hänger mehr dran ist. Das kann ich mir nur so vorstellen.
Die schnelle Blinkfolge ist ja eine Meldung vom System, das etwas nicht stimmt.
Verstehe einer, wer solchen Blödsinn programmiert oder als gut erachtet.
Natürlich kann ich mit meiner Vermutung total daneben liegen. Auf jeden Fall muss ich mir die Verkabelung am Duster anschauen (die sitzt ziemlich stramm, gefällt mir gar nicht) und die Verkabelung am Hänger. Irgendwo sitzt da der Fehler.
Noch ist Zeit, aber ich will mit dem Gespann nächstes Jahr in die Westalpen. Da muss das funktionieren.
Vielen Dank für Eure Hilfe und bis bald
Blaubi