Hallo Zusammen,
sodele, AHK montiert und Karfreitag die Elektrik angeschlossen.
d.h. Steckdose verkabelt, Rückleuchten Plug and Play, dann ein Plus Kabel zur Bakterie nach vorne.
(Der Tipp mit der Silikonspitze ist echt Gold wert, danke Kiokai

)
Hab dann auch direkt ein Pluskabel (noch nicht an der Bakterie angeklemmt) für eine Steckdose im Kofferraum mitgelegt.
Minus hole ich mr an der Karosse im Kofferraum, Kabel auch direkt angeschlossen. (Beide noch nicht belegt, nur lose hinten drin)
Dann der große Moment:
Zündung an, Blinker links

Ein Riesengejaule aus dem Motorraum (Haube war auf, war echt toll zu hören) und keinerlei Blinker nix.

Ok, das wars, Zündung aus, Sicherung vorne gezogen und Feierabend.
Alles zusammengeräumt und Feierabend.
Gestern habe ich mit einem befreundeten KFZ Meister im Ruhestand gesprochen.
Er sagte, das seit rund 10 Jahren die Neufahrzeuge mit einer sogenannten "Canbus" Technik ausgestattet sind und deshalb jede AHK
eingelesen werden muss. Er kannte das (seit 2012 im Ruhestand) noch gut aus einer aktiven Zeit.
Bei dieser AHK stand extra dabei, das Sie nicht eingelesen werden muß.
Das Gejaule kam auf jeden Fall vom Blinkerkontrollrelais.
Nächste Woche werde ich mich mal bei dem Verkäufer melden und auch Rücksprache mt meinem freundlichen halten.
Ohne Dauerstromversorgung des Zusatzrelais funktioniert alles normal, natürlich die Steckdose der AHK nicht.
Der Kabelbaum hatte nur Dauerplus, Braunweiss und Schwarz für Masse.
Ansonsten nur noch Stecker für die beiden Rückleuchten und das Relais.
Zusätzlich noch für eine Dauerstromversorgung des Wowa, habe ich aber nicht, da ich das nicht brauche.
Last but not Least noch 2 Kabel für die unterbrechung der PDC, die ich aber nicht angeschlossen habe.
Wie seht ihr das mit dem Einlesen oder wie sind eure Erfahrungen?
THX for Help
Schöne Ostern noch
Blueshadow