Autor Thema: Dachträger Elektronik/Verkabelung (Einbau & Material)  (Gelesen 39054 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Marc1

  • Gast
Dachträger Elektronik/Verkabelung (Einbau & Material)
« am: 23. Juni 2013, 11:52:21 »
So ich habe mal ein bisschen eingekauft.

4 polige Wasserdichte Steckverbindung Steckdose + Stecker 20A

4 Stück Hella 12V FF-50

Fahrzeugleitung FLRY-B, abgepackt Rot 10 m AIV

Fahrzeugleitung FLRY-B, abgepackt Schwarz 10 m AIV

4 Stück AIV Flachsicherungs-Halter 2,5 mm² Standard-Flachsicherungen 2,5 mm²

2 Stück Automobilrelais 896H Song Chuan 896H-1AH-C1 12V DC 12 V/DC 1 Schließer 50 A 14 V/DC

20 Stück Flachstecker isoliert 6,3 x 0,8 mm Blau Vogt Verbindungstechnik

5 Stück Ringkabelschuh, isoliert M6

5 Stück Ringkabelschuh, isoliert M8

Was jetzt meine Sorge wäre... Soll ich die Combi 2 Arbeitsscheinwerfer & 2 Fernlichtscheinwerfer.. oder aber 4 Fernlichtscheinwerfer aber jeweils nur Paarweise Schaltbar machen  /nachdenk weil Arbeitsscheinwerfer benötige ich eig. gar nicht... wäre eig. auch eher ein Gimmig das 2. Paar weils dann auch besser aussieht.. nur man darf ja keine 6 Fernlichtscheinwerfer an haben.. Darf man das so handhaben das man 6 Fernlichtscheinwerfer hat aber nur jeweils 4 Stück angehen bzw. man bei den Oberen 4 Stück zwischen 2 Paaren wechseln kann? dann wäre das ja so das nur 4 Stück (Hauptfernlicht 2 Stück und Dachleuchten 2 Stück) leuchten.. entweder Innen oder Außen dann.
 

Offline Systemfehler

Re:Dachträger Elektronik/Verkabelung (Einbau & Material)
« Antwort #1 am: 23. Juni 2013, 11:55:52 »
Also ich wäre für Variante 4 die sagt mir am meisten zu,aber letztendlich musst du selber entscheiden lieber Marc. :D
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dachträger Elektronik/Verkabelung (Einbau & Material)
« Antwort #1 am: 23. Juni 2013, 11:55:52 »

he55

  • Gast
Re:Dachträger Elektronik/Verkabelung (Einbau & Material)
« Antwort #2 am: 23. Juni 2013, 11:58:04 »
Hi Marc,

soweit ich weiß darfst Du die schon verbauen, nur müßen die Nichtbenutzten abgedeckt
werden und alle zusammen dürfen wohl nicht benutzt werden .


mfG he55
 

Marc1

  • Gast
Re:Dachträger Elektronik/Verkabelung (Einbau & Material)
« Antwort #3 am: 23. Juni 2013, 12:01:33 »
War das nicht so das alle Scheinwerfer sofort einsatzbereit sein müssen? Somit darf man die ja nicht abdecken.. /weissnich? oder gibts da eine Sonderregelung?. der Ralf ist ja so zum Treffen gekommen /nachdenk. Die Frage wäre ja halt wie das mit der Schaltung dann ist.. Den wenn ich mir ja einen Wechselschalter Kaufe womit ich zwischen den Inneren und Äußeren Schalten kann und somit verhinder das ich alle 4 AN Schalte müsste es ja zulässig sein oder? /weissnich
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 782
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Dachträger Elektronik/Verkabelung (Einbau & Material)
« Antwort #4 am: 23. Juni 2013, 12:13:10 »
Hallo Marc,

lt. 49a StVZO: Scheinwerfer dürfen abdeckbar oder versenkbar sein, wenn ihre ständige Betriebsfertigkeit dadurch nicht beeinträchtigt wird.

Gruß,
Timm
Gruß
Timm
 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Dachträger Elektronik/Verkabelung (Einbau & Material)
« Antwort #5 am: 23. Juni 2013, 12:14:06 »
@Marc1

Hallo Marc,
nach meinem Kenntnisstand müssen alle verbauten Scheinwerfer die angeschlossen sind auch funktionieren. Es sind aber nur maximal vier Fernscheinwerfer am PKW zulässig. Wenn es dir nur um die Optik geht dann kannst du dir so viele Scheinwerfer auf den Dachträger bauen wie du willst, es dürfen aber eben nur insgesamt vier (inklusive der fest verbauten) angeschlossen sein! Die anderen auf dem Dachträger werden dann nur transportiert und ob du deine Ladung mit Gurten oder mit Schrauben/Muttern sicherst bleibt dir überlassen.
Ich erhebe hier natürlich keinen Anspruch auf vollständiges Wissen, einige Dinge und Vorschriften ändern sich ja auch mit der Zeit (z.T. auch durch EU-Bestimmungen), ich glaube der "Stepuhr" hat sich vor einiger Zeit sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigt und kann dir da umfangreichere Auskunft geben!

(vielleicht findest du auch noch etwas mit der SUCHE)

Viel Spaß beim Aufrüsten!
Die besten Grüsse aus MeckPom.  /winke
Peter
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Offline InDiBa

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 390
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Dachträger Elektronik/Verkabelung (Einbau & Material)
« Antwort #6 am: 23. Juni 2013, 12:18:23 »
Hallo Marc,

VW hat ja für den Amarok Canyon als Extra einen Dachbügel mit 4 Fernies drauf. Die haben das so gelöst, dass die regulären Fernscheinwerfer bei dieser Ausstattung außer Betrieb sind. Darüber hat auch die OffRoad berichtet.

Ich selber könnte mir eine Innerorts- / Außerorts - Schaltung vorstellen: Innerorts brennen nur die serienmäßigen - dann sind die auf dem Dach halt Arbeitsleuchten! - (Ist eh nur für Lichthupe, wenn man einen Abbieger vorlassen will) und außerorts kommt die volle Erleuchtung von oben!

[Ähnlich mit der Hupe: Innerorts ein schön kräftiges Horn, außeorts dann eine fetzige Fanfare!]

Viele Grüße aus Berlin
Norbert
 

Marc1

  • Gast
Re:Dachträger Elektronik/Verkabelung (Einbau & Material)
« Antwort #7 am: 23. Juni 2013, 12:20:18 »
Okay  /nachdenk habe auch grade was gefunden mit LichtReferenzzahlen... auf jedem Scheinwerfer Steht eine Zahl. (Die Originalen Dachscheinwerfer vom Destination zb. steht 17,5) das Ganze 2 x = 35 Sobald die gesamte Zahl des Lichtes (Zusatzscheinwerfer+Fernlicht) ÜBER 75 Kommt ist die Ausleuchtung zu HELL und nicht mehr zugelassen... /nachdenk.

@InDiba Das wäre auch eine möglichkeit =). Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Schalte sowieso die Scheinwerfer über 2 Relais und Paarweiser Verkabelung.

EDIT: Die Hauptscheinwerfer haben ebenfalls 17,5! Also haben 2 Haupt (35) und 2 Fernlichtscheinwerfer (In dem Fall Destination Scheinwerfer 35) 70 Punkte. Also kann man es bei 4 Leuchten als Fernlicht nicht weiter ausbauen.. (Meine Hella FF50 haben Pro Paar 25) Kann man somit also nur so regeln das endweder 4 Dachscheinwerfer leuchten.. oder 2 Hauptleuchten UND 2 Dachleuchten.
« Letzte Änderung: 23. Juni 2013, 12:58:53 von Marc1 »
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 782
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Dachträger Elektronik/Verkabelung (Einbau & Material)
« Antwort #8 am: 23. Juni 2013, 12:22:08 »
Ich habe mal grade geschaut.
Ich glaube es sind nicht 4 Fernscheinwerfer zulässig sondern insgesammt 6 Scheinwerfer, die nach vorne gerichtet sind.
Abzüglich Ablendlicht, Nebelscheinwerfer, Fernlicht..... Bin mir aber nicht sicher ob Nebelscheinwerfer dazu zählen.

Interessant ist aber auch folgendes:

§50 Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht

 (2) Kraftfahrzeuge müssen mit zwei nach vorn wirkenden Scheinwerfern ausgerüstet sein, Krafträder – auch mit Beiwagen – mit einem Scheinwerfer. An mehrspurigen Kraftfahrzeugen, deren Breite 1 000 mm nicht übersteigt, sowie an Krankenfahrstühlen und an Fahrzeugen, die die Baumerkmale von Krankenfahrstühlen haben, deren Geschwindigkeit aber 30 km/h übersteigt, genügt ein Scheinwerfer. Bei Kraftfahrzeugen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 8 km/h genügen Leuchten ohne Scheinwerferwirkung. Für einachsige Zug- oder Arbeitsmaschinen, die von Fußgängern an Holmen geführt werden, gilt § 17 Absatz 5 der Straßenverkehrs- Ordnung. Bei einachsigen Zugmaschinen, hinter denen ein einachsiger Anhänger mitgeführt wird, dürfen die Scheinwerfer statt an der Zugmaschine am Anhänger angebracht sein. Kraftfahrzeuge des Straßendienstes, die von den öffentlichen Verwaltungen oder in deren Auftrag verwendet werden und deren zeitweise vorgebaute Arbeitsgeräte die vorschriftsmäßig angebrachten Scheinwerfer verdecken, dürfen mit zwei zusätzlichen Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht oder zusätzlich mit Scheinwerfern nach Absatz 4 ausgerüstet sein, die höher als 1 000 mm (Absatz 3) über der Fahrbahn angebracht sein dürfen; es darf jeweils nur ein Scheinwerferpaar einschaltbar sein. Die höher angebrachten Scheinwerfer dürfen nur dann eingeschaltet werden, wenn die unteren Scheinwerfer verdeckt sind.

Gruß
Timm
 

Marc1

  • Gast
Re:Dachträger Elektronik/Verkabelung (Einbau & Material)
« Antwort #9 am: 23. Juni 2013, 13:48:00 »
Hier auch nochmal interessant zum Nachlesen.

neue-vorschriften-fuer-zusatzscheinwerfer
 

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 472
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:AW: Dachträger Elektronik/Verkabelung (Einbau & Material)
« Antwort #10 am: 23. Juni 2013, 16:33:39 »
Is doch ganz einfach:

4 Scheinwerfer aufs Dach
2 mit Fernlicht geschalten
2  als "Arbeitsscheinwerfer" ( AS)

Die 2 AS werden seperat über einen Schalter unabhängig von den restlichen Scheinwerfern geschalten ( funktionieren also auch wenn kein Licht eingeschalten ist) und zusätzlich über einen 2. verstecken Schalter zum Fernlicht zuschaltbar.dann leuchten alle 4 am Dach.


Gruß
Armin
 

Marc1

  • Gast
Re:Dachträger Elektronik/Verkabelung (Einbau & Material)
« Antwort #11 am: 23. Juni 2013, 16:41:53 »
Ja das wäre auch eine Lösung  :daumen. Habe grad mal der Dekra geschrieben was die dazu sagen wenn man 4 Fernlichtscheinwerfer auf dem Dach hat diese aber NUR in jeweils einem Paar zu dem Hauptfernlicht betreiben kann. Also mit einem Wechselschalter sodass man NIE alle 4 an Schalten kann. Dürfte ja dann auch zulässig sein /nachdenk
 

tom4x4

  • Gast
Re:Dachträger Elektronik/Verkabelung (Einbau & Material)
« Antwort #12 am: 23. Juni 2013, 19:22:23 »
Ja das wäre auch eine Lösung  :daumen. Habe grad mal der Dekra geschrieben was die dazu sagen wenn man 4 Fernlichtscheinwerfer auf dem Dach hat diese aber NUR in jeweils einem Paar zu dem Hauptfernlicht betreiben kann. Also mit einem Wechselschalter sodass man NIE alle 4 an Schalten kann. Dürfte ja dann auch zulässig sein /nachdenk

Wird so wohl nicht gehen, da du immer 2 oben hast die nicht gehen.
Aber alles was Verbaut ist muss auch Funktionieren!
Felby´s Lösung ist wohl am besten  :daumen

Gruß Tom

P.S. Hast einen Dachträger, oder wo kommen die Dinger hin?
 

Marc1

  • Gast
Re:Dachträger Elektronik/Verkabelung (Einbau & Material)
« Antwort #13 am: 23. Juni 2013, 19:27:28 »
Und als Arbeitsscheinwerfer kann man einen X beliebigen nehmen? egal ob Fernlicht Scheinwerfer oder sonstige Hersteller angabe?? /weissnich

Habe mal bei der Dekra angefragt wegen meiner Kombi.. mal schauen.
 

tom4x4

  • Gast
Re:Dachträger Elektronik/Verkabelung (Einbau & Material)
« Antwort #14 am: 23. Juni 2013, 19:42:56 »
Und als Arbeitsscheinwerfer kann man einen X beliebigen nehmen? egal ob Fernlicht Scheinwerfer oder sonstige Hersteller angabe?? /weissnich

Habe mal bei der Dekra angefragt wegen meiner Kombi.. mal schauen.

X.Beliebig wohl nicht. Sollten schon zugelassen sein.
Ob das Fernscheinwerfer sind oder andere , bleibt doch Dir überlassen mit welchem Scheinwerfer Du arbeiten willst /engel
Zu Arbeitsscheinwerfern-->Quelle:Wikipedia
Gemäß § 52(7) Straßenverkehrszulassungsordnung Satz 1 dürfen mehrspurige Fahrzeuge mit einer oder mehreren Leuchten zur Beleuchtung von Arbeitsgeräten und Arbeitsstellen ausgerüstet sein:

    „Mehrspurige Fahrzeuge dürfen mit einer oder mehreren Leuchten zur Beleuchtung von Arbeitsgeräten und Arbeitsstellen (Arbeitsscheinwerfer) ausgerüstet sein. Arbeitsscheinwerfer dürfen nicht während der Fahrt benutzt werden. An Fahrzeugen, die dem Bau, der Unterhaltung oder der Reinigung von Straßen oder Anlagen im Straßenraum oder der Müllabfuhr dienen, dürfen Arbeitsscheinwerfer abweichend von Satz 2 auch während der Fahrt eingeschaltet sein, wenn die Fahrt zum Arbeitsvorgang gehört. Arbeitsscheinwerfer dürfen nur dann eingeschaltet werden, wenn sie andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden.“

    – § 52 (7) StVZO

Haftung des Fahrzeuglenkers: Gemäß § 52(7) StVO Satz 4 dürfen Arbeitsscheinwerfer nur dann eingeschaltet werden, wenn sie andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden. Für die Einhaltung dieser Vorschrift ist der Fahrzeuglenker verantwortlich. Falls ein anderer Verkehrsteilnehmer nach einem Unfall sich darauf beruft, durch die Arbeitsscheinwerfer geblendet worden zu sein, kann dies für den Fahrzeuglenker zivil- und strafrechtliche Folgen nach sich ziehen. Um diese rechtlichen Folgen zu vermeiden, empfiehlt sich der Einsatz von blendfreien Arbeitsscheinwerfern. Solche Scheinwerfer sind in der Regel asymmetrisch leuchtend und haben zusätzlich eine vorgesetzte Gitterblende. Diese verhindert die unkontrollierte Streuung des Lichts und damit auch die Blendwirkung.

Ob der Schalter Gekennzeichnnet werden muss, weiß ich nicht genau. War mal so das da stehen musste "Arbeitsscheinwerfer"

Gruß Tom
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dachträger Elektronik/Verkabelung (Einbau & Material)
« Antwort #14 am: 23. Juni 2013, 19:42:56 »