Autor Thema: mehrfaches aufleuchten der batterieanzeige  (Gelesen 21313 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline bö2212

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1
mehrfaches aufleuchten der batterieanzeige
« am: 03. Dezember 2013, 09:46:10 »
während einer zweistündigen autobahnfahrt leuchtete nach ca. 1 std. das batteriesymbol im display auf.
ich schaltet vorsichtshalber endverbraucher ( navi, radio, sitzheizung) aus. am fahrverhalten änderte ich nichts...die warnleuchte leuchtete bis zum ende der fahrt ( eine weitere stunde) mit kurzen unterbrechungen/flackern weiter.

das auto habe ich dann gestern so abgestellt.....und werde morgen erst wieder zurück sein, um zu sehen ob das ganze auswirkungen hat/hatte...oder nur eine fehlermeldung war.

kennt sich jemand aus...hatte ähnliches....? erfahrungen? was tun?

ich danke für hilfe und infos....

gruss birgit
 

Offline kaween

Re:mehrfaches aufleuchten der batterieanzeige
« Antwort #1 am: 03. Dezember 2013, 10:00:37 »
Hatte Ich Bei Mein Voriges Auto Auch (Ford C-Max). Dort War ein Fehler im Alternator (Ich Glaube Ihr Deutschen Nennen Das die "Lichtmachine" ?) der Grund, Kan Aber Auch Andere, Einfachere Grunden Haben.
 
Du Solltest Dein AH Bestens Besuchen.
 

DUSTERcommunity.de

Re:mehrfaches aufleuchten der batterieanzeige
« Antwort #1 am: 03. Dezember 2013, 10:00:37 »

Offline Systemfehler

Re:mehrfaches aufleuchten der batterieanzeige
« Antwort #2 am: 03. Dezember 2013, 10:09:55 »
Die Batterieleuchte zeigt die Funktion der Lichtmaschine an also wird diese wie kaween schon geschrieben hat nicht richtig funktionieren.

Da war bei mir mal so ein Regler kaputt das Schadensbild war gleich.+-

Schön das du noch Garantie hast also einfach mal rein schauen beim AH. ;)



H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline PAINTYBEAR

Re:mehrfaches aufleuchten der batterieanzeige
« Antwort #3 am: 03. Dezember 2013, 14:05:32 »
Ich hatte dieses Aufleuchten auch gehabt.
Mit zunehmender Zeit wurde das immer schlimmer.
Bei mir war es zum Glück nur der lockere Masseanschluss an der Batterie.
Das lasst sich auch einfach prüfen.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline holsteiner

Re:mehrfaches aufleuchten der batterieanzeige
« Antwort #4 am: 03. Dezember 2013, 17:38:54 »
Es kann auch ein defekter Limaantriebsriemen sein. Wenn das der Fall sein sollte könnte allerdings ein Zylinderkopfschaden die Folge sein, da mit dem selben Riemen bei den meisten Fahrzeugen (ich nehme an auch bei Renault/Dacia) auch die Wasserpumpe angetrieben wird.
Gruß,
Detlev
 

Offline Ilvetritsch

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re:mehrfaches aufleuchten der batterieanzeige
« Antwort #5 am: 03. Dezember 2013, 18:17:49 »
Bei den Dacia(Renault) Motoren wird die Wasserpumpe durch den Zahnriemen angetrieben.
 

Offline mausespeck01

Re:mehrfaches aufleuchten der batterieanzeige
« Antwort #6 am: 25. Januar 2016, 06:34:21 »
Habe jetzt auch ein Problem mit dem Aufleuchten des  Batterie-Symbols ...aber es kommt noch dazu das die Servopumpe nicht mehr funktioniert. Lenken unmöglich.. Alles von jetzt auf gleich und
zum Glück vor der Haustür ... Ich glaube das die Lichtmaschine defekt ist, werde heute mittag mal nach schauen...
 

Offline Totte

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1200
  • Dankeschön: 202 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster "BLACK KNIGHT"
    • Black Knight Tagebuch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:mehrfaches aufleuchten der batterieanzeige
« Antwort #7 am: 25. Januar 2016, 06:57:28 »
Schau lieber mal, ob Dein Keilriemen noch vorhanden ist.

Die Servo hat ja nichts mit der LiMa zu tun (ausser, dass sie zusammen am Keilriemensystem hängen).
Gruß Totte
------------------------

(hauptsächlich Kurzstrecken)
Dacia Duster Prestige (EU-CZ) TCe125 4x4 S&S , seit 11.01.2016
Zusätzlich am BLACK KNIGHT wurde verbaut: siehe Profil KLICK

Dacia Freunde Wetterau auf Facebook: KLICK
 

Offline mausespeck01

Re:mehrfaches aufleuchten der batterieanzeige
« Antwort #8 am: 25. Januar 2016, 07:07:49 »
Schaue gleich mal nach muss erst noch eine Taschenlampe besorgen .... /idee damit
Mir vielleicht ein Licht auf geht..
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:mehrfaches aufleuchten der batterieanzeige
« Antwort #9 am: 25. Januar 2016, 07:13:37 »
Habe jetzt auch ein Problem mit dem Aufleuchten des  Batterie-Symbols ...aber es kommt noch dazu das die Servopumpe nicht mehr funktioniert. Lenken unmöglich..

Die beiden Sicherungen der Servopumpe hast du kontrolliert?
Gehe mal von einem Ph1 aus, weil in deinem Avatar nichts steht.

Im Fahrgastraum findest du die Steuersicherung auf Platz 36....eine 5A Sicherung.
Die elektrische Pumpe selbst, also die Lastseite, ist auf dem Sicherungsträger, im Motorraum, auf Platz 15 ......80A untergebracht.

Gruß Kiokai

P.S.: Falls die 80A Sicherung durch ist....nicht einfach austauschen...so was passiert nicht ohne Grund, da sollte die Pumpe in jedem Fall durchgemessen werden
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline mausespeck01

Re:mehrfaches aufleuchten der batterieanzeige
« Antwort #10 am: 25. Januar 2016, 07:50:06 »
Sicherung noch nicht kontrolliert...wäre zu einfach  /wand ...
Habe gerade nach dem Riemen geschaut .... OK.... mit dem Auslesegerät hat auch nichts gebracht...0 Fehler...
gehe jetzt noch mal raus... Sicherung kontrollieren ...
 

Offline mausespeck01

Re:mehrfaches aufleuchten der batterieanzeige
« Antwort #11 am: 25. Januar 2016, 08:29:53 »
Sicherungen waren es nicht...

Habe aber gesehen da wo der Riemen über die Scheibe läuft,also der ganze Klumpatsch,(Achse,Welle,Scheibe) dreht sich die Scheibe aber die 3 Schrauben,
 wo der Riemen drüber läuft (Scheibe) und mit der Achse verbunden ist, stehen still !! Abgerissen ??

Muss jetzt erst mal Schlafen gehen und heute Mittag werde ich den Kleinen mal unter dem Rock gucken...und hoffen das ich keine böse Überraschung
dort finden werde...
 
Vielen Dank erst einmal für Eure schnelle Hilfestellung...
 

Offline mausespeck01

Re:mehrfaches aufleuchten der batterieanzeige
« Antwort #12 am: 25. Januar 2016, 18:22:20 »
leider noch nichts gefunden...habe an der Servopumpe den Riemen und die Scheibe abgebaut , dahinter befindet sich so etwas wie eine Kupplungsscheibe.
Die Servopumpe wird auch elektrisch angetrieben vielleicht dient das elektrische für eine Art Magnet Kupplung , da ich ja auch ein Problem mit der Batterieanzeige habe. Hmmm ...

Ist das richtig das die Lichtmaschine so etwa 14 v bringen muss ?
Hat die Servopumpe was mit dem Lenkeinschlag zu tun?

 :'(   weiter suchen ...
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:mehrfaches aufleuchten der batterieanzeige
« Antwort #13 am: 25. Januar 2016, 18:38:30 »
Ist das richtig das die Lichtmaschine so etwa 14 v bringen muss ?
Hat die Servopumpe was mit dem Lenkeinschlag zu tun?


Wäre richtig....so um die 14 - max. 14,4V.
Mit zunehmenden Lenkeinschlag steigt der Pumpendruck stark an.....hier zur Anschauung Lexikon

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:mehrfaches aufleuchten der batterieanzeige
« Antwort #14 am: 25. Januar 2016, 18:50:48 »

Die Servopumpe wird auch elektrisch angetrieben vielleicht dient das elektrische für eine Art Magnet Kupplung , da ich ja auch ein Problem mit der Batterieanzeige habe. Hmmm ...


Und du bist dir sicher das es die Servopumpe war, wo du dich dran zu schaffen gemacht hast /nachdenk
Ich behaupte ja das Gegenteil...die Servopumpe hängt auf der anderen Motorseite, unterhalb der Batterie.
Man erkennt sie an dem Behälter für das Servoöl....darunter ist die Pumpe.

Würde mal sagen du warst am Klima-Kompressor....der hat auch eine Magnetkupplung, das würde also passen.

Gruß Kiokai


P.S.: auf dem Bild kannst du die Pumpe incl. Ölbehälter, hinter der Hupe, erkennen.

Gruß KioKai...... /winke

 

DUSTERcommunity.de

Re:mehrfaches aufleuchten der batterieanzeige
« Antwort #14 am: 25. Januar 2016, 18:50:48 »