Autor Thema: Eine Frage an die talentierten Elektriker  (Gelesen 20526 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Eine Frage an die talentierten Elektriker
« am: 09. August 2013, 08:14:05 »
Servus alle!
Ich habe gestern eine Hupe aus der Bucht bekommen und zwar diese: http://www.ebay.at/itm/330914302751?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649#ht_4267wt_1242
Klarerweise wollte ich sie vor dem Einbau ausprobieren, habe daher an die +/- - Anschlüsse Kabel angeklemmt (zugegebenerweise nur 0,75mm²) und diese dann an +/- - Pole der Batterie gehalten. Es passierte einerseits recht wenig (kein Ton), andererseits hats ordentlich gefunkt bei den Kabeln. Ich hatte aber irgendwie das Gefühl, dass die Tröte will, aber irgendwie nicht kann.
Fragen dazu: Kabel zu dünn? Ist das fehlende Relais schuld? Oder kann es auch sein, dass das Ding kaputt ist?
Vielleicht kann mir jemand bitte, bitte helfen?
Wenn bei mir was nicht plug & play arbeitet, steh ich meistens an  /crazy

Vielen Dank, Manfred
 

fredjanu

  • Gast
Re:Eine Frage an die talentierten Elektriker
« Antwort #1 am: 09. August 2013, 08:43:47 »
MoinMoin

geh doch einfach ans Auto und ziehe die Anschlüße von Deiner vorhandenen Hupe ab und stecke sie auf die Fanfare und probiere es direkt am Auto.

Kabel könnten zu dünn sein aber eher unwahrscheinlich da Du ja bestimmt nicht 10m lange Enden benutzt hast.

Probiers am Auto, in beiden Fällen sprich nur Batterie und dann mit laufendem Motor.

Schreib mal die Ergebnisse.

Gruß Fred
 

DUSTERcommunity.de

Re:Eine Frage an die talentierten Elektriker
« Antwort #1 am: 09. August 2013, 08:43:47 »

Offline scorpion_11_78

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:Eine Frage an die talentierten Elektriker
« Antwort #2 am: 09. August 2013, 09:28:00 »
Hallo Manfred

Also eine Kompressor-Fanfare würde ich mit mindestens 1,5mm² anschließen, da der Elektromotor einen hohen Anlaufstrom hat.
Ich hatte in einem früheren Auto mal den "Big Blaster" verbaut. Angesteuert über ein Relais und umschaltbar auf die normale Hupe.
Bei deiner Fanfare wäre ich jedoch eher vorsichtig, da sie laut dem e-bay-Angebot keine Zulassung hat, aber das mußt du selbst wissen...
Versuch es mal mit nem dickeren Kabel, und laß den Motor mal mitlaufen.

MfG

Peter
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Eine Frage an die talentierten Elektriker
« Antwort #3 am: 09. August 2013, 09:33:29 »
Hallo,
die Tante weiß DAS dazu.
Hilft vielleicht.

Grüße Siedler228
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Eine Frage an die talentierten Elektriker
« Antwort #4 am: 09. August 2013, 09:41:34 »
Hallo Manfred

Also eine Kompressor-Fanfare würde ich mit mindestens 1,5mm² anschließen, da der Elektromotor einen hohen Anlaufstrom hat.
Ich hatte in einem früheren Auto mal den "Big Blaster" verbaut. Angesteuert über ein Relais und umschaltbar auf die normale Hupe.
Bei deiner Fanfare wäre ich jedoch eher vorsichtig, da sie laut dem e-bay-Angebot keine Zulassung hat, aber das mußt du selbst wissen...
Versuch es mal mit nem dickeren Kabel, und laß den Motor mal mitlaufen.

MfG

Peter
Bezüglich Zulassung STVO-mässig tauchen da in Ö wenig Probleme auf. Im Endeffekt hätte ich ohnehin zumindest 1,5mm² genommen, wenn nicht sogar 2,5mm². Kommt also offenbar zu wenig Strom durch die Kabel? Ich würde sie im Einbaustadium klarerweise über Relais und separatem Taster im "Cockpit" ansteuern.
Danke, M
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Eine Frage an die talentierten Elektriker
« Antwort #5 am: 09. August 2013, 09:44:30 »
die Tante weiß DAS dazu.
Hilft vielleicht.


Hilft leider nicht oder meinst du, dass das Minuskabel unnötig ist, weil das Gehäuse die Masse bringt? Ansonsten steht da nix anderes als ich das gemacht habe: ein Kabel auf den Stecker mit dem +-Zeichen, ein Kabel auf den Stecker mit dem --Zeichen, dann die beiden Kabel RICHTIG an die Batterie gehalten.  /crazy
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1064
  • Dankeschön: 181 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Eine Frage an die talentierten Elektriker
« Antwort #6 am: 09. August 2013, 12:19:04 »
Ich rate Dir ein Relais dazwischen zu schalten. Sonst könnte der Hupenschalter bzw. die Kabel dort kaputt gehen. Die sind für solche Ströme nicht ausgelegt. 0,75mm² könnten wirklich zu wenig sein. Das merkst Du dann wenn die Kabel heiß werden.  ;D
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Eine Frage an die talentierten Elektriker
« Antwort #7 am: 09. August 2013, 12:38:36 »
Ich werde es mal mit einem Relais und 2,5mm²-Kabeln versuchen. Dazu eine 30A-Sicherung in der Plus-Zuleitung zum Relais. Bin gspannt, ob das dann funktioniert.

lG M
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Eine Frage an die talentierten Elektriker
« Antwort #8 am: 09. August 2013, 12:52:32 »
Servus,

bin zwar gelernter Elektricktrick (Grüße an Kühlwalda), halt nur für richtigen Strom. Aber mir ist so, dass die Signalhörner einen Dauerplus anliegen haben und der Minus geschaltet wird.
Zumindest war's mal so, oder nich ... /nachdenk.
lG
Volker
es geht halt nix über ein gesundes Halbwissen/binschonwech
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Eine Frage an die talentierten Elektriker
« Antwort #9 am: 09. August 2013, 13:04:53 »
Servus,

bin zwar gelernter Elektricktrick (Grüße an Kühlwalda), halt nur für richtigen Strom. Aber mir ist so, dass die Signalhörner einen Dauerplus anliegen haben und der Minus geschaltet wird.
Zumindest war's mal so, oder nich ... /nachdenk.
lG
Volker
es geht halt nix über ein gesundes Halbwissen/binschonwech

O Gott, machs einfacher bitte. Was würde das bedeuten?
 

Marc1

  • Gast
Re:Eine Frage an die talentierten Elektriker
« Antwort #10 am: 09. August 2013, 13:19:31 »
Fragen dazu: Kabel zu dünn? Ist das fehlende Relais schuld?
Würde ein Stärkeres Kabel Probieren.. An dem Relais kann es nicht liegen, da du an der Hupe so oder so nur Plus und Minus hast wo direkt 12 Volt drauf gehen.. leider steht ja keine Watt/Ampere Zahl dabei /weissnich.. somit kann man nicht mal eben schauen wieviel die Tröte wirklich braucht..

Oder kann es auch sein, dass das Ding kaputt ist?

Naja sie versucht ja zu tröten, gehe mal davon aus das halt die Kabel einen zu kleinen Querschnitt haben. /nachdenk Probieren geht über Studieren :daumen

Hatte mal die Tröte von meiner Alarmanlage auch direkt an 12 Volt angeschlossen da kam direkt was raus wobei der Querschnitt auch nicht groß war. Gehe mal davon aus der "Kompressor Motor" viel am anfang zieht wie Scorpion schon sagte.
 

Marc1

  • Gast
Re:Eine Frage an die talentierten Elektriker
« Antwort #11 am: 09. August 2013, 13:32:04 »
Aber mir ist so, dass die Signalhörner einen Dauerplus anliegen haben und der Minus geschaltet wird.
Zumindest war's mal so, oder nich ... /nachdenk.

Wie die Beschaltung ist, ist eig. egal ;) 12 Volt gehen da so oder so durch...wie du schon richtig gemacht hast (Plus an Plus und Minus an Minus) auf die Watt/Ampere zahl kommt es an die die Hupe frisst.. da die Kabel halt zu dünn sind kriegt die Hupe zu wenig Leistung.

@Manfred.. Würde mal gucken was die Originalhupe für einen Querschnitt hat... wenn der Gleich ist und es wirklich am Kabel liegt wirst du da wirklich ein Relais zwischen setzen müssen damit dir der Schalter/die Kabel nicht anfangen zu schmoren /nachdenk
 

Ronspitz

  • Gast
Re:Eine Frage an die talentierten Elektriker
« Antwort #12 am: 09. August 2013, 13:50:51 »
Das merkst Du dann wenn die Kabel heiß werden.

Na einmal normal Hupen dauert ca 0,3 Sekunden. Etwas energischer ca 1 Sekunde, max 2 Sekunden. Da wird nichts heiss.
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Eine Frage an die talentierten Elektriker
« Antwort #13 am: 09. August 2013, 14:17:01 »

geh doch einfach ans Auto und ziehe die Anschlüße von Deiner vorhandenen Hupe ab und stecke sie auf die Fanfare und probiere es direkt am Auto.

Kabel könnten zu dünn sein aber eher unwahrscheinlich da Du ja bestimmt nicht 10m lange Enden benutzt hast.

Probiers am Auto, in beiden Fällen sprich nur Batterie und dann mit laufendem Motor.

Kann ich, falsch, muss ich eh so machen, allerdings muss ich dazu ja erst die Innenkotflügel wegschrauben und das geht frühestens morgen.
Ich denke doch auch, dass die Probierkabel einfach zu dünn sind. Wenn ich mich nicht sehr täusche, sind die warm geworden beim Probieren.
Ich werde berichten.

lG M
 

Offline ankn99

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 43
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mein erster Diesel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Eine Frage an die talentierten Elektriker
« Antwort #14 am: 09. August 2013, 16:57:51 »
Hi,

Zum kurzen Test kannst Du natürlich was anderes probieren. Nimm 2 Pärchen von Deinen Strippen und zwirble diese parallel, so dass jeweils plus und Minus von der Batterie zur Fanfare mit 2 Kabel bedient wird, dann hast Du nach dem ohmschen Gesetz den Widerstand halbiert.

@Flip: es ist eigentlich bei einem Verbraucher egal, ob er plus oder Minus geschaltet wird. Entweder Strom da oder nicht ....

Wo es allerdings einen Unterschied gibt, bei einigen Fahrzeugen ( damals war es so vor einigen Jahren ) findet die Steuerung mit dem Minuspol statt. Sprich die Karosserie hat in diesem Fall Plus 12-13,8 V und die Steuersignale werden mit negativer Flanke weiter gegeben. Ich selber habe aber bisher noch kein KFZ gesehen, wo dass der Fall ist. Aber wenn man sich Alarmanlagen nachträglich einbaut, wird dies in den Stromlaufplänen manchmal erwähnt.

Also liegt es nur in Abhängigkeit der Steuereinheiten, dem Einfachen Verbraucher ( nur 2 Anschlüsse ) ist es Wurscht, Verbraucher mit plus und Minus Versorgung und einer zusätzlichen Steuerleitung kann es da schon weniger egal sein (Alarmanlagen, anspruchsvollere Messinstrumente etc.) !

hG ankn99

P s.: seit knapp nen Monat glücklicher Besitzer eines Duster's !
herzliche Grüße
ankn99
 

DUSTERcommunity.de

Re:Eine Frage an die talentierten Elektriker
« Antwort #14 am: 09. August 2013, 16:57:51 »