...
Also hat er entweder einen eigenen Speicher mit eigener Stromversorgung oder Stromunterbrechung hat keinen Einfluss.
OK, danke für den Hinweis mit UCH aussichern Krom... war zwar der Meinung, dass DER Datenbereich des BC´s eben nicht in der UCH gespeichert
wird.
Auf alle Fälle: Du hattest absolut Recht mit Deiner Vorstellung, denn ich hab mich heute mal beherzt dran gemacht und gemessen und getestet:
(Ich hab diesen Versuch auf die lange Bank geschoben, weil ich mir dachte, dass nach dem Abklemmen der Batterie die Eingabe des Radicodes
nötig ist... Und weil ich vor Jahren bei einem neuen Sharan ein längerwieriges Problem wegen eines nicht passenden Codes hatte, wollte ich
mir diverse Eventualitäten eben vorerst ersparen...)
MEINE THEORIE MÖCHTE OFFENBAR MIT DER PRAXIS NIX ZU TUN HABEN!!!!
ASCHE AUF MEIN HAUPT!

Sorry Leut, das was ich gestern geschrieben habe ist also MÜLL und der Mythos um die plötzlich abgetauchten Daten des BC´s hat weiterhin Bestand!!!
Und dbei war ich mir doch fast so sicher wie unser Minister Blüm damals, als er über die Rente sprach...

Recht erstaunt musste ich also folgende Feststellung machen:
Auch nachdem ich die Batterie heute verhältnismässig lang (also mind. 15 Minuten) abgeklemmt hatte und dafür gesorgt hatte dass, sich möglichst
sämtliche Pufferkondensatoren im Bordnetzsystem entladen haben, war das einzigste was sich resettethat, die UHR im BC!

Der Radio hat sich übrigens ebenfalls unbeeindruckt vom Stromausfall fröhlich gleich anschliessend wieder gemeldet.

Aber (falls das ausser mir noch jemanden interessiere sollte, so kann ich vielleicht wenigstens hiermit dienen) ich konnte eine andere Erkenntnis aus
diesem "hochtechnischem" Projekt herausziehen, die Ruhestrom bzw. Leckstromaufnahme meines Dusters:
Diese liegt bei rund 25mA, wenn der Duster mit geöffneten Türen etwa eine knappe Stunde dahsteht und dann der Stromkreis für die Innenbeleuchtung
abgeschaltet wurde und sonst definitiv keine Verbraucher sonst an sind. Vorher (also ca. 1 Minute lang Zündung aus und aktivgeschaltetem
Innenbeleuchtungsstromkreis, I-Leuchten aber ausgeschaltet) bei etwa 100mA. Und das Steuergerät für das Philips LED Daylight 4 System genehmigt sich
zusätzlich (nur) knapp 4mA.
Grüssle
Ralf