Autor Thema: Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)  (Gelesen 162725 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline PAINTYBEAR

Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #165 am: 18. April 2016, 08:50:18 »
Danke Kiokai,  so und nicht anders sollte es auch zu händeln sein.
Der aufmerksame Beobachter hat dann auch bemerkt, dass ich den Threadtitel in eine etwas weniger brisante Form gebracht habe.

Mal sehen, ob die Umsetzung nun funktioniert und man sich nun auf die jüngste (technische) Anfrage konzentriert!! !! !!
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline RoSie

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 603
  • Dankeschön: 160 mal
  • Herkunftsland: de
  • "Dumbo" EZ 08.05.2024
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey+
  • Baujahr: 2023 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #166 am: 18. April 2016, 10:20:01 »

Moderator Kommentar  Inhalt gelöschtDie Antwort war wieder nicht zielführend.Der Fragesteller muss sehr von euch enttäuscht sein.Alle Vorschläge, die ein Sicherheitsrisiko darstellen, werden obligatorisch nicht geduldet.Dazu zählt auch dieses No-go namens Gurtadapter. Dieses Wort bzw. Teil gehört in diesem Zusammenhang auf den Index.
« Letzte Änderung: 18. April 2016, 12:17:52 von PAINTYBEAR »
Gruß RoSie
----------------------------------------------------
Mac OS X, ich kann auch ohne Windows leben. 😁

1. Duster 2015 - 2022
2. Duster 2022 - 2024
3. Duster 2024 -
 

DUSTERcommunity.de

Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #166 am: 18. April 2016, 10:20:01 »

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #167 am: 18. April 2016, 12:18:21 »
Das Ding soll ja so laut und nervig sein, eben wegen der Gurtmuffel.
Dabei weiß jeder vernünftige Mensch, das Sicherheitsgurte Leben retten.
Korrekt  :daumen
Und wenn auf dem Beifahrersitz mal eine Tasche steht, die etwas schwerer ist ...
... hat auch die da nichts zu suchen!
Das Teil gibt es in der Bucht schon für unter 5 €.
Sorry, da gibt's jede Menge von solchem Sch..ss :(
Und schon ist wieder Ruhe im Auto.
Und die "Fachleute" / Gurtmuffel nutzen die Dinger schon lange (und kommen sich dabei auch noch sehr schlau vor /wand)

Wenn man ein richtig "Harter" ist, ignoriert man das Gepiepse die paar Minuten bis automatisch abschaltet ...
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #168 am: 18. April 2016, 12:18:59 »
Kiokai hat schon beschrieben wo sich das Teil befindet. Ich würde das ausfindig machen und eine oder zwei Lagen Isolierband verkleben, um die Lautstärke auf ein erträgliches Maß zu >>>vermindern<<<.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline RoSie

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 603
  • Dankeschön: 160 mal
  • Herkunftsland: de
  • "Dumbo" EZ 08.05.2024
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey+
  • Baujahr: 2023 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #169 am: 18. April 2016, 12:23:44 »
Flip , da hast du dich ja mal richtig angestrengt !
Und hättest du meinen Beitrag richtig gelesen, würdest du wissen, das ich von solchen Fachleuten / Gurtmuffel nicht viel halte.
« Letzte Änderung: 18. April 2016, 12:47:55 von RoSie »
Gruß RoSie
----------------------------------------------------
Mac OS X, ich kann auch ohne Windows leben. 😁

1. Duster 2015 - 2022
2. Duster 2022 - 2024
3. Duster 2024 -
 

Offline Wuppertaler

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 284
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: de
  • Meiner
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #170 am: 18. April 2016, 18:57:30 »
Zitat
Paintys Hinweis zeigt das der Thread besonders unter diesem Gesichtspunkten beobachtet wird, daher können wir uns auf diese Beurteilung
verlassen und beruhigt den neuen Verlauf verfolgen.....

Dein Wort in Gottes Ohr mein Lieber.


Gruß Thomas
Der tut nichts

Duster TCe 125 Prestige, Lazer-Lamps, Spurverbreiterungen v+h, Sound-Upgrade, Mac-Audios 130mm, MediaNav Farb-Upgrade, Ladekantenschutz innen+außen, asphärische Spiegel, Climb-Airs v, Motorraumdichtung, Domlagerkappen, LED-Lampen innen, LED-Kennzeichenbeleuchtung, Armpolster Leder, Schließbolzen gelagert an allen Türen, LED-Rückleuchten mit Lauf-Blinker and much more...
 

Offline paddi1234

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
[Phase 2]: Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #171 am: 06. September 2016, 08:14:46 »
GUTEN MORGEN ICH BIN DUSTER NEULING  ;D ICH HABE NUR EIN PROBLEM ICH HABE AUCH SO EIN WARNTON WENN MAN SICH NICHT ANSCHNALLT SEIT ZWEI TAGEN ALLERDINGS PIPST DER TROTZ DAS MAN SICH ANSCHNALLT ABER WENN MAN DEN GURT NACH VORNE ZIEHT (WENN KORPULENTERE MENSCHEN DRIN SITZEN) PIST ER NICHT KANN ICH DAS SELBER REPARIEREN ? ICH WAR SCHON IN EINER WERKSTATT DER WILL DA ABER EIN NEUES GURTSCHLOSS EINBAUEN UND DAFÜR 100 EURO WAS ICH ZU TEUER FIND ?
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #172 am: 06. September 2016, 08:49:03 »
Der Fehler liegt mit großer Sicherheit am Gurtschloß und daran lässt sich, auf Grund der Sicherheitsbauteileigenschaft eines Gurtes, nichts reparieren.
Die einzige Möglichkeit, die ich nicht als Ursache des Gurtschlosses sehe, wäre eine gequetschte Leitung unterhalb des Sitzgestells. Dies solltest du einmal kontrollieren.
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline svenevs

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 247
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2016 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x2 115 PS
Re:
« Antwort #173 am: 06. September 2016, 10:54:11 »
Ich tippe auf einen wackelkontakt am gurtschloß, denn bei weiter ausgezogenem gurt, wo es nicht piepst, ändert sich minimal der winkel.
Der Kontakt zum piepsen/nicht piepsen befindet sich nur im gurtschloss und hat nicht direkt was mit der ausziehweite zu tun.
 

Delseywolf

  • Gast
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #174 am: 06. September 2016, 12:57:30 »
In etwa dort wo dein rechtes Knie an der Mittelkonsole anliegen könnte......
Auf das Radio blickend links ...Innenseite Mittelkonsole, in Höhe zwischen Lüftungsbedienteil und Radio.
Es reicht schon das überkleben mit einer Folie und ein paar Löcher ....bissel probieren.

Leiser geht immer...lauter nur durch Austausch ;)

Gruß Kiokai

Hallo Kiokai

da ich technisch nur ein wenig, aber bastelmäßig mehr "Geschick" habe :[
meine Frage : die Folie soll doch wohl über den Piepser geklebt werden > wie/von wo  kommt man da am besten ran ??
die Löcher > wo sollten die gesetzt werden ?? Nachtrag : ach Löcher in Folie ist wohl gemeint  /wand
abklemmen würde ich das Teil nicht - das senken der Lautstärke würde mir schon reichen,
da wir häufig auf dem Grundstück etwas längere Wege mit Hänger rangieren.

Grüße vom Delseyfahrer
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #175 am: 06. September 2016, 14:54:24 »

meine Frage : die Folie soll doch wohl über den Piepser geklebt werden > wie/von wo  kommt man da am besten ran ??

Bei einem 2DIN Radioausschnitt über diesen, oder oberhalb des Gaspedals auf der Innenseite der Mittelkonsole (Armaturenbrett)....etwa in Höhe des Knies vom rechten Bein.
Folie mit Löchern versehen, damit man zumindest noch etwas hört.
Oder, wenn du dich traust, einfach in diese Leitung einen Schalter einsetzen, das wäre die elegantere Lösung.....was den PH1 betrifft. ;)
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline lajo

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1047
  • Dankeschön: 756 mal
  • Herkunftsland: hu
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #176 am: 15. September 2016, 21:46:30 »
Ist dieser Gurtwarnpiepser in der Mittelkonsole auch für andere Töne verantwortlich, oder nur für den Gurtwarnton? Ich möchte ihn abklemmen oder abkleben, aber nur wenn es nur den Gurtwarnton beeinflusst.

Ich weiss, dass der Gurtwarnton im UCH deaktiviert werden kann, aber das ist dann komplizierter rückgängig zu machen. Und ich denke, ein leiseres Piepsen wäre mir lieber als keines.

Danke!

p. s. es geht um Phase 2

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #177 am: 15. September 2016, 21:52:35 »
Ist dieser Gurtwarnpiepser in der Mittelkonsole auch für andere Töne verantwortlich, oder nur für den Gurtwarnton?

Nur für die Anschnallüberwachung  ;)
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline lajo

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1047
  • Dankeschön: 756 mal
  • Herkunftsland: hu
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #178 am: 17. September 2016, 13:50:40 »
Nur für die Anschnallüberwachung  ;)
Danke, Alfons.

Es wurde gerade im Nachbarforum geschrieben:
Zitat
Bei Elektrik Generation II auf Clio 4 Basis (Dokker/Lodgy, Logan/Sandero II und Duster I Phase 2) werden die Gurtkontaktsignale auch dem Airbagsteuergerät zugeführt, aber der Warnton kommt von der Instrumententafel.
Wenn das stimmt, bleibt nichts übrig als den Warnton im Tacho ausschalten lassen  /nachdenk

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #179 am: 17. September 2016, 20:22:51 »
Wenn das stimmt, bleibt nichts übrig als den Warnton im Tacho ausschalten lassen  /nachdenk

Lokalisiere mal wo der Warnton herkommt....kommt der von der Instrumententafel /nachdenk ...du hattest doch
gerade den Tacho ausgebaut.  ;)
Das AirBag - Steuergerät erhält das Signal von den Sitzbelegungskontakten....die Gurtkontakte geben das Signal an den Piezo,
wenn der Sitz belegt ist.
Gruß KioKai...... /winke

 

DUSTERcommunity.de

Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #179 am: 17. September 2016, 20:22:51 »