Autor Thema: Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen  (Gelesen 19460 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline thg20

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
  • ...wo der Duster nicht spielen darf....
Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #15 am: 13. Dezember 2012, 17:40:11 »
Beim BMW sind normaleweise die Spiegel "immer" beheizt. Gesteuert wird das über einen PTC in den Spiegeln. Wird es kälter, wird mehr Strom durchgeleitet und die Spiegel werden stärker beheizt. Im Sommer werden sie immer leicht bestromt um evtl. Feuchtigkeit abzutauen.

Aktuell ist mir nciht bekannt, dass das anders ist (werde aber mal nachfragen, sitzt sozusagen an der Quelle). Spiele auch mit dem Gedanken das umzubauen, mal sehen was notwendig und möglich ist. Halte euch auf dem laufenden.

Grüße und happy D(uster)riving
THG & sein Dusty

Dacia Duster 110dci 4x4 Laureate mineral-blau, Blaupunkt Travelpilot E1, Blaupunkt BlueMagic TL130, Blaupunkt Bluetooth USB Interface, Blaupunkt RCI4b Interface (LFB), Waeco MS880 m. MS-BE4
Geplant: AHK (AutoHAK abnehmbar) m. Westfalia E-Satz, Regensensor, Komfortblinken, TFL, uvm.
 

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 471
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #16 am: 14. Dezember 2012, 18:53:19 »
Ah interessant. Ja wennst was neues weist dann gib bitte Bescheid.
Selbiges mach ich auch sobald ich mich mit meinem Hersteller auf die Eckdaten geeinigt hab... Und die zusatzausstattung


Gruß
Armin
 

DUSTERcommunity.de

Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #16 am: 14. Dezember 2012, 18:53:19 »

Offline satrup1818

Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #17 am: 16. Dezember 2012, 13:36:50 »
Die Mercedes-Lösung gefiel mir auch gut (ab 3 Grad waren die Spiegel konstant beheizt).
Wenn jemand hier das Check Temp3 eingebaut hat und nicht für die Klimaanlagen Ansteuerung benutzt (z.B. weil das AH nicht in der Lage war, es so zu verdrahten), könnte man den Innenraumfühler auch nach draußen legen. Für diesen kann man eine Temperaturspanne einstellen (eigentlich für die Klima), sodaß Check Temp3 dann ein Relais oder einen Schalter (so genau habe ich mich damit noch nicht befasst) mit dem Klima-Ausgang schalten kann. Mir ist das aber zu umständlich, deshalb müßte das ein Elektronik "Freak" hier testen.
Gruß,
Alfried
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #18 am: 16. Dezember 2012, 13:45:19 »
Die gingen immer bei 3° Grad Aussentemperatur an.

Und schalteten sich auch selbstständig nach x Minuten ab?
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline satrup1818

Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #19 am: 16. Dezember 2012, 13:49:19 »
Nein, tun sie nicht. Erst wieder bei Temperaturen über 3 Grad.
Alfried
 

SeSa79

  • Gast
Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #20 am: 16. Dezember 2012, 14:01:55 »
Nein, tun sie nicht. Erst wieder bei Temperaturen über 3 Grad.
Alfried

Da hat er recht!!!
 

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 471
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #21 am: 16. Dezember 2012, 17:03:54 »
Aus aktuellem Anlass:

Mein Modul befindet sich in der Herstellung.

Es beeinhaltet:

Automatisch on bei (7*) grad; gesteuert über Sensor ( * eventuell einstellbar über poti )

Laufzeit ca 12 min;

Abkühlphase ca 3 min

Anschlussmöglichkeit für LCD um Außentemperatur anzuzeigen

Beleuchteter mikroschalter, kann individuell verbaut werden ( oder auch nicht) um zb bei Regen
Oder Nebel überhalb der eingestellten einschalttemperatur die Heizung einzuschalten

Prototyp um Neujahr, Erprobung ca 2 Wochen; Serienfertigung???????????




Gruß
Armin
 

Offline newbee

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 80
Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #22 am: 25. Juli 2015, 11:57:50 »
Was ist eigentlich aus dem Umbau geworden?
 

Offline Oppi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #23 am: 28. Juli 2015, 21:55:27 »
Die Mercedes-Lösung gefiel mir auch gut (ab 3 Grad waren die Spiegel konstant beheizt).
[snip...]
Gruß,
Alfried

Und genau das nervt mich an meinem Mercedes!
Ist es ein feuchter Tag aber relativ warm und fährt dann in den Elbtunnel, hat man Null Sicht durch die Spiegel, weil alles beschlagen ist... da es keinen Knopf zum manuellen Einschalten gibt, muss man damit leben.
Auf der Fahrerseite kann man zumindest mit einem Lappen den Spiegel abwischen.  /wand

Willkommen in der neuen Welt... /hahaha
 

DUSTERcommunity.de

Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #23 am: 28. Juli 2015, 21:55:27 »