Autor Thema: [Phase 1 / Phase 2]: AIV KFZ Ladegeräte 12/24 VDC Offene Enden auf Micro-USB  (Gelesen 8335 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Marc1

  • Gast
Habe folgendes Ladegerät gefunden was für viele sicherlich sehr Praktisch sein wird  /freuen.

Ich hatte mir damals einen 12 Volt Bordnetzstecker für sowas umgelötet damit ich keine Belegten 12 Volt Stecker habe  /crazy.

http://www.ebay.de/itm/400639-AIV-KFZ-Ladegerate-12-24-VDC-Offene-Enden-auf-Micro-USB-90-Stecker-/141363885419
(ACHTUNG NUR 6 verfügbar!)

http://www.aiv.de/de/mobile/items/400639/kfz_ladegerte_1224_vdc_offene_enden_auf_microusb_90_stecker
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
 /nachdenk  Hab was günstigeres gefunden  Hier
Stecker muss man aber selber abschneiden  /hahaha

Bei Praktiker gabs da früher 25%  auf alles ohne Stecker  :D

Sorry stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

DUSTERcommunity.de


Marc1

  • Gast
Gut dann schneid du mal den Stecker ab und verbinde den mit 12 Volt und deinem HANDY! das wird dem nämlich der Sichere Tot sein.. Weißt ja wenn man keine Ahnung von Elektronik hat sollte man die Finger davon lassen. Wieder auf der Witzleitung mitgefahren gefahren wa  /nachdenk
 

Offline PAINTYBEAR

Hier
Stecker muss man aber selber abschneiden

Demnach enfernt man die Regeleinheit.....
.....verbindet das blanke USB-Kabel mit dem Bordnetz.......... und man produziert im günstigstem Fall ein defektes Akku oder im schlechtestem Fall einen abgebrannten Duster.

Ich (als Kabellegastheniker) verstehe dieses "abschneiden" und " umlöten" gar nicht. Es gibt inzwischen so viele Lösungen für den Zigarettenanzünder, am denen ein USB-Ausgang intrigiert ist.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Demnach enfernt man die Regeleinheit.....
Ich verstehe dieses "abschneiden" und " umlöten" gar nicht. Es gibt inzwischen so viele Lösungen

Deswegen war der Beitrag auch eher ironisch gemeint . Mir ist schon klar dass das so nicht funktioniert ,
weil es gibt schon seit Jahren kleine Spannungswandler für viel kleineres Geld .
Warum also 10 Jahre warten bis das einer ans Kabel klemmt und mir 17 € dafür abnimmt .
Trotzdem Danke an den TE für den Link Hinweis . Für Leute mit eingeschränkten Kenntnissen der Elektronik ( viel. auch für den TE  ;) )
sicherlich eine Alternative .

Wieder auf der Witzleitung mitgefahren gefahren wa

Auch mir steht das mal zu  ;D  nicht nur deinereiner und dem Danksagendem Kollegen
mit seinen unzähligen unqualifizierten "binschonwech" Beiträgen .  /crazy

Weißt ja wenn man keine Ahnung von Elektronik hat sollte man die Finger davon lassen.

Mit solchen Aussagen sollte man vorsichtig sein wenn man nicht weiß wen man vor sich hat !
Ich hab schon an Autos/Lkw/ Baumaschinen  geschraubt und mit Kabeln gespielt ,
da warst du noch flüssig  /nachdenk

gruss stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 780
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Es gibt inzwischen so viele Lösungen für den Zigarettenanzünder, am denen ein USB-Ausgang intrigiert ist.

Richtig, aber die bieten fast immer nur 500-750mA.
Für ein Smartphone reicht das aus aber ein Tablet lässt sich damit nicht laden. Das reicht grade so für die Ladungserhaltung.  :(
Gruß
Timm
 

Marc1

  • Gast
Mir ging es bei dem Ladekabel auch hauptsächlich um die Versteckte Einbauweise.. man braucht kein 12 Volt Stecker belegen und kann das ganze am Sicherungskasten verstecken und an der A Säule wieder rauskommen lassen.  :daumen oder ab Zigistrom an der Radioblende... finde ich sieht besser aus als immer so einen 12 Volt Stecker mit/ohne Verteiler einzustecken und dann Kabelsalat da hängen zu haben.. mein AH hatte mir das sogar damals angeboten mein Handy mit einer versteckten Ladestromschale zu verbauen... das wäre dann eig. genau dieses Prinzip gewesen.  :[
« Letzte Änderung: 10. August 2014, 19:47:22 von Marc1 »
 

DUSTERcommunity.de