Autor Thema: [Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..  (Gelesen 18447 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 730
  • Dankeschön: 497 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #15 am: 08. August 2014, 09:35:50 »
Hi Christian,
ich hätte die Batt. nur gefüllt aber nicht angeschlossen mitgenommen. Kenne das mit dem Trennrelais ja aus meinen Wohnmobilen. Hat sich aber erledigt. Es waren tatsächlich nur seltsame Umstände die das herbei geführt hatten. Test von Batt. und Lichtmaschine in der Werkstatt verliefen negativ bzw. positiv für mich. Die konnten nix finden. Evt. hatte ich beim Messen eine korrodierte Stelle erwischt so das der Messwert nicht OK war? Fahre ja schon ein paar Tage wieder rum und alles ist OK. Mein Vater schenkte mir am WE einen Startbooster, wird sowas sein wie du auch hast. Ist von Einhell. Hat fast die Grösse einer normalen Batterie und ist auch Spannungsversorgung für 12 Geräte und hat diverse verschiedene Ausgangssteckdosen. Er hat sein Auto vor kurzem wg. seinem Alter verkauft und als er von meinem Stress hörte erinnerte er sich an das fast neue Teil das inzwischen im Keller lagerte.

Diesmal läuft es etwas anders als sonst. Bin gerade dabei mein Dachzelt auf den Duster zu montieren. Hänger bleibt diesmal daheim. Und mein Boot auch. Hatte im Frühjahr eine Knie OP und es funktioniert noch nicht wirklich gut mit Knien im Canadier. Werde stattdessen bis max. Stockholm fahren.
Alte Freunde und ehemalige Nachbarn besuchen. Und gaanz wichtig, endlich mal ins Vasa Museum. Dazu dann ausgiebige Suche in den zahlreichen Scheunenflohmärkten nach alten Starklichlampen aus Schweden. Futter für mein Hobby, sammeln und restaurieren von altem Geleucht. Und ich fahre ein paar Tage in Schwedens grösstes Trainingsgelände zum Jagdbogenschiessen. Denke ich bekomme meinen Urlaub auch mal ohne Boot auf die Reihe ;)
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline frank212

[Phase 1]: Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #16 am: 25. August 2015, 21:20:50 »
Hatte am Donnerstag ( nach 3 Jahre und ein Monat) die Starterbatterie defekt.
Ohne Vorwarnung kein starten mehr.
Renault hatte sie letzten Monat bei der Inspektion getestet da war alles i.o.
Habe kostenlos eine neue bekommen.
Das AH kennt die Probleme sagt aber nix.
Erst wenn man nachfragt!!!!
Ich wollte schon eine kaufen.
 

DUSTERcommunity.de

[Phase 1]: Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #16 am: 25. August 2015, 21:20:50 »

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #17 am: 25. August 2015, 21:45:11 »
Hatte am Donnerstag ( nach 3 Jahre und ein Monat) die Starterbatterie defekt.
Ohne Vorwarnung kein starten mehr.
Renault hatte sie letzten Monat bei der Inspektion getestet da war alles i.o.

Diese Kulanz ist natürlich prima....daher Ende gut alles gut.
Was aber schon anzumerken wäre....hatte ich bereits in einem anderen Thread, zum Thema Batterie, geschrieben....der Batterie-Test der Werkstatt, im Rahmen der Inspektion, sagt absolut nichts zum wirklichen Zustand aus und gibt lediglich einen Anhaltswert zum derzeitigen Ladezustand (ein reiner Showeffekt dieser Meßwerteausdruck). Die Batterie kann unmittelbar danach...über den nächsten Hügel geräubert, einen Totalausfall haben. Eine richtige Bewertung zum Zustand der ist nur durch Inaugenscheinnahme der Bleiablagerung am Boden möglich und bei der Original-Duster Batterie, durch das schwarze Gehäuse, unmöglich.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 285 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #18 am: 25. August 2015, 22:10:16 »
Naja,

so drastisch würde ich das nicht Formulieren. Das dies ein reiner "Showeffekt " ist, sehe ich anders. Das man natürlich in die Batterie nicht reingucken kann, ist klar.

Das ist wie bei uns Menschen, der Arzt untersucht einen, bestätigt das man Kern gesund ist, fünf Schritte später klappt man tot zusammen.

Bei meinem ersten Logan, fehlte der Batterie Kraft, nach Messungen im AH wurde die Batterie ebenfalls Anstandslos & Kostenfrei ersetzt.

Gruss Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #19 am: 25. August 2015, 22:21:59 »
so drastisch würde ich das nicht Formulieren. Das dies ein reiner "Showeffekt " ist, sehe ich anders.

doch da bleibe ich bei....und sogar mit Sicherheit, der Berufserfahrung wegen.
Auch wenn du es anders siehst....und ich es damit auch belasse, weil es nicht zum nächsten "Batterie-Thread" werden soll.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

stachel1965

  • Gast
[Phase 1]: Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #20 am: 08. September 2015, 10:51:28 »
Hallo Leute,

habe gestern auch wieder ein Super Erlebnis zum Thema Batterie gehabt.

Morgens rein in die Garage, den Schlüssel gedreht, sprang der "Brownie" gleich super an. Ca. 20km zu Eltern gefahren, dort 2 Stunden geschaut ob bei den alten Herrschaften alles im Grünen Bereich ist, wieder rein in den Dicken, drehe den Schlüssel, Instrument "glimmen" nur noch. Kein Klacken von Relais geschweige ein zucken des Starters. Also bei der Assistenz angerufen, benötige Hilfe. Nach ca. 1,5h Stunden warten in Berlin, kommt die Hilfe, misst die Spannung der Batterie 3V. Er mir Starthilfe gegeben, Smalltalk noch gehalten, nach dem Motto, Dacia hat mit den Ersten Batterie für Phase 1 Duster und weiteren Fahrzeugen Zulieferproblem mit dem Hersteller. Also der nächste Weg erstmal zu AH meines Vertrauens.

Und was soll man sagen, der seine "schwarze Liste" gezogen, jo das ist Herstellerfehler wird auf Kulanz getauscht. und das nach 3 1/4 Jahren.

Hatte schon wieder an Krotenwanderung geglaubt. Doch diesmal nicht. Dankeschön Dacia
 

Offline bulline35

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #21 am: 29. September 2015, 09:00:34 »
Hatte heute morgen ebenfalls meine erste Panne . Im Dezember wird meiner 3 Jahre . Will einfach nicht mehr anspringen. Autohaus angerufen.....Autohaus kam und konnte nicht einmal mehr fremdstarten. Jetzt wird er abgeschleppt. Bin Garagen-Parker und Vielfahrer. Zur Durchsicht im August war alles i.o.
Jetzt heißt es auf Anruf vom netten Autohaus warten.  :'(
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #22 am: 29. September 2015, 09:11:31 »
Hatte heute morgen ebenfalls meine erste Panne . Im Dezember wird meiner 3 Jahre . Will einfach nicht mehr anspringen. Autohaus angerufen.....Autohaus kam und konnte nicht einmal mehr fremdstarten. Jetzt wird er abgeschleppt. Bin Garagen-Parker und Vielfahrer. Zur Durchsicht im August war alles i.o.
Jetzt heißt es auf Anruf vom netten Autohaus warten.

PBT = plötzlicher Batterietod
PPS = plötzlicher Plattenschluss

gibt nee neue Batterie, kann also nur besser werden :daumen

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline bulline35

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #23 am: 01. Oktober 2015, 11:04:30 »
Kurze Info von mir.
Nach ner knappen Stunde stand mein Duster wieder in meiner Garage.
War doch die Batterie, die aber von Dacia bezahlt wird.
Also keine Kosten, super Service vom Autohaus  ;D
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #24 am: 01. Oktober 2015, 11:44:17 »
Kurze Info von mir.
Nach ner knappen Stunde stand mein Duster wieder in meiner Garage.
War doch die Batterie, die aber von Dacia bezahlt wird.
Also keine Kosten, super Service vom Autohaus  ;D

guter Service...super wäre dieser, wenn die mit einer Batterie gekommen wären und sie getauscht hätten.
Ist ja eigentlich bekannt, was das Problem der Batterien angeht.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #24 am: 01. Oktober 2015, 11:44:17 »