Hallo, ich habe da mal eine Frage. Das Problem dabei ist, ich habe
morgen kurzfristig einen Termin bekommen von meinem

-AH. Dort wird mir ein Außenthermometer eingebaut, welches ich sehr vermisse. Und dazu habe ich eine Frage, die also leider
bald beantwortet werden sollte, sorry ...
Also, der Techniker im AH hat ein Außenthermometer besorgt von ich glaube Alpine, mit Anzeige der Innen-/Außentemperatur. Es ist für 12V mit einem Kfz-Stecker dran. Alles andere (Sensor ...) lasse ich jetzt mal vorerst weg, da ich möglichst schnell dieses Problem lösen möchte, mit Euch.
Der Stecker soll abgeschnitten werden und dann das Kabel an das Bordnetz angeschlossen werden, wo auch immer. Dann sagte er noch so ähnliches wie "
das Gerät hat kaum Stromverbrauch, da passiert nichts, auch wenn mal das Auto für 10 Tage am Flughafen abgestellt wird". Und darüber habe ich mir jetzt
als Laie Gedanken gemacht. So wie ich das also verstanden habe, soll das dann wohl an Dauerstrom (Dauerplus ?) angeschlossen werden. Und jetzt die Fragen:
1. Wäre es dann nicht sinnvoll, das Kabel an einen Kontakt ... (Sicherung ?) anzuschließen, falls es das gibt, dass beim
Ausschalten der Zündung das Thermometer
stromlos ist? Es gibt ja nichts zum Speichern an dem Gerät, wenn es dann stromlos ist.
2. Wenn ja, gibt es einen Tipp, wo man das anschließen könnte? Ich meine nur, falls der Techniker da selbst nicht darauf kommt, könnte ich das empfehlen. Obwohl ich sagen muss, dass die Leute in meinem AH schon pfiffig sind.
Es ist doch m.E. nicht von Vorteil, das Thermometer an Dauerstrom zu legen, das würde dann ja
immer leuchten, Tag und Nacht und egal wo! Und das würde mir nicht gefallen.
Danke schon mal vorab ...
