Autor Thema: [Phase 1 / Phase 2]: Problem an der Sicherung für die hinteren Fensterheber  (Gelesen 16165 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
bzw. genau deshalb wollte ich ja auch nen paar Informationen aus dem Schaltplänen haben.

die hast du doch von mir erhalten und dies nach Einsicht in die Pläne

Es ist jedenfalls eher unwahrscheinlich, wenn die UCH nicht direkt daran beteiligt ist und sozusagen das Zündungsplus nur über ein Relais geschaltet wird.

genau und das sinngemäß im Ergebnis, nach Einsicht in die Steuerung der Fensterheber

Wie komplex manche Basteleien sind, hab ich bei meinem Peugeot CC erleben dürfen.

Sehe ich ebenso, besonders wie komplex sich dann Probleme auf tun, wenn die simple Elektronik des Dusters erweitert wird.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline heimi

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 39
die hast du doch von mir erhalten und dies nach Einsicht in die Pläne

genau und das sinngemäß im Ergebnis, nach Einsicht in die Steuerung der Fensterheber

Sehe ich ebenso, besonders wie komplex sich dann Probleme auf tun, wenn die simple Elektronik des Dusters erweitert wird.

Gruß Kiokai
Naja... so simpel ist die Elektronik des Dusters nun doch wieder nicht. eher ein wenig exotisch?
Und die Elektronik des Tempomaten und der Komfortblinker sind da sicher schon eher übersichtlich und verständlich. Und deshalb für mich im Moment noch weniger verständlich, dass diese Nachrüstungen das "Problem" verursachen sollten. Aber ich kann ja mal berichten. Die beiden Stromzuführungen sind schnell gekappt bzw. Dauerplus direkt an den Pin gelegt.
 

DUSTERcommunity.de